Wasser gekippt (Garnelen/Schnecken)

Hallo ihr Lieben,
ich habe ein riesiges Problem.
Ich habe KEINE Ahnung von Aquarien (das vorweg) und muss mich aber unverhofft um eines kümmern.
Steht im Klassenzimmer, DG. Die Kollegin, der es gehört bzw die sich sonst darum kümmert kann das momentan nicht und ist nicht erreichbar.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich muss/ will das jetzt tun.

In diesem Aquarium befinden (bzw befanden) sich Garnelen und Wasserschnecken (keine Ahnung welche, Fotos kann ich morgen machen, falls nötig).
Die Scheiben des Aquariums sind schon länger (ca. eine Woche) veralgt.
Am Montag kam ich und es lagen einige Garnelen und Schnecken VOR dem Aquarium.
Das Wasser riecht echt unangenehm - eine Kollegin hatte am Freitag frisches Wasser nachgekippt.

Leider sind fast alle Garnelen inzwischen hinüber (Stand Montag, war heute leider nicht in der Schule, da Ausflug).

Jedenfalls würde ich gerne das Aquarium "retten", falls möglich.

Könnt ihr mir helfen und sagen WIE?

Kompletter Wasserwechsel?
Teilwasserwechsel?
Muss der Kies ausgetauscht werden?
Was mache ich mit den Schnecken, so lange der Wasserwechsel stattfindet?
Kann ich normales Leitungswasser nehmen? Muss das temperiert sein?

Es wäre wirklich toll, wenn jemand einem völligen Dummi wie mir helfen könnte...
LG
nicole
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

erstmal Wasser wechseln, Bodengrund mit einer Mulmglocke o.Ä. reinigen. Zunächst bitte mit den Fingern durch den Bodengrund fahren und schauen ob dabei irgendwelche Gasblasen aufsteigen.

Wasserwechsel von 80-90% geht klar. Normales Leitungswasser ohne Zusätze verwenden. Die Temperatur des Wassers welches du nachfüllst bitte halbwegs an die Temperatur im Becken anpassen.

Ursache mit den Beschreibungen rauszufinden halte ich für schwierig, ich jedenfalls kann dazu erstmal nichts sagen. Außer evtl entstandene Faulgase im Bodengrund. Der Gestank an sich könnte auch von verendeten Tieren im Becken gekommen sein.

Weil du Algen erwähnst - wegen Algen an den Scheiben kippt kein Becken. Die Algen als solche würde ich als Ursache für das Debakel daher ausschließen wollen.

Wie oft und in welchem Umfang wurde bis zum Vorfall Wasser gewechselt?

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort.
Wie oft Wasser gewechselt wurde kann ich dir leider nicht sagen.
Die Kollegin ist am Mittwoch zwei Wochen nicht da, davor war alles top.

So eine Mulmglocke hab ich sogar im Schrank gesehen...
Die saugt aber wahrscheinlich keine toten Garnelen(Teilchen) weg, oder?!
Ich hoffe, es ist ne Anleitung dabei :oops:

Ich hoffe es ist noch etwas zu retten
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Nicole,

wenn da Futter "frei rumsteht", dann nimm es unter Verwahrung.
Nicht das da jeder vorbeiläuft und denkt, da kümmert sich ja zur Zeit keiner, schmeiss ich lieber mal etwas Futter rein.
So was kann auch schnell nach hinten losgehen.

Gruss Heiko
 

Henny

Mitglied
Hallo Nicole,

die Mulmglocke saugt viele Teilchen weg. Du tauchst die Glocke in das Becken und hältst den Schlauch in einen Eimer. Vorher musst Du an dem Schlauchende das Wasser kurz ansaugen (mit etwas Geschick schluckst Du dabei nicht mal Wasser :mrgreen: ). In der Mulmglocke ist ein Sieb, darunter sammeln sich große Teile. Bei den meisten Glocken kann man den Plastikaufsatz abnehmen und das Sieb in dem Eimer auswaschen. Tote Tiere werden vermutlich nicht angesaugt (kommt auf die Größe der Glocke und den Verwesungszustand der Tiere an). Die kannst Du mit der Hand rausfischen oder, wenn Du Dich ekelst, mit einer sauberen Pinzette rausnehmen. Vielleicht findest Du bei dem Zubehör einen Kescher, mit dem geht das natürlich auch. Die AQ-Scheiben kannst Du vor dem Wasserwechsel mit einen sauberen, ungebrauchten Küchenschwamm (darf keinerlei Reinigungsmittel enthalten) säubern.
Auch der Eimer muss sauber sein - also kein gebrauchter Putzeimer.
Wenn Du neues Wasser nimmst, dann lass ggf. erstmal ca. ein bis zwei Minuten Wasser ablaufen. Garnelen vertragen nämlich gar kein Kupfer, und ich weiß ja nicht, was für Leitungsrohre Ihr habt.

Ein normal funktionierendes Garnelenbecken sollte normalerweise auch nach zwei Wochen ohne Wasserwechsel nicht kippen. Irgendwas muss also passiert sein (ggf. siehe Heiko). Hat das Becken einen Filter? Läuft der?

Viele Glück wünscht Dir mit vielen Grüßen
Andrea
 
Also Futter steht nicht rum, das ist unter Verwahrung und alle zwei Tage gibt's nen Mini-Löffel :)

Heute habe ich den Boden gereinigt und die toten Garnelen entfernt - allerdings nur 1/3 des Wassers gewechselt.
Was ich seltsam finde: es sind immer noch eine ganze Reihe Garnelen am Leben. Das Wasser riecht auch nicht mehr so extrem - ob es vielleicht mit den Schneckeneiern zusammenhing?

Was mir aufgefallen ist: die Wassertemperatur ist recht hoch (zwischen 26 und 28 Grad).
Ist das zu viel?

Pumpe im Becken ist an und ein Filter ist auch drin.

Macht die Hitze dem Becken was? Der Raum ist 30 Grad war...
Wenn's was macht, gibt's da etwas, was man tun kann?

LG
nicole
 

mraqua

Mitglied
Hey,
also wir hatten in der Klasse auch mal einen Behälter in dem Wasser und Fische waren. Das stank heufig so richtig, nachdem da jemand viel zu viel Futter reingeschmissen hat.... Lass das Futter mal ganz weg, und zieh mal den Heizstab aus der Steckdose. Und reinige ruhig den Filter. Einfach unter Fließendem Wasser ausdrücken.
 
Oben