Liebes Forum,
ich möchte mich erstmal vorstellen, da ich hier neu bin: Ich bin ein 34jähriger Süsswasser-Aquarianer aus Mainz mit einem Faible für Südamerikaner. Habe seit meinem sechsten Lebensjahr Aquarien. Ich lese hier schon eine Weile mit und bin von Euren Kompetenzen sehr angetan, weswegen ich mich jetzt mal entschieden habe, mich mit meinem Problem an Euch zu wenden:
Ich habe seit geraumer Zeit ein 250 L-Becken. Bisher hatte ich ein altes Glasthermometer und einen alten Juwel-Heizer. Beide liefen einigermaßen ok, aber ich misstraute der Wassertemperatur: Irgendwie wurde das Wasser nie wärmer als 26 Grad, obwohl meine Pfleglinge gern mehr hätten.
Darauf hin hab ich mir erstmal einen digitalen Tauchthermometer gekauft, der mir die Temperatur auf 26.2 Grad anzeigte. Ich drehte den Juwelheizer hoch - kein Effekt. Selbst bei Maximaleinstellung nur 26.2 Grad.
Dann kaufte ich mir einen Tetratec-Heizer, etwas stärker als nötig - für Becken bis 400 Liter, glaube ich. Juwel ab, Tetratec dran, Temperatur auf 28 Grad eingestellt: Er leuchtete ein bisschen, blinkte dann nur noch, ging dann gar nicht mehr an - egal wie hoch ich ihn drehte.
Zurück zum Händler, umgetauscht gegen einen Visitherm-Thermometer. Den hab ich dann genau nach Vorgabe eingebaut, auf 28 Grad eingestellt - Lampe leuchtet, Lampe geht wieder aus - 26.2 Grad. Höher gedreht, bis auf Anschlag (32 Grad): Kurzes Leuchten, wieder aus - 26.3 Grad (immerhin).
Was tun? Ich habe den Heizer unmittelbar am Filterauslaß angebracht (Eheim Außenfilter). Habe in meiner Verzweiflung sogar mit einem kleinen Innenfilter für noch mehr Strömung gesorgt. Kein Effekt. Hab den Thermometer einie Male umgehängt - vielleicht mal 0.1-Unterschied.
Was noch? Deckel ist drauf, Licht ist an. Keine kalte Wand, Zimmertemperatur 22 Grad. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll - und will mir ehrlich gesagt nicht schon wieder einen neuen Heizer kaufen. Meint Ihr, es liegt an der warmen Luft oberhalb der Wasseroberfläche (dirket unter den Lampen), mit der der Heizer in Kontakt kommt?
Oder hat jemand eine andere Idee?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!
ich möchte mich erstmal vorstellen, da ich hier neu bin: Ich bin ein 34jähriger Süsswasser-Aquarianer aus Mainz mit einem Faible für Südamerikaner. Habe seit meinem sechsten Lebensjahr Aquarien. Ich lese hier schon eine Weile mit und bin von Euren Kompetenzen sehr angetan, weswegen ich mich jetzt mal entschieden habe, mich mit meinem Problem an Euch zu wenden:
Ich habe seit geraumer Zeit ein 250 L-Becken. Bisher hatte ich ein altes Glasthermometer und einen alten Juwel-Heizer. Beide liefen einigermaßen ok, aber ich misstraute der Wassertemperatur: Irgendwie wurde das Wasser nie wärmer als 26 Grad, obwohl meine Pfleglinge gern mehr hätten.
Darauf hin hab ich mir erstmal einen digitalen Tauchthermometer gekauft, der mir die Temperatur auf 26.2 Grad anzeigte. Ich drehte den Juwelheizer hoch - kein Effekt. Selbst bei Maximaleinstellung nur 26.2 Grad.
Dann kaufte ich mir einen Tetratec-Heizer, etwas stärker als nötig - für Becken bis 400 Liter, glaube ich. Juwel ab, Tetratec dran, Temperatur auf 28 Grad eingestellt: Er leuchtete ein bisschen, blinkte dann nur noch, ging dann gar nicht mehr an - egal wie hoch ich ihn drehte.
Zurück zum Händler, umgetauscht gegen einen Visitherm-Thermometer. Den hab ich dann genau nach Vorgabe eingebaut, auf 28 Grad eingestellt - Lampe leuchtet, Lampe geht wieder aus - 26.2 Grad. Höher gedreht, bis auf Anschlag (32 Grad): Kurzes Leuchten, wieder aus - 26.3 Grad (immerhin).
Was tun? Ich habe den Heizer unmittelbar am Filterauslaß angebracht (Eheim Außenfilter). Habe in meiner Verzweiflung sogar mit einem kleinen Innenfilter für noch mehr Strömung gesorgt. Kein Effekt. Hab den Thermometer einie Male umgehängt - vielleicht mal 0.1-Unterschied.
Was noch? Deckel ist drauf, Licht ist an. Keine kalte Wand, Zimmertemperatur 22 Grad. Ich weiß nicht, was ich noch tun soll - und will mir ehrlich gesagt nicht schon wieder einen neuen Heizer kaufen. Meint Ihr, es liegt an der warmen Luft oberhalb der Wasseroberfläche (dirket unter den Lampen), mit der der Heizer in Kontakt kommt?
Oder hat jemand eine andere Idee?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!!!