Wasserfärbung mit Massensterben

Tambal

Mitglied
Guten Tag,

Wir sind etwas ratlos und brauchen dringend Hilfe.
Gestern haben wir einen großen Wasserwechsel in unserem 200 Liter Becken durchgeführt. Es wurde auch nichts groß verändert. Wir haben ein paar Pflanzen raus genommen und eine neue Wurzel reingesetzt.
Wir haben einen Außenfilter und einen Innenfilter.
Wir haben ledeglich zur Sicherheit wie immer nach einem Wasserwechsel Wasseraufbereiter reingetan.
Nach 24 Stunden fing das Wasser an sich milchig zu färben. Es wurde immer schlimmer und jetzt ist es sogar grünlich. Es sieht total giftig aus. Kurz nachdem das Wasser anfing sich milchig zu färben starben alle unsere Fische. ( Diskus, Neons und auch Welse) Wir sind total ratlos und wissen nicht was los ist. Beim Wassertest war alles super. Die Werte stimmen alle. Vielleicht kann uns ja jemand helfen der das evtl schon selber erlebt hat?
LG
 

Anhänge

  • IMG_20220507_140340.jpg
    IMG_20220507_140340.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 35
  • IMG_20220507_173824.jpg
    IMG_20220507_173824.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 35

JoKo

Mitglied
Hi,

ich hatte so etwas schon mal nach dem Einsetzen einer Wurzel.


Ihr hattet aber in diesem Aquarium doch nicht wirklich Diskus?
 
Hi, ich bin seit heute 07.05.2022 neu dabei und habe ein ähnliches Problem.

Ein Tag nachdem das Wasser eingefüllt wurde hatte ich eine leichte weißliche Verfärbung im Wasser, eine Wurzel was mit Schleim überdeckt... nach einem Tag !
Also hab ich einen Wasserwechsel gemacht, die Wurzel rausgenommen ausgekocht (hätte ich nicht machen müssen hab ich nun erfahren) und dann das Aquarium neu befüllt.
Eine leichte milchige Verfärbung war nach einigen Stunden wieder zu sehen, also hab ich mir gedacht, ok, Wasseraufbereiter Biotopol von JBL nach angeben dazu gegeben und bis zum nächsten Morgen gewartet... nun war das Aquariumwasser grün... leicht grün.
Wasser raus, Wasser rein, kein Aufbereiter und seit 7 Tagen bleibt die leichte grünliche Färbung...

Aquarium(1) 126L mit Abdeckung, Kies und Soil, ein paar Wurzeln, alles gekocht und 2 Tage gewässert. Innenfilter Eheim Biopower 160 - wenig Pflanzen, noch
Aquarium(2) 30L Cube.... keine Probleme. Innenfilter Tetra EasyCrystal 250- viele Pflanzen 1 Woche älter als das AQ1

Teststreifen von Tetra 6in1
Leitungswasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 0
GH : über 16°d
KH : 10°d
pH : zwischen 6.8 / 7.2
Cl2 : 0

Aquarium(1)wasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 1
GH : über 8°d
KH : 6°d
pH : zwischen 7.6
Cl2 : 0.8

Aquarium(2)wasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 0
GH : 6°d
KH : 0°d
pH : zwischen 6.4
Cl2 : 0.8

Wie kommt denn nun das Chlor ins Wasser...
Achja, und was ich noch nie hatte, das Javamoos wird grau...
 
Diskus unter 10 Stück ist immer schwierig finde ich, der Schwächste wird immer gemoppt... ab 10 Stk ist der Schwarm aber friedlich.
200L sind schon ok, aber dann lieber als Rechteck...

