Was ist im AQ los?? Garnelen verschwinden!!

Hallo, habe ein Garnelenaquarium 30L in denen ich bis vor kurzem nur Red Fire Garnelen hatte. Zum Besatz zählten außerdem 9 kleine Kardinalsfische und 2 Antennenwelse (1x5cm 1x 8cm).

Da die Zucht sehr gut geklappt hat, habe ich mir 3 Blue Pearl Garnelen gekauft. 1 Männchen und 2 Weibchen. Zudem habe ich noch 2 Rennschnecken im Bechen eingesetzt. Nachdem ich von den Blue Pearl irgendwann nur noch 1 Weibchen und das Männchen gefunden habe, dachte ich es ist durch den Umzugsstress (es waren grade mal 3 Tage vergangen) gestorben.

Nach ca 8 Wochen habe ich dann durch Zufall kleine Blue Pearls gesehen, aber auch das 2te Weibchen war verschwunden.
Auch dabei habe ich mir nichts gedacht.

Auch die Red Fire vermehrten sich munter weiter.

Vor etwa 4 Wochen habe ich mir dann jeweils 3 Black&White Bienengarnelen; White Pearl und Mandarienengarnelen gekauft und eingesetzt. Zudem wegen einer tierisch hohen Anzahl an Minischnecken noch 2 Schneckenfressende Schnecken.
Auch diesem Besatz ging es nach 1 Woche noch Blendend.

Vor 5 Tagen dann wunderte es mich, das ich nur noch eine B/W Binengarnele, eine White Pearl und und 2 Mandariengarnelen und das blue pearl männchen zu etwa 15 Red Fire im Becken gefunden habe. (Aber keine Kadaver).

Habe dann vor 3 Tagen etwas 5 Lieter Wasser gewechselt und konnte dann mit Erschrecken ansehen, wie das BluePearl Männchen und die letzte Bienengarnele dahingerafft wurden.

Jetz sind im Becken nur noch etwa 15 Red Fire (auch trächtige), ca. 8-12 blue pearl Junge (ca 8mm länge), eine White Pearl weibchen und 2 Mandarienengarnelen im Becken. Und täglich beim reinschauen habe ich das Gefühl es werden weniger. Die Rennschnecken sind zwischenzeitlich auch gestorben, wurden angeknabbert, aber dann von mir entsorgt. Auch die beiden Kadaver der Blue Pearl und der Bienengarnele wurden rausgeholt. Habe (nachdem ich nachstellen der Kardinäle den Garnelen gegenüber bemerkt habe) diese in mein Gesellschaftsbecken übergesiedelt.


Was kann es sein?? Muss ich jetzt damit rechnen, das alle Garnelen sterben?? Ist es Kanibalismus unter den Arten, ist ewas im Becken was Garnelen tötet und frisst?? WAS KANN ICH TUN???

BITTE HELFT MIR!

PS Das Becken lief bisher ohne Probleme, Red Fire Garnelen im Überschuss, zu Spitzenzeiten mehr als 150 Stück, die dann zum Teil verkauft wurden.

Wasserwerte sind nach Test auch OK gewesen.
 
NACHTRAG

Hey Leute, noch ein kleiner Nachtrag:

Mit dem neuen Besatz Garnelen (Binengarnelen usw.) Habe ich auch einen neuen Stein mit ins Becken gebracht. Gekauft habe ich Ihn im Zoofachhandel mit der Nachfrage, ob er auch Garnelenbecken geignet ist und mit "Ja" geantwortet wurde. Diese Art Stein wurde dort auch in Garnelen-Schaubecken verwendet. Habe den Stein 2 Tage gewässert und anschließend mit Pflanzen besetzt und ins AQ gegeben.

Kann es vlt sein das dort Metalleinschlüsse im Gestein sind, die sich jetzt lösen und die Nelis töten??

Wie gesagt, was mich halt total stutzig macht, ist das bei der Masse Garnelen die Verschwunden sind (Abends noch da, morgens schon weg) Keinerlei Kadaver zu finden waren!!


BITTE WIRKLICH UM HILFE und bin für jeden Ratschlag dankbar!!
 
Hallo

für ein 30 Liter Becken hast du meiner Meinung nach viel zu viel Besatz, da solltest du was endern.

Alleine schon die Welse und die Fische haben da drinne nichts zu suchen!

Und 4 verschiedene Garnelen Arten, da sind 3 Arten in so einenm kleinen Becken einfach mal zu viel.

Zu mal, würde ich mich über die Verluste nicht wundern, wenn du dir eine Schnecke rein setzt die andere Schnecken frisst.
Ich kann mir gut vorstellen, dass sie dann auch an die Garnelen geht.
 
