Vorstellung im Forum mit erster Frage

ThaMatz

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe mich soeben hier in dem Forum angemeldet. Ich besitze ein Fluval 123 Liter mit Aquasky LED.
Ich habe mir endlich nach der Einfahrphase ein paar Zwerggarnelen zugelegt. 5 Bloody Mary, 5 Blue Carbon Rili und 4 Armano.
Mit den Pflanzen kamen 2 Blasenschnecken soweit ich das erkenne dazu, mittlerweile sind es 5..

Die Wasserwerte sind stabil, alle munter und generell aktiv. Jetzt habe ich etwas entdeckt, was ich durch Google etc. nicht identifizieren kann..

Könnt ihr mir sagen, um was es sich handelt bei diesem Objekt?

Bin auf die Antworten gespannt und auf alles andere hier in dem Forum

Gruß
 

Anhänge

  • 16148539742521988251625803780516.jpg
    16148539742521988251625803780516.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 62
  • 16148540607981392775571531426846.jpg
    16148540607981392775571531426846.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 62
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Schau mal hier Sieht deinen ziemlich ähnlich und handelt sich wohl um Oomyceten Saprolegnia.
 

ThaMatz

Mitglied
Hey,

vielen Dank für deine Antwort, jedoch ist die Form und Ausprägung dieses Dinges etwas anders als bei mir.. Ich habe es entfernt jedenfalls. Gesunde Tiere wie meine können davon zum Glück nicht betroffen werden wenn es denn sowas sein sollte.

Das ganze Aquarium weist sonst keinerlei weitere suspekte Dinge auf. Jede Pflanze, der Boden, Tiere etc. Alles soweit okay..
Muss ich wohl beobachten.

Vielen Dank für den Hinweis.

Gruß
 

ThaMatz

Mitglied
Hallo zusammen,

ich hatte es mit in ein paar Aquaristikläden, aber es war denen auch unbekannt.. Bewegt hatte es sich nicht, das kann man ausschließen, habe es aufgeschnitten, war etwas matschig innen..

Für den Fall, dass dich zu viele Bakterien drin sein sollten habe ich 5 Catappa Leaves eingepackt.. Ich Beobachte es weiter. Kann mir echt nicht vorstellen, daß sich Schimmel bei mir bilden kann.

Gruß
 

ThaMatz

Mitglied
Hey Z,

das stimmt, ich denke nur, dass ich viel zu umsichtig bin, dass sowas entstehen kann bei mir.. Ausnahmen bestätigen die Regel.. Evtl... Ich gebe bescheid wenn ich noch etwas komisches feststelle..

Gruß
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Hey Z,

das stimmt, ich denke nur, dass ich viel zu umsichtig bin, dass sowas entstehen kann bei mir.
Dem Schimmel ist es ziemlich egal, wie umsichtig du bist.
Ich hatte auch schon eine Wurzel im AQ, die definitiv Schimmel angesetzt hatte....trotz Umsichtigkeit. Das kann schon vorkommen. Hat jetzt auch nichts mit mangelnder Hygiene zu tun.
Durch deine "Umsichtigkeit" hast du ja das "Objekt" entdeckt, die Schimmelbildung selbst kannst du nicht beeinflussen.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

ThaMatz

Mitglied
Tatsächlich war es kein Gurkensamen, irgendein Samen definitiv.. Ist ja zum Glück vorbei das Thema.

Vielen Dank nochmal.
 

cheraxfan2

Mitglied
Es war tatsächlich ein Pilz, kam durch meine damaligen neuen Amano mit rein wahrscheinlich..
Da ist die Amano unschuldig. Schimmelsporen und andere Keime sind immer vorhanden, z.B. in der Luft. Es gibt kein keimfreies Aquarium. Von der Form her würde ich an einen geschälten Sonnenblumenkern denken.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

ThaMatz

Mitglied
Okay, vielen Dank für den Beitrag, dachte das nämlich, weil ich von garnelio.de Garnelen (Amanos) bekommen habe die mitunter auch Parasiten hatten..

Das war ein Jammer, ich bestelle nie wieder online habe ich mir dann gesagt.
Überlebt haben alle. Diese hatten dann betroffene Beine verloren und die halbe Schwanzflosse... Wuchs ja wieder nach.. Trotzdem..
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Das kann Dir mit Tieren aus einem Geschäft oder von einem privaten Züchter auch passieren. Das Dazusetzen neuer Tiere ist immer mit einem gewissen Restrisiko verbunden.
 
Oben