Ich würde die Wurzeln mal abkochen, oder wenigstens in kochendes Wasser geben, so übel wie dein Wasser aussieht ist irgendwas mit den Wurzeln.
Aktivkohle in den Filter zB und oder das Aquarium mal für 5 Tage ohne Licht und mit einer Decke abdecken....
Notfalls einen UVC-Klärer einsetzen, aber die finde ich zu teuer wenn das Ding nur 1 Mal gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

KenSte

Mitglied
Guten Tag,

Wir sind etwas ratlos und brauchen dringend Hilfe.
Gestern haben wir einen großen Wasserwechsel in unserem 200 Liter Becken durchgeführt. Es wurde auch nichts groß verändert. Wir haben ein paar Pflanzen raus genommen und eine neue Wurzel reingesetzt.
Wir haben einen Außenfilter und einen Innenfilter.
Wir haben ledeglich zur Sicherheit wie immer nach einem Wasserwechsel Wasseraufbereiter reingetan.
Nach 24 Stunden fing das Wasser an sich milchig zu färben. Es wurde immer schlimmer und jetzt ist es sogar grünlich. Es sieht total giftig aus. Kurz nachdem das Wasser anfing sich milchig zu färben starben alle unsere Fische. ( Diskus, Neons und auch Welse) Wir sind total ratlos und wissen nicht was los ist. Beim Wassertest war alles super. Die Werte stimmen alle. Vielleicht kann uns ja jemand helfen der das evtl schon selber erlebt

Guten Tag,

Wir sind etwas ratlos und brauchen dringend Hilfe.
Gestern haben wir einen großen Wasserwechsel in unserem 200 Liter Becken durchgeführt. Es wurde auch nichts groß verändert. Wir haben ein paar Pflanzen raus genommen und eine neue Wurzel reingesetzt.
Wir haben einen Außenfilter und einen Innenfilter.
Wir haben ledeglich zur Sicherheit wie immer nach einem Wasserwechsel Wasseraufbereiter reingetan.
Nach 24 Stunden fing das Wasser an sich milchig zu färben. Es wurde immer schlimmer und jetzt ist es sogar grünlich. Es sieht total giftig aus. Kurz nachdem das Wasser anfing sich milchig zu färben starben alle unsere Fische. ( Diskus, Neons und auch Welse) Wir sind total ratlos und wissen nicht was los ist. Beim Wassertest war alles super. Die Werte stimmen alle. Vielleicht kann uns ja jemand helfen der das evtl schon selber erlebt hat?
LG
Hi, ich tippe auf einen Nitritpeak und gleichzeitige Algenblüte. Das Becken sieht anhand der Pflanzen so aus als wäre es nicht länger als 1 Woche im Einsatz. Beim Wassertest war alles super ?
Hast du Werte für uns?

LG
Ken
 

KenSte

Mitglied
Hi, ich bin seit heute 07.05.2022 neu dabei und habe ein ähnliches Problem.

Ein Tag nachdem das Wasser eingefüllt wurde hatte ich eine leichte weißliche Verfärbung im Wasser, eine Wurzel was mit Schleim überdeckt... nach einem Tag !
Also hab ich einen Wasserwechsel gemacht, die Wurzel rausgenommen ausgekocht (hätte ich nicht machen müssen hab ich nun erfahren) und dann das Aquarium neu befüllt.
Eine leichte milchige Verfärbung war nach einigen Stunden wieder zu sehen, also hab ich mir gedacht, ok, Wasseraufbereiter Biotopol von JBL nach angeben dazu gegeben und bis zum nächsten Morgen gewartet... nun war das Aquariumwasser grün... leicht grün.
Wasser raus, Wasser rein, kein Aufbereiter und seit 7 Tagen bleibt die leichte grünliche Färbung...

Aquarium(1) 126L mit Abdeckung, Kies und Soil, ein paar Wurzeln, alles gekocht und 2 Tage gewässert. Innenfilter Eheim Biopower 160 - wenig Pflanzen, noch
Aquarium(2) 30L Cube.... keine Probleme. Innenfilter Tetra EasyCrystal 250- viele Pflanzen 1 Woche älter als das AQ1

Teststreifen von Tetra 6in1
Leitungswasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 0
GH : über 16°d
KH : 10°d
pH : zwischen 6.8 / 7.2
Cl2 : 0

Aquarium(1)wasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 1
GH : über 8°d
KH : 6°d
pH : zwischen 7.6
Cl2 : 0.8

Aquarium(2)wasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 0
GH : 6°d
KH : 0°d
pH : zwischen 6.4
Cl2 : 0.8

Wie kommt denn nun das Chlor ins Wasser...
Achja, und was ich noch nie hatte, das Javamoos wird grau...
 

