Wasser stinkt Verfault

Servus @ all

Ich habe ein großes Problem mit meinen Aquarium

Das Wasser stinkt am Bodengrund nach faulen Eiern!!!

Also ich habe ein 420l Aquarium was ca 2/3 Gefüllt ist, ich schaätze mal so 250l bis 300l Wasser.

Vor ca 3 Monaten stank das Wasser schon einmal, also habe ich in der Zoohandlung nachgefragt woran es liegen kann, da wurde mir gesagt das ich denn Bodengund mal hoch heben soll und mal richen soll ob der genauso richt, wenn ja würde mein Bodengrund faulen, dies war auch so. Der Bodengrund war damals aus Sand, der Verkäufer im Zoogeschäft hatte gemeind das der Sandboden zu fein ist un zu gemacht hat, dadurch sollte keine bewegung im Bodengrund exestieren und deshalb sei er weggefault, er hat gemeind ich sollte denn Sand raus machen reinigen und dann einen Kiesboden rein machen.

Dies habe ich auch gemacht und habe mir kies gekauft, alles gereinigt und neu eingesetzt.

Nun nach ca 3 Monaten kommt der gleiche Faulige geruch wieder vom Bodengrund.

Ich habe 6Antennenwele und nun ca 6 Baby´s, 6 Blackmolly´s und ca 15Baby´s ein Goldmolly 10 Zebrabärblinge und 10 Blaue Neon´s in diesem Becken und 5 Red Fire Garnellen

Ich benutze Einen Ausenfillter von EHEIM Profesionell3 der für 600l Aquarium ausgelegt ist und eine Pumpleistung von 1250l/h ausgelegt ist

Ich habe auch 7 große Mutterpflanzen drin wovon 2 eingegangen sind aber ich vermute eher das die Welze daran schuld waren weil die zum großteil auf den Blättern der Wasserpflanzen liegen

Dann habe ich noch 3 Mooskugeln drin 4 Lavasteine und 2kleine Wurzeln und 1 große Wurzel

Das Aquarium ist darum nur zu 2/3 gefüllt weil da ein Landteil drin ist und da noch eine Kinosternon cruentatum
Rotwangen-Klappschildkröte einziehen soll.

Die Wassertemperatur beträgt ca 25,5 bis 26 Grad

Ich füttere die Fische täglich zwei mal, morgens und abends und eigentlich immer nur soviel das es in ca 2-3min aufgegessen ist.

Der Mulm der Fische liegt meisten nur auf den Bodengrund rum und wird aller zwei wochen beim Wasserwechsel abgesaugt

Was kann oder muß ich machen das der Bodengrund aufhört zu faulen

Bitte Helft Mir

MFG Jens
 
Moin

Mach dich erst einmal von dem Gedanken frei, dass ein Bodengrund, egal ob Sand oder Kies, faulen würde. Der besteht nicht aus organischen Stoffen und fault daher auch nicht. Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass dein Bodengrund überhaupt etwas damit zutun hat.

Deine Wurzeln, aus welchem Holz sind die?


Grüße
Niels
 
doch es kann sein das sich beim einfüllen des sandes kleine luftblasen im sand festgesetz also sdas haus das sie durch den sand nich entweichen können und die faulen im sand das hatte ich auch mal dann ist das ganze wasser gekipt aber bei kies kann das ich passieren muss wohl etwas anderes sein
 
Hallo!

Ich denke auch, dass die Ursache woanders liegt... dieses Thema wurde schon häufig diskutiert, schau einfach mal hier rein: :wink:
search.php?keywords=Bodengrund+fault&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche


By the way:
Das Aquarium ist darum nur zu 2/3 gefüllt weil da ein Landteil drin ist und da noch eine Kinosternon cruentatum
Rotwangen-Klappschildkröte einziehen soll.

Von dem Gedanken solltest Du Dich frei machen. Fische und Schildkröten lassen sich auf Dauer nicht gemeinsam halten.

