Vorsicht vor Schiefer im Aquarium

Habe mir vor Jahren (3-4J.)
Schieferplatten als Stufen ins Becken gestappelt.
Jetzt wo ich komplett umgezogen bin, habe ich eigentlich alles rin
gelassen. Nur das ich immer mehr beobachtete das meine Fische
ruhig in der Ecke lagen.
Wassertest alles ok nur Gh 24

mmmmmmmmhhhhhhhhhhhhhhh!!!

Alles ausprobiert
Nur an den Schiefer nicht gedacht.
Dann meinte der Zoohändler mach mal Bilder und
schick sie per mail.
Dauerte nicht lange da hatten wir den Übeltäter.

Schiefer geht gut solange er die glatte Oberfläche behält.
Doch wenn sich Algen dran heften RAUS damit
dann wäscht sich der Kalk raus.

Also nur mal öfters ein Auge drauf werfen


Bis denne
Sascha
 
Also ich weiss ja nicht, was du fuernen Schiefer im Becken hast, aber es ist wirklich das erste mal, dass ich das hoere... bevor ich meinen ausm Becken reisse, warte ich erstmal auf ein paar andere Meinungen ;)
 

JoKo

Mitglied
sascha76 schrieb:
Doch wenn sich Algen dran heften RAUS damit
dann wäscht sich der Kalk raus.

Was haben jetzt Algen mit Kalk rauswaschen zu tun? Diesen Zusammenhang kann ich nicht nachvollziehen....

Ich höre auch das erste mal davon, dass Schiefer solche Probleme machen soll...was mich misstrauisch macht, ist dass der Händler das anhand eines Bildes beurteilt hat. Wenn er nun mit einer Säure ...und es dann geschäumt hätte....aber so? Hmmmmm ...... ich zweifle daran.
 
knarfretniw schrieb:
Das haettest Du doch aber messen muessen!?
Hat er doch auch: Gesamthaerte von 24. Ich denke mal das war vorher deutlich weniger und er hat die KH nicht extra gemessen.

Die Frage ist nur, was fuer ein 'Schiefer' das war. Aquaristikhaendler sind da meiner Meinung nach etwas undifferenziert. Alles was im Wasser nach unten sinkt ist bei denen entweder in der Kategorie Sand, Kies, Wurzel oder Schiefer. Und wenn es kein Sand, kein Kies und keine Wurzel ist, dann kommt es halt in die Schiefer-Kiste.

Wenn man mal bei Wikipedia nachschaut findet man:
"Umgangssprachlich und in der gesteinsverarbeitenden Industrie wird jedes gut spaltbare Gestein als Schiefer bezeichnet"
Soll heissen das Schiefer nicht gleich Schiefer sein muss.

Waere natuerlich mal interessant wenn der Threadstarter mal ein Foto von seinem Schiefer postet.


Edit: Umlaute korrigiert. Wann funktioniert das endlich wieder richtig? :mecker: Wenn das so weiter geht fange ich an auf Englisch zu antworten.
 

Pagan

Mitglied
GH 24 hört sich aber recht heftig an. Macht der Verfasser des Threads auch regelmäßig alle 1-2 Wochen Teilwasserwechsel? Klingt fast so, als ob das Becken ein halbes Jahr lang steht, ohne das was dran gemacht wird, bis auf Füttern, und desshalb viele Stoffe aus den Steinen im Wasser enthalten sind...

Gruß :)
 
Hi,

ich kann das mit den "bösen" Schiefer nicht so recht glauben. Mein Schiefer ist voll AQ tauglich - immer schön wenn die Cousine in einem Labor arbeitet und blöde Steine testet die ich ihr schicke :D

Allerdings gibt es in unserer Gegend auch natürliche Vorkommen von Ölschiefer, der wäre im AQ so eine Art Supergau - "Exon Valdez" Untergang im WohnzimmerAQ. Aber der Ölfilm auf der Wasseroberfläche tritt sofort auf - nicht erst nach Jahren.

Katja
 
Mein Aquarium ist gut gepflegt!
Das mal als erstes.

Habe den Schiefer vor Jahren über E-bay ersteigert,
und habe ihn wie schon gesagt mehrere Jahre ohne
Probleme im Becken gehabt. Vor ungefähr drei Monaten
bin ich mit dem ganzen umgezogen. Das Becken stand noch bei meinen Eltern,man schafft ja nicht mal eben 455l so rum.
(wohne aber schon lange nicht mehr bei denen.)

Jetzt wo ich es wieder in meiner Obhut habe, ist mir halt aufgefallen das irgendetwas nicht stimmt! Beim Umzug war noch alles in Ordnung.
Also mal Werte nachschauen. Und siehe da
Ph 7,5 Kh 7 Gh 24

Uih, also Tww und mal suchen was drin sein könnte.
Die Zoohändlerin hatte schon meinen Sohn in Verdacht
doch nichts. Dann habe ich ihr ein paar Fotos gemailt und sie sah den Schiefer. RAUS war die Antwort. Seitdem liege ich wieder im grünen Bereich Gh 18. Geht ja schon wieder

Bis denn dann
 
Hallo an alle :D

Da ich mit gut gesäubertem Schiefer (gereinigt, abgebrüht usw.) aus dem Garten jetzt eine Höhle bauen wollte, habe ich nochmal ein wenig die Suche bemüht und bin nun auf dies hier gestoßen!
Daher meine Frage.

Stimmts oder stimmts nicht?
 
ich hatte auch jahre lang schiefer im Becken ohne Probleme

ich denke eher das es sich nicht um Schiefer handelte sondern eher was anderes war

ich hätte die Nachforschungen da eher in richtung Wasserwerk betrieben denn da können auch Schwankungen auftreten z.B. durch Bauarbeiten o.ä.
 
Hi

mir kommt das auch merkwürdig vor, da ich in meinem einen Garenelenbecken schon Monate lang Schiefer drin habe und da noch nix passiert ist. Und Garnelen sind ja eigentlich rechtr empfindlich...

Naja, ich werds dann jetzt wahrscheinlich mal ausprobieren!
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Seit über 30 Jahren ist in meinen Aquarien immer Schiefer gewesen. In den 90ern habe ich sogar selbst Schiefer im Taunus gesammelt.
Und es gab nie Probleme...
Allerdings sollte man dann aufpassen, wenn der Schiefer Einschlüsse hat. Auch beim Taunusschiefer gab es teilweise Einlagerungen von Metallen und anderen Gesteinssarten.
Gruß
Carsten
 
Hi,
sascha76 schrieb:
Schiefer geht gut solange er die glatte Oberfläche behält.
Doch wenn sich Algen dran heften RAUS damit
dann wäscht sich der Kalk raus.
Hat was von "meine Guppys haben Eier gelegt und jetzt bewacht das Männchen das Gelege". Zeig doch mal her, den Todes-Schiefer :roll:
 
Hi

Also wenn du vor dem WW GH 24 hattest, dann Scheifer raus + Wasserwechsel, könnte es dann nicht zufällig sein, dass der GH von 24 auf 18 durch eben selbigen WW geschehen ist? :!:

Wenn GH 18 grüner Berich ist, dann hast du ihn wohl dorthin mit dem Wasserwechsel gesenkt, außer dein Leitungswasser hat auch GH18 oder höher, was ich bezweifle.
Oder was kommen bei dir für Werte aus der Leitung?

Gruß
Markus
 
Oben