KenSte

Mitglied
Hi, ich bin seit heute 07.05.2022 neu dabei und habe ein ähnliches Problem.

Ein Tag nachdem das Wasser eingefüllt wurde hatte ich eine leichte weißliche Verfärbung im Wasser, eine Wurzel was mit Schleim überdeckt... nach einem Tag !
Also hab ich einen Wasserwechsel gemacht, die Wurzel rausgenommen ausgekocht (hätte ich nicht machen müssen hab ich nun erfahren) und dann das Aquarium neu befüllt.
Eine leichte milchige Verfärbung war nach einigen Stunden wieder zu sehen, also hab ich mir gedacht, ok, Wasseraufbereiter Biotopol von JBL nach angeben dazu gegeben und bis zum nächsten Morgen gewartet... nun war das Aquariumwasser grün... leicht grün.
Wasser raus, Wasser rein, kein Aufbereiter und seit 7 Tagen bleibt die leichte grünliche Färbung...

Aquarium(1) 126L mit Abdeckung, Kies und Soil, ein paar Wurzeln, alles gekocht und 2 Tage gewässert. Innenfilter Eheim Biopower 160 - wenig Pflanzen, noch
Aquarium(2) 30L Cube.... keine Probleme. Innenfilter Tetra EasyCrystal 250- viele Pflanzen 1 Woche älter als das AQ1

Teststreifen von Tetra 6in1
Leitungswasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 0
GH : über 16°d
KH : 10°d
pH : zwischen 6.8 / 7.2
Cl2 : 0

Aquarium(1)wasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 1
GH : über 8°d
KH : 6°d
pH : zwischen 7.6
Cl2 : 0.8

Aquarium(2)wasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 0
GH : 6°d
KH : 0°d
pH : zwischen 6.4
Cl2 : 0.8

Wie kommt denn nun das Chlor ins Wasser...
Achja, und was ich noch nie hatte, das Javamoos wird grau...
Laut Test 2 hast du einen klaren Nitrit Peak. Chlor kann ich mir erklären wenn du mit Reinigern die Chlorhaltig sind gesäubert hast oder der Wasserversorger chlort zur Zeit wegen Bakterien im Wasser. Kannst du auf deren Website nachlesen
 
Hi, Reiniger habe ich ganrnicht verwendet, und einen Nitrit Peak schon bei 1mg/l ?
Dann werd ich morgen mal 50% Wasser wechseln.
Tiere sollen erst in 3.4 Wochen rein, aber nur wenn die Werte ok sind.
 

Enya

Mitglied
Hey Leute!
Vllt. sollte jeder seinen eigenen Thread aufmachen. Das ist und wird ganz schön unübersichtlich.
 

KenSte

Mitglied
Hi, ich bin seit heute 07.05.2022 neu dabei und habe ein ähnliches Problem.

Ein Tag nachdem das Wasser eingefüllt wurde hatte ich eine leichte weißliche Verfärbung im Wasser, eine Wurzel was mit Schleim überdeckt... nach einem Tag !
Also hab ich einen Wasserwechsel gemacht, die Wurzel rausgenommen ausgekocht (hätte ich nicht machen müssen hab ich nun erfahren) und dann das Aquarium neu befüllt.
Eine leichte milchige Verfärbung war nach einigen Stunden wieder zu sehen, also hab ich mir gedacht, ok, Wasseraufbereiter Biotopol von JBL nach angeben dazu gegeben und bis zum nächsten Morgen gewartet... nun war das Aquariumwasser grün... leicht grün.
Wasser raus, Wasser rein, kein Aufbereiter und seit 7 Tagen bleibt die leichte grünliche Färbung...