Auch hierzu gibt es schon einige Threads:
search.php?keywords=Schildkr%C3%B6te+und+Fische&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=topics&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche

Gruß,

Bäbs
 
Jan12345 schrieb:
doch es kann sein das sich beim einfüllen des sandes kleine luftblasen im sand festgesetz also sdas haus das sie durch den sand nich entweichen können und die faulen im sand das hatte ich auch mal dann ist das ganze wasser gekipt aber bei kies kann das ich passieren muss wohl etwas anderes sein

Hallo
Bei Kies kann das genauso passieren das sich durch Überreste der Pflanzen oder Extremente der Fische Fäulnisgase bilden.
Ich denke auch das bei dir was anderes im Argen liegt als der Kies oder der Bodengrund an sich. Wenn du das mit der Schildkröte wirklich vorhast, ist dir aber klar, das du
1. Das Wasser mindestens 1-2 mal die Woche wechseln musst
2. Dich von dem Gedanken an Babyfische verabschieden kannst
3. Deine Pflanzen eventuell in Mitleidenschaft gezogen werden

Les dir mal die treads von Bäbs durch, ich denke auch das irgendwas mit den Wurzeln oder so nicht stimmt.
Kannst du ein Bild vom Aquarium mal einsetzen?
Warum fütterst du zweimal am Tag? Wegen der Babys?
Und wieviel Wasser wechselst du alle zwei Wochen?

Gruß Moni
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Jan12345 schrieb:
doch es kann sein das sich beim einfüllen des sandes kleine luftblasen im sand festgesetz also sdas haus das sie durch den sand nich entweichen können und die faulen im sand das hatte ich auch mal dann ist das ganze wasser gekipt aber bei kies kann das ich passieren muss wohl etwas anderes sein

Hallo "Jan12345",

es wäre sehr viel besser, wenn du in verständlicher Art und Weise schreiben würdest.

Es gibt auch nicht umsonst Rechtschreib- und Komma-Regeln. Ausserdem ist eine Begrüssung am Anfang und eine Grußformel am Ende deines Beitrags nicht zuviel verlangt. Immerhin hast du den Regeln im Forum bei deiner Registrierung zugestimmt.

Viele Grüße
Roman
 
Servus @ all

Danke ersteinmal für die Antworten

die beiden kleinen wurzeln sind aufjedenfall 1x Mopani Naturwurzel und 1x Mangrovenwurzel die Große wurzel ist eigentlich mehr so wie ein stück Baum, ich finde gerade die Rechnung nicht wo die genaue Bezwichnung darauf steht.

ich Füttere darum zweimal am Tag weil mir das der "Freundliche Fachverkäufer" in diesem Aquarium Shop geraden hat, ist das etwa zuviel???

Das wenn ich eine Wasserschildkröte in das Aquarium hinneinsetzte und sie eventuell die Fische freist ist mir klar, das Aquarium ist ja auch für die Schildkröte gedacht und ie Fische und Garnelen nur als gesellschaft für die Schildkröte.

Darum habe ich mich auch in Büchern und WWW informiert welche Fische am besten zu dieser Wasserschilkröte passen, eine Garantie gibt es natürlich nicht das sie die Fische nicht frist und das der Nachwusch gefressen wird ist auch sehr warscheinlich, aber es ist eine kleine Gatung dir nur ca 10-15 cm groß wird und da haben die Fische ja doch recht viel Platz um zu entkommen und um sich zu verstecken.
Ja und mir ist auch bewust das ich dann ca 1-2 mal pro woche einen wasserwechsel von ca 1/3 machen muß wenn die Wasserschildkröte eingezogen ist

Ich wechsel so ca 1/3 Wasser bei jedem Wasserwechsel

Bilder von den Wurzeln und dem Aquarium werde ich mal nächste woche machen wenn ich frei habe und da auch versuchen hochzuladen, wenn ich das hin bekomme.

