Was ist das für ein Belag?

A

Anonymous

Guest
Hallo,

seit November 05 sind wir Aquariumbesitzer, das Becken fasst etwa 185 Liter. Im Zoofachladen, wo wir das Becken mit Zubehör kauften, wurde uns gesagt, dass keine speziellen Lösungen zur Wasseraufbereitung nötig wären, wenn es 3 Wochen ohne Fische einlaufen kann.
So machten wir's, setzten dann nach und nach Fische dazu und es lief bis jetzt ganz gut.

Nun haben wir seit einigen Tagen einen seltsamen Organismus im Becken, der anscheinend keinen Schaden anrichtet, aber ziemlich unappetitlich aussieht. Es handelt sich um einen gelblichweißen dünnen netzartigen Belag, der den Eindruck erweckt, sich zu bewegen. Er befindet sich morgens links oben an einer Wurzel, abends rechts unten. Auch auf größeren Pflanzenblätter ist er ab und zu anzutreffen. Hier "springt" er von Blatt zu Blatt, morgens ist ein Blatt bedeckt davon, abends ein anderes Blatt, wobei dann das erste wieder vollkommen normal aussieht.

In einem Zooladen, wo ich dieses Zeug beschrieb, sagte man mir von so etwas hätten sie noch nichts gehört.

Ich habe mal ein Bild angehängt, wo man es einigermaßen drauf erkennen kann.

Wie gesagt, die Fische und Pflanzen stört's scheinbar nicht, es sieht nur sehr unschön aus; vielleicht weiß ja jemand von Euch was es ist.
 

Anhänge

  • belag.jpg
    belag.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 116
Servus!

Für mich sieht das aus wie eine Art Pilz, aber sowas hab ich auch noch nicht gesehen! Vor allem die "Wanderung" durchs Becken find ich eigenartig... wir hatten vor ein paar Wochen einen ähnlichen Fall, das sah aus wie eine Art Spinnennetz, aber das hat sich nur zwischen die Blätter geklemmt (also nicht auf Oberflächen abgelegt).

Habt ihr schonmal versucht es einfach zu entfernen?!

Gruß, Tim
 
A

Anonymous

Guest
frim schrieb:
Habt ihr schonmal versucht es einfach zu entfernen?!

Ja, ich habe die Wurzel komplett abgebürstet, es waren keine Rückstande davon zu sehen. Am nächsten Tag war es in der "vollen Pracht" wieder da, am nächsten Tag wieder an anderer Stelle, heute sehe ich es nicht :?

Was mich irritiert ist, dass absolut keine Rückstände an den Stellen zu sehen sind, an denen es kurz zuvor noch war. Vielleicht ist das Zeug ja auch ein Leckerbissen für die Antennenwelse, die es abgeschabt haben.

Falls es ein Pilz ist, wächst er erstaunlich schnell. Die Größe auf dem Foto oben kann man ja mit dem Skalar vergleichen, diese Ausmaße erreicht es innerhalb weniger Stunden.
 
Oben