Aquarium(1) 126L mit Abdeckung, Kies und Soil, ein paar Wurzeln, alles gekocht und 2 Tage gewässert. Innenfilter Eheim Biopower 160 - wenig Pflanzen, noch
Aquarium(2) 30L Cube.... keine Probleme. Innenfilter Tetra EasyCrystal 250- viele Pflanzen 1 Woche älter als das AQ1

Teststreifen von Tetra 6in1
Leitungswasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 0
GH : über 16°d
KH : 10°d
pH : zwischen 6.8 / 7.2
Cl2 : 0

Aquarium(1)wasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 1
GH : über 8°d
KH : 6°d
pH : zwischen 7.6
Cl2 : 0.8

Aquarium(2)wasser : laut Streifen
NO3 : 0
NO2 : 0
GH : 6°d
KH : 0°d
pH : zwischen 6.4
Cl2 : 0.8

Wie kommt denn nun das Chlor ins Wasser...
Achja, und was ich noch nie hatte, das Javamoos wird grau...
Laut Test 2 hast du einen klaren Nitrit Peak. Chlor kann ich mir erklären wenn du mit Reinigern die Chlorhaltig sind gesäubert hast oder der Wasserversorger chlort zur Zeit wegen Bakterien im Wasser. Kannst du auf deren Website
Hi, Reiniger habe ich ganrnicht verwendet, und einen Nitrit Peak schon bei 1mg/l ?
Dann werd ich morgen mal 50% Wasser wechseln.
Tiere sollen erst in 3.4 Wochen rein, aber nur wenn die Werte ok sind.
Du brauchst nichts machen. Lass es 2 Wochen so. Pflanze schonmal Pflanzen ein. Nitrit muss bei 0 bzw gegen 0 liegen. Wenn du später Fische hast wird durchs Füttern immer wieder Nitrit ins Becken kommen. Ein eingelaufenes Becken/Filter fängt dieses durch die Bakterien ab und wandelt es in das unschädliche NO3 Nitrat um, welches deine Pflanzen als einen der 3 Makronährstoffe für ihr Wachstum (Photosynthese) brauchen. Les dich mal bisschen rein ist ziemlich interessant.

LG

Ken
 
Danke Leute, dann logge ich mich mal aus, Enya hat Recht, wird sonst unübersichtlich der Tambal braucht mehr Unterstützung...

Danke für die herzliche Aufnahme
 

JoKo

Mitglied
Diskus unter 10 Stück ist immer schwierig finde ich, der Schwächste wird immer gemoppt... ab 10 Stk ist der Schwarm aber friedlich.
200L sind schon ok, aber dann lieber als Rechteck...
Bei 10 Diskus in 200l (egal welche Form das Becken hat) wird vermutlich jedes natürliche Revierverhalten unterdrückt. Artgerechte Haltung ist etwas anderes.
 

Tambal

Mitglied
Hi, ich tippe auf einen Nitritpeak und gleichzeitige Algenblüte. Das Becken sieht anhand der Pflanzen so aus als wäre es nicht länger als 1 Woche im Einsatz. Beim Wassertest war alles super ?
Hast du Werte für uns?

LG
Ken
Kann sowas denn innerhalb von zwei Std passieren? Das Becken ist schon seit 4 Jahren im Betrieb. Wir haben das nur vor einem halben Jahr ca umdekoriert und neue Fische reingesetzt. Wir haben lediglich einen Wasserwechsel gemacht. Nitrit ist auf 0 und Nitrat ist bei zwischen 0 und 10. ( Chlor 0, GH zwischen 6 und 7, pH bei 6,8/7,2, KH bei 3/6)
 

