Was fressen denn nun Panda Panzerwelse ?

Hallo,
mal wieder ein Anfänger.
Habe in mein 54 l Becken (nach sorgfältigem Einfahren und checken der Wasserwerte) mit dem Fischbesatz begonnen, schön langsam.
Die ersten sind drei Pandas, und hier nun meine Fragen:
- Unser Fachhändler vor Ort hat mich ganz verrückt gemacht, aber fressen Pandas nun Algen oder nicht ? Mögen sie nur vegetarisch oder auch "Fleisch". Füttere ich sie extra oder nehmen sie später das, was von den anderen übrigbleibt ?
- Insgesamt möchte ich in dem Becken (pH 6,5, GH < 6) mal 6 Pandas und einen Schwarm kleine Salmler haben, Rosensalmler finde ich sehr schön. Zuviel, zuwenig oder gut so ?
- Brauche ich dann noch einen extra Algenfresser, wenn ja, was ? Fisch, Schnecke oder Garnele ?

VIELE Fragen, danke im Voraus
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Donauwaller,

Donauwaller schrieb:
...
- Unser Fachhändler vor Ort hat mich ganz verrückt gemacht, aber fressen Pandas nun Algen oder nicht ?

Nein, sie fressen keine Algen!

Donauwaller schrieb:
Mögen sie nur vegetarisch oder auch "Fleisch".

Bevorzugt "Fleisch", also Frischfutter, Tiefkühlfutter, Trockenfutter - die Abwechslung macht's ;-)

Donauwaller schrieb:
Füttere ich sie extra oder nehmen sie später das, was von den anderen übrigbleibt ?

Nur, weil sie bevorzugt vom Boden fressen, sind sie keine Resteverwerter!
Bei der Futterplanung solltest Du sie nicht unberücksichtigt lassen und am Besten so füttern, dass alle Beteiligten ihren Anteil auch finden, in dem Du beispielsweise fütterst, was unterschiedlich absinkt.

Donauwaller schrieb:
- Insgesamt möchte ich in dem Becken (pH 6,5, GH < 6) mal 6 Pandas und einen Schwarm kleine Salmler haben, Rosensalmler finde ich sehr schön. Zuviel, zuwenig oder gut so ?

6 Pandas sind ok, zu den Rosensalmlern kann ich nix sagen.
Ich persönlich würde keine Salmler mehr in ein so kleines Becken setzen, jedenfalls nicht im grösseren Schwarm.
Liegt aber an der schlechten Erfahrung, die wir mit den Signalsalmlern gemacht haben, die wie die Rosensalmler auch zur Rosy Tetra Gruppe gehören.
Wir hatten 15 davon in 54l und Gezicke ohne Ende gehabt, mit etlichen Blessuren des ein oder anderen Salmlers und völlig verstörten anderen Fischen.
Seitdem wir uns von den Salmlern wieder getrennt haben, herrscht wieder Ruhe im Aquarium! ;-)

Andere haben da möglicherweise andere Erfahrungen.

Donauwaller schrieb:
- Brauche ich dann noch einen extra Algenfresser, wenn ja, was ? Fisch, Schnecke oder Garnele ?

"Brauchen" tust Du so etwas nicht!
Wenn die Chemie im Becken stimmt, dann kannst Du auch drauf verzichten.
Wir haben in keinem Aquarium ausgesprochene Algenfresser und sind trotzdem nahezu Algenfrei.
Selbst die Otocinclus, die wir haben, bevorzugen dann doch eher andere Nahrung und würden an Algen inzwischen wohl nur dann gehen, wenn's nix anderes gibt ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo Braxa,

danke für die superfixe Antwort.
Dieser Typ hat mir Futtertabletten für vegetarische Fische gegeben, was anderes habe ich im Moment nicht. Verhungern mir die Kerlchen dann, oder wie lange können sie ohne Fleisch ?
 
so schnell verhungern die dir nicht mit vegetarischen tabletten. da gehen die ja auch ran.
hast du flockenfutter zuhause? wenn ja, dann ein bisschen flockenfutter in ein glas, bisschen wasser drauf, kurz umrühren und reinkippen. dann kommen die flocken mehr oder weniger direkt am boden bei den welsen an.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Donauwaller,

ich kann Matchbox nur bestätigen, an die Tabletten gehen unsere auch.
Aber wenn sie die Wahl haben zwischen roten und grünen Tabletten, dann machen sie sich erstmal über die roten her ;-)

Also keine Panik, so schnell verhungern die nicht!

Wichtig ist halt, dass Du sie abwechslungsreich fütterst, da darf dann auch ruhig mal ein Gemüsetag, aber auch ein wöchentlicher Fastentag dabei sein.
Und wenn Du die Möglichkeit hast, dann gönne ihnen ab und zu auch mal Lebendfutter!

Gruss,
Britta
 
Lebendfutter heißt: ich sammle draußen Mückenlarven und schmeiße sie ins Wasser, oder ? Klappt das wirklich ? Nehme ich da lebende Larven oder mach ich sie vorher "kalt" ? Und kommen die auch wirklich unten bei den Welsen an ?

