Was hilft wirklich gegen Pinselalgen???

A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich habe nun schon viel in dem Forum über Algenbekämpfung und auch Pinselalgenbekämpfung gelesen. Was immer wieder genannt wird, ist die Posthornschnecke. Meine Bedenken dazu: Vermehren sich Schnecken nicht unheimlich schnell??? Was macht die Schnecke (und was mache ich mit der Schnecke), wenn sie alle Pinselalgen aufgefressen hat???
Gibt es irgendeine besser Hilfe als die Schnecken???
(Mein Becken + Wasserwerte siehe Signatur)
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten,
Julia
 
Hi,

diese Alge kommt, wenn das Wasser länger nicht gewechselt wurde und viel/falsch gedüngt wurde.
Nach 2 Wasserwechsel von ca. 49,999% innerhalb einer Woche, schafft man es die Alge zu reduzieren. Natürlich nicht sofort, auf dauer sollte man regelmäßiger das Wasser wechseln.
Wie oft das ist, muss jeder selber austesten. Kommt auf Besatz, AQ größe, anzahl der Pflanzen etc. an. Da ein größeres Ökosystem stabiler ist, als ein kleineres.

So wie ich herausgefunden habe, ist sie sehr von der Wasserchemie abhängig und ein zeichen dafür, wie man das AQ pflegt.

Das sind jedenfalls meine Erfahrungen.

Gruß
Sigie
 
A

Anonymous

Guest
...also helfen Posthornschnecken nicht gegen Pinselalgen, sondern nur Chemie??? Mir wäre eine Schnecke lieber als Chemie, da ich die schon oft die Erfahrung gemacht habe, dass sie eh nichts hilft.
Vielleicht kann mir jemand doch noch antworten, ob die Schnecke dafür "geeignet" ist und was sie frisst, wenn alle Algen aufgefressen sind???
 
Hi,

du hast doch einen Tipp komplett OHNE Chemie bekommen, warum versuchste das nicht einfach mal?

Wöchentlicher Wasserwechsel der mehr als ein Eimerchen umfaßt hilft da gerne mal Wunder.
Dazu einen guten Dünger wenn deine pflanzen nicht genug Nahrung bekommen und mal par Wochen warten, das geht nicht von heute auf morgen.


grüße
Sascha
 
Hallo auch von mir,

ich denke auch, KH runter, PH runter dann wird das schon besser.
Ohne Chmie brauchst du halt Geduld, da mangelst meist bei allen...

Wenn du wenigstens schon die KH runter bekommst, reicht es oft,
das das entstehende CO2 dann genug ist für die Pflanzen.
Ansonsten hilf bei dem schönen kleinen Becken mit Bio CO2 nach.

Grüsse Jens
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
danke für die Antworten. Ich kann Euch versichern, dass ich schon alles mögliche versucht habe um den pH und KH zu senken (Chemie, CO2-Anlage, kalkige Steine raus, schnell wachsende Pflanzen eingesetzt, verschieden Pflanzendünger...), aber es hat alles überhaupt nix geholfen. Darum werde ich wohl mit diesen Wasserwerten leben müssen.
Teilwasserwechsel mache ich auch wöchentlich 30%. Reicht das nicht aus??? Soll ich 50% Wasser wechseln???
Deswegen dachte ich, dass meine letzte Rettung vielleicht eine Posthornschnecke ist, aber leider hat noch keiner dazu was geantwortet :?
Julia
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

julikorn schrieb:
Deswegen dachte ich, dass meine letzte Rettung vielleicht eine Posthornschnecke ist, aber leider hat noch keiner dazu was geantwortet :?

leider gibt es keine Schnecke, die Pinsel- oder Bartalgen frisst.
Die schmecken leider auch keinem Anderen.

Gruß Ebs
 
julikorn,
kh kannst du nur rausbringen in dem du das mit verschiedenen Miltteln
behandelst.
z.B. Säure, Ionentauscher, Osmose.

Darin liegt der Knackpunkt. Erst wenn du mal unter kh10 bist, kannst du mit CO2 den PH senken.

Habe selber so hartes Wasser.
 
Hallo,
Jens_Bodensee schrieb:
Darin liegt der Knackpunkt. Erst wenn du mal unter kh10 bist, kannst du mit CO2 den PH senken.

Habe selber so hartes Wasser.
... wenn du den CO2 Gehalt verdoppelst, dann sinkt der pH um 0,3 Einheiten, egal bei welcher KH!

Gruß Knut
 
Hallo JUlikorn,

bevor dieser Thread nun zur Diskussion verkommt, wie man bei welchen anderen Werten irgendwelche Wasserwete verändert, vielleicht einfach ein Vorschlag, um die Pinselalgen einigermaßen in den Griff zu kriegen:
Alle befallenen Dekogegenstände kurz mal raus und mit kochendem Wasser übergießen, befallene Pflanzenblätter abmachen und weg damit (zur Not ganze Pflanzen), schnell wachsende Pflanzen wie Hornkraut und Wasserpest in gesundem Maße rein, CO2-Düngung, mehr Wasserwechsel bzs. mehr Wasser wechseln als sonst und dann einfach abwarten und hoffen.

Wenn Du dann nur noch gringe Probleme mit der Pinselalge hast, dann ist es schon gut, ganz rauskriegen kann man die kaum noch, wenn sie einmal drin ist.


Viele Grüße,

Dirk
 

Stinnes

Mitglied
HI,

mir ist verstärkt aufgefallen, das Pinselalgen Strömung lieben. Mein Freudlicher hat so ein "Schau"-Becken was eigentlich rund laufen müsste, Pinsel- und Fadenalgen sind nur im Strömungsbereich zu sehen.

Ich würde damit anfangen und die Filtergeschwindigkeit senken. Achte hier auf Sauerstoffmangel in dem Morgenstunden bevor das Licht angeht.
 
Also da muss ich Stinnes mal zustimmen. Bei mir ist das ähnlich. Ich habe vorallem in der freien Schwimmzone mit niedrigen Pflanzen und teilweise an den Scheiben Algen und ich machen schon seit ein paar Tagen eine Dunkelkur und werde mir jetzt auch eine Bio CO2-Anlage bauen. Die Strömung kann ich leider nicht senken da ich Hundssalmler habe und die viel Strömung brauchen.

Gruß R4$T!
 
A

Anonymous

Guest
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich werde nun versuchen öfter und mehr Wasser zu wechseln (hoffe, dass 50% nicht zuviel ist) und die Strömung habe ich verringert indem ich das ausfließende Wasser gegen eine Aquariumecke lenke. Ich habe eine Elite Stingray Innenfilter bei dem man die Strömung nicht verringern kann. Außerdem habe ich alles wo Pinselalgen drauf waren entfernt. Mal sehen was passiert. Einige Infos von Euch waren wirklich hilfreich und auch ohne Kostenaufwand umsetzbar. Vielen Dank dafür.
Julia
 
Oben