Was für Mittelchen passen zusammen???

Hey ho habe letztens gehört man kann die Mittelchen von den Verschiedenen Anbietern nicht mischen, stimmt das?? Also mein Baktalysator von Astra ist jetzt leer kann ich nur wieder Astra verwenden oder kann ich auch ne andere Marke nehmen???

Dann habe ich noch recht viele Algen an der Wassergerenze zum Kies, gibt es da was gegen weil das sieht nicht so schön aus :?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
Wenn ich jetzt mal mutmaßen darf, befindet sich das AQ noch in der Einfahrphase. Ansonsten gäbe es ja keiner Veranlassung für solche Mittel. Wenn ja, wie lange schon?
Gruß Erik
 
Hm habe das Aquarium jetzt schon ne weile laufen denke so zwei Monate mir wurde gesagt das ich bei jedem TWW immer wieder das zeug da rein geben soll für die menge wasser die ich tausche???

@Kleines Baktalysator sind Mikroorganismen die Schadstoffe abbauen. :D
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
Lass es doch einfach weg? Dann brauch man sich darum keine sorgen machen. Wenn Behauptungen auftauchen, dass man die Mittel nicht wechseln soll, dann liegt es mE. nur an der zu schaffenden Kundenbindung.
Es lebe das chemielose Becken !

Gruß Erik
 
OK dann lasse ich das ma wech. Was ist denn wenn ich mehr als nur den normalen wasserwechsel machen sollte, weil die Werte in die höhe schiessen oder ähnliches sollte man da das zeug rein geben????

Sorry für die fragen bin da recht blauäugig wenn ich mit wem aus dem Tierhandel quatsche :oops:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo TroubleShooter,

vielleicht könnest Du Deinen richtigen Namen nennen, macht doch solch eine Kommunikation um einiges freundlicher und persönlicher!? :wink:

Also erstmal ich halte von sogenannten "Mittelchen" sowieso gar nichts!
TroubleShooter schrieb:
mir wurde gesagt das ich bei jedem TWW immer wieder das zeug da rein geben soll für die menge wasser die ich tausche???
Lass mich raten... :wink: das wurde Dir im Laden so gesagt? :D
Naja, von irgendwas müssen die ja auch leben.

Lass das Zeug weg, das kostet nur Geld.
Um Schadstoffe abzubauen brauchst Du jediglich einen guten eingelaufenen Filter und regelmäßige Wasserwechsel sonst nichts.
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

ich schließe mich mal einfach so meinen Vorredenern an. Die Mittelchen braucht man nicht im Normalfall.
 
A

Anonymous

Guest
TroubleShooter schrieb:
Was ist denn wenn ich mehr als nur den normalen wasserwechsel machen sollte, weil die Werte in die höhe schiessen oder ähnliches sollte man da das zeug rein geben????
Normale Probleme (zu hoher Nitrit) lassen sich mit Wasserwechsel auch beseitigen.
Gruß Erik
 
Dann bedanke ich mich recht herzlich dann lasse ich das zeug einfach wech.
@ Frank stimmt das zeug ist recht teuer recht hast du, im übrigen Steve ist der werte Name :D

Dann nochmal zu den Algen, ich lasse das Licht von 9 Uhr bis 21 Uhr an, ist das zu lang???? Oder soll ich in der Beleuchtungsphase nchmal ne Pause machen???
 
A

Anonymous

Guest
Also, Beleuchtungspausen sind umstritten, führen aber bei meinen Becken zu Algenlosigkeit. ;)
Deswegen rate ich das auch jedem. Das funktioniert allerdings nur in Kombination mit schnellwachsenden Pflanzen bzw. vielen Pflanzen, da diese den Algen die Nährstoffe entziehen. Ich beleuchte von 8-12 und von 15-22:30, Mondlicht von 22:30-23:30, und habe keine Probleme. :)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
Zur Beurteilung der Algenprobleme wäre für eine "Schnelldiagnose" ein Bild hilfreich. Besonders zu beachten ist, ob Sonneneinstahlung möglich ist. Für eine "große Diagnose" werden sicher die gesamten Wasserwerte nachgefragt.
Gruß Erik
 
Also es scheint abends so für ne Stunde oder 1,5 Stunden die Sonne rein da könnte ich ja das Licht ausmachen.
Die Werte habe ich gerade genommen NO3- weniger als 25mg/l NO2- 0mg/l
GH 8; KH 3 und PH 7,2
 

Anhänge

  • AQ.jpg
    AQ.jpg
    325,7 KB · Aufrufe: 37
A

Anonymous

Guest
Servus,
mach doch mal ein Foto vom ganzen Becken. ;)
Was du hast, sind Grünalgen. Grünalgen entstehen meistens in frisch eingerichteten Becken. Dort findet diese Algenart die besten Lebensbedingungen. Diese Algenart entsteht durch zuviel Licht... Also irgendwie das Tageslicht eindämmen, das ins Becken fällt - und halt eine Beleuchtungspause einlegen. ;)
 
Hallo Stece,

die gleichen Algen habe ich in meinem mit Sand eingerichteten Becken auch an der oberen Kante des Bodengrundes. Das Becken ist nicht neueingerichtet. (Mich stören die Algen auch nicht)
Mal ein Erklärungsansatz:
Die Abfallprodukte des Beckens wandern in den Bodengrund und werden dort von den Bakterien zu Nährstoffen zersetzt. Insbesondere in der oberen Schicht herrscht noch ein recht sauerstoffhaltiges Klima vor, so das hier noch Algen wachsen können. In den tieferen Schichten mangelt es an Sauerstoff, daher hört hier das Wachstum auf.

Lösung: Kleb die Kieskante für 2 Wochen ab, danach sollten die Algen verschwunden sein, da von vorn kein Licht mehr einfällt und die Beleuchtung von oben nicht ausreichen dürfte.
 
Oben