Naja habe mich über diese Schnecken im Internet und auch bei anderen Garnelenzüchtern informiert und da wurde mir gesagt, das diese Schnecken nicht an die Brut und auch nicht an die Garnelen gehen, zumal die Garnelen für die Langsamen schnecken einfach zu schnell sind.

Bin ja in dem Sinne auch kein Anfänger mehr.

Den Besatz an Garnelen versuche ich nach möglichkeit so bei etwa 50 bis 60 Tieren zu halten. Und auch bei der Vergesellschaftung mit den anderen Arten wurde mir von anderen Züchtern versichert das es keinerlei Probleme gibt.
Zumal die Population der anderen ja auf 3-5 Tiere gehalten wurde.

Zu den Welsen: Werden unter anderem im Becken gehalten weil der Kot ja auch eine positive Wirkung auf die Garnelen haben soll. Und auch diese stellen den Garnelen nicht nach.

Die Kardinäle waren eigentlich nur als Zwischenlösung in dem Becken weil es eine überraschende Nachzucht war, die ich in meinem Gesellschaftsbecken nicht zum Opfer werden lassen wollte. Sind aber mittlerweile groß und wieder umgesetzt.

Mittlerweile hat sich mein Verdacht, das der neue Stein evtl was mit dem Sterben zu tun hat erhärtet. Dieser Stein hat anscheinend Kupfer oder Metlleinschlüsse die sich langsam gelöst haben. Ist mittlerweile entsorgt das Teil und wird nun wieder durch seinen Vorgänger ersetzt!

Nun kann das wachsen hoffentlich weitergehen.

Also bis denn
 
Hi,

sorry, aber Deine angeblichen Fachleute haben Dich total falsch informiert.

Erstens können sich White Pearl, Blue Pearl und Red Fires kreuzen. Das Ergebnis sind bräunlich-unscheinbare Garnelen, die der Wildform sehr ähneln. Jahrelange Selektionsarbeit geht so innerhalb kürzester Zeit flöten. Wenn Du tragende Garnelen aus diesem Becken verkaufst, solltest Du aus Gründen der Fairness darauf hinweisen, dass der Nachwuchs aus Hybriden bestehen könnte.

Und zweitens sollten bei Garnelen mindestens 10 Tiere PRO Art gehalten werden.

Die Welse setz bitte schnellstmöglich um, die werden in diesem kleinen Becken Kümmerwuchs und verkrüppelte innere Organe bekommen. Wenn ein solcher Wels schon in 54 l nicht geht, warum dann in 30???

Ob der Stein letzten Endes schuld war, wirst Du ja sehen - wenn das Sterben weitergeht, war er's wohl nicht. Du kannst Dir genausogut auch Fremdkeime mit den neuen Garnelen eingeschleppt haben - Du hattest sie ja eher nicht 4 Wochen in Quarantäne.

Liebe Grüße
Ulli
 
Neee, 4 Wochen Quarantäne, wie soll das gehen, bei grade mal 2 Aquarien??? Soviel Platz habe ich dann doch nicht!

Mittlerweile ist der Stein entfernt und heute morgen sah alles ziemlich friedlich aus und es fehlten soweit ich es überschauen konnte keine weitere Garnele.


Noch ein Kommentar zu meinen Experten:
Es handelt sich hierbei zum einen um private Züchter, die schon ein paar Jahre erfolgreich züchten. Desweiteren um Fachleute aus dem Zoofachhandel mit dem Gebiet Garnelen.

Wenn ich mich da erkundige, und mir versichert wird, das man diese Garnelen zuammen halten kann, ohne Hybriden zu züchten, dann glaube ich das ersteinmal. Das einzige worauf man mich noch hingewiesen hat war, dass man höchstens damit rechnen muss, das eine Art evtl unterdrückt wird es dadurch zu weniger oder keinem Nachwuchs kommt.

Mir hat man es so erklärt, dadurch, das es sich bei den Red Fire und den Blue Pearl zwar um die Hauptgattung Neocaridina handelt, es aber verschiedene Zuchtformen sind (blue pearl = cf zhanhjiajcensis var. blue und den red fire = heteropoda var red) sich keine Kreuzungen bilden. Bei den Weißen, handelt es sich NICHT wie vermutet um die White Pearl-Garnele sondern um die Bienengarnele Weiß (Caidina cf cantonensis White). Habe da nochmal meinen bekannten gefragt, der mir die gegeben hat!!

Bei den Welsen, werde ich euren Rat berücksichtigen und diese in das Gesellschaftsbecken umsiedeln bzw meinem Bekannten geben, der hat genug Platz in seinem 500 Liter becken. Wobei ich da die Zoohandlungen nicht verstehe, die die Tiere zu Hauf an Leute mit kleinen Becken verkaufen.

Sollte sich das Sterben im Becken doch noch fortsetzen werd ich mich nochmal melden.
 
Oben