Wasser mit Brita Filter filtern?

A

Anonymous

Guest
Hallo,

wie einige von Euch schon wissen bin ich neu hier. Mein Becken (100 l) ist gerade mal eine Wche alt. Ist also noch im "Einlaufen".

ich hab mal ne Frage und würde gerne Eure Meinungen dazu hören:

Was haltet Ihr davon wenn ich mein Wasser bei nem WW vorher mit nem Brita Filter filtere? Ich hab im Netz schon verschiedene Meinugen dazu gelesen. Eine machen es und andere nehmen davon Abstand und sagen es sei schädlich.

Was stimmt nun?

Nutzen von gefiltertem Wasser
Der BRITA Haushalts-Wasserfilter optimiert Leitungswasser für die Zubereitung von insbesondere heißen Getränken und Speisen. Mit BRITA-gefiltertem Wasser zubereitete Heißgetränke entfalten ihr volles Aroma. Zusätzlich verkalken Küchengeräte, die Wasser erhitzen, mit gefiltertem Wasser nicht mehr so schnell.
Die Funktionsweise der BRITA Haushalts-Wasserfilter im einzelnen:
Die Karbonathärte (Kalk) im Leitungswasser wird vermindert.
Der Gehalt an freiem und gebundenem Chlor wird reduziert (sofern vorhanden).
Der Gehalt an Blei oder Kupfer im Leitungswasser, der durch entsprechende Hausinstallationen vorhanden sein kann, wird vermindert.
Das Filtermaterial der BRITA Filterkartusche enthält ein auf Lebensmittelqualität geprüftes Gemisch aus Ionenaustauscher und Aktivkohle. Der eingesetzte Ionenaustauscher vermindert die Karbonathärte (Kalk) und - wenn vorhanden - hausinstallationsbedingte Schwermetalle wie Kupfer und Blei. Die beigemischte Aktivkohle entfernt weitgehend vorhandene geschmacksstörende Stoffe, wie z.B. Chlor und Chlorverbindungen. Durch die spezielle Behandlung der Filtermedien mit Silber wird eine Vermehrung von Keimen gehemmt.

Über Antworten würde ich mich freuen.

mfg
Daniel
 
Hallo Daniel,
suche mal nach Britta Filter, ich hatte vor einigen Monaten das gleiche Thema angesprochen. Das die KH gesenkt wird ist war, aber der Aufwand 50 ltr. Wasser zu filtern für einen WW ist einfach zu hoch. Besser ist da evtl. sich eine Torfkanone zu bauen.
 
hi,

dann wollen wir das mal für dein 100l becken durchspielen und nen brita filter mit einem volumen von 1,5l und einem wöchentlichen TWW von 20%

die rechnugn sieht also folgendermaßen aus:
20% von 100L = 20L
20L / 1,5 = 13,33 ~ 14

und der filter braucht mal 5 min zum durchfiltern einer kanne

dann 14*5 = 70 min

also ne gute stunde.

so und nu machen wir mal nen Notfall, ein fisch is krank.
90% wechsel in 1,5l filterdingern macht 60 ladungen
60*5min = 300 min. gute 5h

hmm bei 20% ne gute stunde und bei 90% 5h das wär mir ehrlich gesagt viel zu viel zeit. Da gibt es sicher noch andere möglichkeiten die dich auch preiswerter kommen, da ich nu den stromverbrauch nich mit eingerechnet habe ;)

lg
alice
 
Hallo Daniel;

Ungeachtet der Tatsache, daß es eine Reihe besserer Möglichkeiten gibt, Wasser zu enthärten, sollte man doch zunächst die Frage nach der Notwendigkeit, solchen Tuns, stellen. Es ist doch garnicht ersichtlich welche Wasserwerte (Ausgangssituation) zu welchen Werten (Wunschsituation), aus welchen Gründen zu ändern wären.
Sollte man tatsächlich vernüftiges Weichwasser haben wollen, wird man um UOA oder KATI und ANI als Lösung kaum umhin können. Mit Torf kann man sicher auch aggieren, m.E. aber nur, bei kleineren Korrekturen oder einer nicht zu hohen Ausgangshärte im Leitungswasser.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

vielen Dank für die raschen Antworten. War ja nur mal ne Überlegung von mir da ich mit nem Bekannten gestern darüber gesprochen habe der auch Aquarianer ist.

Aber ich sehe schon das die Überlegung schnell erledigt ist. Da bis jetzt meine Wasserwerte in Ordnung sind hoffe ich das es dabei bleibt. Somit ist das mit dem Brita Filter sowieso hinfällig.

ich finde es aber schnon toll das hier auf jedes Thema ernsthaft eingegangen wird.

Super das es dieses Forum hier gibt!!! Werde sicherlich mehrmals die Woche hier vorbeischauen und mir Tipps daraus holen.
 
Oben