Wieder danke
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Donauwaller,

Donauwaller schrieb:
Lebendfutter heißt: ich sammle draußen Mückenlarven und schmeiße sie ins Wasser, oder ?

Ja, so kann man's auch machen! ;-)
Man kann aber auch zu seinem Aquaristikhändler gehen und dort abgepacktes Lebendfutter kaufen, sofern er es anbietet.
Da gibt's dann nicht nur schwarze, weisse und rote Mückenlarven, sondern auch Daphnien, Artemia oder Tubifex.

Donauwaller schrieb:
Klappt das wirklich ?

Klar!

Donauwaller schrieb:
Nehme ich da lebende Larven oder mach ich sie vorher "kalt" ?

Lebend natürlich! Es heisst ja auch "Lebendfutter"! ;-)
Die Jungs und Mädels sollen ja schliesslich auch ihren Spass haben! ;-)

Donauwaller schrieb:
Und kommen die auch wirklich unten bei den Welsen an ?

Die Welse sehen schon zu, dass sie nicht zu kurz kommen!
Abgesehen davon, Corydoras können auch schwimmen, wenn's sein muss...und Lebendfutter ist dafür ungemein motivierend! ;-)
In der freien Natur müssen sie sich übrigens auch bewegen um an Futter zu kommen, da schmeisst wohl kaum jemand Tabletten oder Flockenfutter ins Wasser. ;-)

Gruss,
Britta
 
Danke Britta, das war sehr anschaulich :lol:

Meinen Fachhändler finde ich nicht so hipp und vor allem irgendwie nicht so kompetent, aber dieses Lebendfutter kauft man sicher auf Vorrat und bewahrt´s im Kühlschrank auf ? Dann kann man auch mal weiter fahren.

Grüße, Christine
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Christine,

Donauwaller schrieb:
... aber dieses Lebendfutter kauft man sicher auf Vorrat und bewahrt´s im Kühlschrank auf ? Dann kann man auch mal weiter fahren....

Genau, allerdings weiss ich nicht, wie lange es sich im Kühlschrank hält.
Wir verfüttern es immer innerhalb von einer Woche und dann gibt's mal wieder ein paar Wochen etwas anderes.
Auf Dauer ist das Lebendfutter verdammt teuer, wenn man mehrere Aquarien hat :?

Gruss,
Britta
 
Hallo Christine!

Du kannst auch mal alternativ gefrorenes Futtergetier kaufen. Das gibt es im Zoohandel im Gefrierschrank. Es ist portionierbar und Du kannst Dir einen Vorrat in Dein Eisfach legen.

Grüße
Maya
 
Und wenn ich das richtig sehe, dann stehen die Salmler auf diegleiche Kost, stimmt´s ?
Mal ne ganz blöde Frage: Erkennt man eigentlich, wenn ein Fisch hungrig ist ?

Gruß, Christine
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Christine,

Donauwaller schrieb:
Und wenn ich das richtig sehe, dann stehen die Salmler auf diegleiche Kost, stimmt´s ?
Mal ne ganz blöde Frage: Erkennt man eigentlich, wenn ein Fisch hungrig ist?...

Wenn Du Deine Fische jeden Tag fütterst, dann eigentlich nicht.
Die sind irgendwie immer hungrig ;-)
Unsere Corys fangen immer schon an aufgeregt zu wuseln, sobald ich die Klappe oben aufmachen, egal, ob's Futter gibt oder nicht.
Ansonsten liegen sie meist eher träge in der Gegend rum, wenn nicht gerade Wasserwechsel war.

Aber wenn Du mal einen Fastentag einlegst, dann wirst Du dann, wenn Du nach diesem Tag ans Aquarium trittst, vielleicht plötzlich feststellen, dass Du erstaunlich viel Fisch im Becken hast, den Du dann auch siehst, selbst, wenn er sonst eigentlich eher zurückhaltend ist ;-)

Mein Sohn hat Rotkopfsalmler in seinem Aquarium, eigentlich eher etwas schüchterne Tiere, die sich zu normalen Zeiten mehr im hinteren Beckenbereich aufhalten, gern auch im Gestrüpp.
Aber wenn er einen Tag nicht gefüttert hat, dann wird die Meute plötzlich mutig und schiesst aufgeregt nach vorn, in der Hoffnung, es gibt was Feines...eine gute Gelegenheit übrigens, auf Vollständigkeit zu überprüfen. ;-)

Gruss,
Britta
 
Definitiv Fleischfresser!!!

Hallo
Grab mal nen Tubifex-Würfel ein, und dann geh schnellstens in Deckung!!!
Das was dann kommt hat eher was von Raubtierfütterung als von gemütlich mümmelnden Panda´s !

Grüß Rody
 
Hi,

wie oft am Tag sollte man denn füttern wenn man Pandas im AQ hat.
In meinem Fall wärs ein 84L Garnelenbwckwen mit 5 Pandas.

mfg Maik
 
Hallo Maik,

meine 4 bekommen 1xtägl. entweder 1/2 Tablette oder 1/2 Tubifex oder etwas Granulat.
Und einen Tag die Woche ist Diät.
Über ev. Rest freuen sich die Garnelen ! :D
 
Oben