cheraxfan2

Mitglied
Kann sowas denn innerhalb von zwei Std passieren? Das Becken ist schon seit 4 Jahren im Betrieb. Wir haben das nur vor einem halben Jahr ca umdekoriert und neue Fische reingesetzt. Wir haben lediglich einen Wasserwechsel gemacht. Nitrit ist auf 0 und Nitrat ist bei zwischen 0 und 10. ( Chlor 0, GH zwischen 6 und 7, pH bei 6,8/7,2, KH bei 3/6)
Hi,
es ist etwas mysteriös. Kann mir nur vorstellen das zu viel Wasseraufbereiter verwendet wurde oder etwas anderes geschehen ist wovon man nichts weiß. Wie auch immer, das schlechte Wasser muß aus dem Becken, schei. auf die Meßwerte, dieses Wasser ist irgendwie tödlich also weg damit. Habe ich Dich richtig verstanden das kein lebendes Wesen mehr im Becken ist?
 

KenSte

Mitglied
Kann sowas denn innerhalb von zwei Std passieren? Das Becken ist schon seit 4 Jahren im Betrieb. Wir haben das nur vor einem halben Jahr ca umdekoriert und neue Fische reingesetzt. Wir haben lediglich einen Wasserwechsel gemacht. Nitrit ist auf 0 und Nitrat ist bei zwischen 0 und 10. ( Chlor 0, GH zwischen 6 und 7, pH bei 6,8/7,2, KH bei 3/6)
Das Problem ist, dass das aus der Ferne sehr schwer einzuschätzen ist. Die milchige Trübung könnte wenn das Becken über Jahre läuft eine Bakterienblüte sein. Dieses ist ersteinmal ungefährlich, kann aber bei zunehmender Dauer sehr viel Sauerstoff entziehen Wodurch Fische ersticken.
Zu hohe Temperaturen und Nährstoffungleichgewicht führen dazu ebenso seltener Wasserwechsel.
Algenblüte hingegen lässt das Wasser grün werden und kommt durch die selben genannten Faktoren wie bei Bakterienblüte. Hast du stark was an Aquarium/Filter oder sonstiges verändert? Vielleicht zu wie viel Wasseraufbereiter reingekippt ?
Ich würde großzügig Wasser wechseln und nichts bis auf Pflanzen einsetzen, abwarten und erst nach einer Besserung Fische einsetzen.

LG

Ken
 

Tambal

Mitglied
Das Problem ist, dass das aus der Ferne sehr schwer einzuschätzen ist. Die milchige Trübung könnte wenn das Becken über Jahre läuft eine Bakterienblüte sein. Dieses ist ersteinmal ungefährlich, kann aber bei zunehmender Dauer sehr viel Sauerstoff entziehen Wodurch Fische ersticken.
Zu hohe Temperaturen und Nährstoffungleichgewicht führen dazu ebenso seltener Wasserwechsel.
Algenblüte hingegen lässt das Wasser grün werden und kommt durch die selben genannten Faktoren wie bei Bakterienblüte. Hast du stark was an Aquarium/Filter oder sonstiges verändert? Vielleicht zu wie viel Wasseraufbereiter reingekippt ?
Ich würde großzügig Wasser wechseln und nichts bis auf Pflanzen einsetzen, abwarten und erst nach einer Besserung Fische einsetzen.

LG

Ken
Die Temperatur liegt bei 28 Grad. Also genau richtig. Wir haben jetzt nochmal einen großzügigen Wasserwechsel gemacht. Wasseraufbereiter mache ich immer genau nach Anleitung rein. Jetzt sind eh alle Fische tot bis auf unsere Welse, die haben merkwürdiger Weise überlebt. Ich habe auch zur Vorsicht etwas gegen Algen mit rein getan. Jetzt heißt es abwarten und sehen ob das wieder passiert. In den ganzen 10 Jahren seit wir Aquarium Besitzer sind ist uns das noch nie passiert. Wir haben auch nichts großes verändert bis auf die Wurzel. Im Moment sieht das Wasser gut aus. Mal sehen ob es so bleibt.
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich werde mich morgen Abend melden ob das Wasser jetzt in Ordnung bleibt.
Ich vermute auch dass es eine Algen Blüte war. Aber warum so schnell und plötzlich verstehe ich nicht.
Vielen Dank und lieben Gruß
 
Oben