was sind das für welse?

Hallo , bin noch neu hier und habe da mal eine Frage,

ich habe diese 2 hübschen als fiederbart mix bekommen es soll sich um eine Zwerg Form handeln mit wahrscheinlich giftigem Stachel an der rückenflosse sie sind Ca. 1 Jahr alt und etwa 10cm nun wüsste ich gerne ob jemand weiß um welche Art es sich genau handelt auch zwecks Haltungs Bedingungen Futter und Co im Moment sind die beiden in einem 80l mit leichter Bepflanzung und 3 Jungen skalaren und bekommen granulat und wels Chips . Danke schon mal im vorraus
 

Anhänge

  • IMG_2013111831882.jpg
    IMG_2013111831882.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 302
Moin.

Die Schwanzflosse sieht für mich aber nicht S. multipunctatus aus. Das könnte auch ebenso gut eine Hybridform sein. Müssen sich mal die Experten zu äußern.
 
CoolFlint schrieb:
Hallo nochmal Hatanix,

dabei dürfte es sich um den Vielpunkt-Kuckuckswels lateinischer Name "Synodontis multipunctatus!"

Schau mal hier: http://www.aquarium-guide.de/b5_wel_vielpunkt-kuckuckswels.htm

Da steht auch alles was Du unbedingt wissen solltest über diesen Wels!



LG Flint
also wenn kuckuckswelse immer so aussehen wie auf dem bild dann sind es keine die auf dem bild haben auf der schwanzflosse ja diese striche , meine haben durchgängig die Punkte ansonsten allerdings ist die Ähnlichkeit sehr groß. Ich weiß nicht wie schnell sie wachsen aber 10 cm nach einem Jahr sollte es dann nicht mehr sein bei einem endmas von 25cm?
vom verhalten her sind sie mal sehr am wuseln mal mehr ruhig und in verstecken der eine in einer wels Höhle der andere hinter der Heizung diese hat natürlich verbrennungsschutz :)
aber danke schonmal für die antworten
 
Passt sehr genau danke schön dafür allesdings hoffe ich das die meinen wirklich Zwerge sind da ein deutlich größeres becken erst in einem halben Jahr geplant ist werde dann auch gleich mal nach weiteren Tieren suchen zwecks Gruppen Haltung
 
Hallo,

Brauche Hilfe was für eine Art an Wels ist das, habe zwei davon und weiss nicht ob ich aufstocken soll.

Grüssle Jan
 

Anhänge

  • 20131106_181722(1).jpg
    20131106_181722(1).jpg
    148 KB · Aufrufe: 164

fischolli

R.I.P.
Moin,

die Männchen haben Odontoden am Schwanzstiel, den Flossen und im Kiemendeckelbereich. Manchmal aber auch nicht, deswegen ist es nicht immer so einfach mit der Geschlechterbestimmung. Die Weibchen sind oft auch fülliger, was man aber auch erst erkennt, wenn beide Geschlechter vorhanden sind. Für Hilfe müsstest du mal sehr scharfe Nahaufnahmen von oben machen. Dann fragst du am besten bei www.l-welse.com nach, dort sitzen die Experten.

Gruß
 
Oben