Wohne nämlich in München und Abeite in der Gastronomie und da zur zeit das Oktoberfest ist habe ich gerade echt wenig zeit, dashalb kommt mir das porblem gerade sehr ungelegen.

MFG Jens
 
Hi

der Gestank kann aber auch wirklich vom Bodengrund ausgehen ist mir auch mal bei nem 54er passiert riecht dann wie gammelige Eier.

Das mit der "Gesellschaft" für die Schildkröte würd ich vergessen die Gesellschaft wird bei entsprechendem Wachstum der Schildkröte bald weg sein (Endgröße 12-15cm).
Ich vermute das die RF warscheinlich die Ersten sind die dran glauben müssen >_<
(Die einzigsten die ne Chance hätten wären die Antennen)
*Mir wären Neons und sowas zu teuer als Futter*

Bei dem Bodengrund würd ich mal nach verrottenden Materialien wie tote Tiere, Pflanzenreste evtl zu viel Mulm suchen.

Zum Füttern einmal am Tag reicht bei Adulten Fischen meine bekommen immer einmal am Tag und freitags nix (ausnahmen nur bei Aufzuchtbecken)

LG Denise
 
Sauge deinen AQ-Boden öfter mal, mit einem Mulmsauger, ab und füttere weniger.
Ich nehme mal an das dein Futter am/im Boden vor sich hin gammelt. Das kann zu ernsthaften Problemen im Becken führen.
 
Servus @ all

Habe jetzt mal den kompletten Bodengrund abgesaugt, so das jedes stück Futter was rumliegen konnte weg ist.

Die große Wurzel ist laut Rechnung auch eine Mopani Wurzel.

So die Fütterung habe ich jetzt auf einmal täglich umgestellt.

Wie lange können den meine Fische ohne Futter überleben so das sie keinen Schaden davon ertragen???
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

meine Fische bekommen nur ca. jeden 2. Tag Futter. Ich habe auch kein Problem damit, meine Fische im Urlaub für 14 Tage ohne Futter zu lassen. Meine Fische übrigens auch nicht - bisher haben es alle überlebt. Die Natur ist auch nicht immer ein "Tischlein deck dich".

Merke:
Viele Probleme liegen an zu viel Futter - wenig füttern ist oft besser! (Also weniger Wasserprobleme und fast keine ungewollten Schnecken)

Viele Grüße
Roman
 
GoGo schrieb:
Servus @ all
Wie lange können den meine Fische ohne Futter überleben so das sie keinen Schaden davon ertragen???

Hallo, ich habe zwei L134 die man am Tage fast nie sieht und wenn gefüttert wird kommen die auch sehr sehr selten raus und die Leben schon seit fast nem Jahr bei mir. Irgendwas finden die wohl zum fressen. Ich hab mir am Anfang aber auch Sorgen gemacht ob die das überleben. Ich füttere jetzt auch nur noch alle 2 Tage und nicht mehr so viel wie früher. Bis jetzt haben sie keinen Schaden genommen. Setze sie ruhig etwas auf Diät, wer weniger frisst der kackt auch weniger :wink:

MFG

Kim
 
Hallo Jan.

Ich bin auch relativ neu auf dem Gebiet der Fische, besitze momentan nur Apfelschnecken.

Wenn dein Problem wirklich am Bodengrund liegen sollte, würde ich persönlich Turmdeckelschnecken einsetzen, denn diese durchwühlen den Boden, und bringen so Sauerstoff und Nährstoffe an die Wurzeln von Pflanzen.
So würde auch das faulige vom Bodengrund nach oben gewühlt werden. Verstehst du was ich meine?

@ Alle.
Bitte nicht mit mir schimpfen, wenn ihr mit meinem Post nicht einverstanden seit. Bin noch neu :) *g* Lasst also Gnade walten ;) :box:
 
Oben