Vom Sera Marin 130 zum Juwel Rio 180 inkl. Umbau auf MW

Hallo liebe Leute,

nachdem mein Sera Cube nun leider ein bisschen undicht ist habe ich mich entschlossen mir eine neues Juwel Rio 180 zu kaufen und das ganze auf Meerwasser umzurüsten.

Zur Technik für die ich mich entschieden habe:

- Abschäumer --Aqua Medic Turboflotor Blue 500--
- 1x Tunze 6025
- 1x Tunze 6015
- 1x Juwel T5 45W Marin Weiß
- 1x Juwel T5 45W Marin Blau
- Die beiden Kombileuchten aus dem Sera Cube
- Mondlicht LED's
- Die beiden Lüfter aus dem Sera Cube + 2 Pc Lüfter
- Der Juwel Innenfilter läuft leer mit falls mal Kohle o.Ä. benötigt wird

Nacher wenns richtig los geht mach ich Step by Step Fotos.

Grüße
Stefan
 
So Becken ist da und es geht los ...

1. Becken und Unterschrank nach oben schleppen und provisorisch unterstellen

DSCF0208.JPG


2. Unterschrank aufbauen und an der vorgesehenen Stelle ausbalancieren

DSCF0210.JPG


3. Das Chaos im restlichen Wohnzimmer begutachten

DSCF0211.JPG


4. Das Becken auf den Schrank wuchten und die Meerwasser Beleuchtung einbauen

DSCF0212.JPG


5. Die ersten 30 L aufgesalzenes Wasser in den Pott kippen

DSCF0213.JPG


6. Vergessen weitere Fotos zu machen weswegen auf dem Nächsten Bild schon fast alles fertig ist.

DSCF0215.JPG

DSCF0216.JPG


7. Bis zum nächsten Morgen warten noch ein bisschen umräumen die neuen Korallen fixieren. Was sagt ihr zur Ausrichtung der Strömungspumpen? Verbesserungsvorschläge??

DSCF0226.JPG


8. Mondlichtröhren einsetzen

DSCF0234.JPG


9. Feststellen das der Abschäumer auch abschäumt

DSCF0235.JPG

DSCF0237.JPG


10. Die Nachfüllautomatik einsetzen und festmachen

DSCF0236.JPG


11. Das Endergebnis bewundern :D

DSCF0233.JPG
 
So hier noch mal mit Mondlicht

DSCF0244.JPG


Und noch ein Paar Fragen zum Besatz
Ich werde im Laufe der nächsten Woche wohl noch ein bisschen Lebendgestein holen und dann im nächsten Monat noch ein Paar Fische einsetzen.

Was habt ihr für Empfehlungen was weiteren Besatz angeht?

Momentan ist folgendes drin:
- Briareum sp. supergreen
- Rhodactis red
- Rhodactis indosinensis neongreen
- Euphyllia paraancora supergreen
- Kuperanemone
- 2 Amphiprion ocellaris
- Archaster angulatus - Grabender Seestern
- Mespilia globulus - Kugel-Seeigel
- 1 kleines Keniabäumchen
- Xenia umbellata - Pumpende Xenien
- 3 Einsiedler
- 4 Halloween Einsiedler

also was darf noch dazu
 
Hallöchen!

Vielen Dank dass du uns an der Entstehung teilhaben hast. Finde die Innenliegende Variante der Technik gut gelöst auch wenn ich persönlich ein Technikbecken bevorzugen würde.

Wie viel Kosten hast du bisher aufgebaut wenn man fragen darf? Habe hier ein Rio 240 welches ich nach Weihnachten womöglich in ein Meerwasserbecken umrüsten möchte und eventuell deine Innenliegende Idee aufgreifen möchte.

Freue mich auf weitere Fotos in den nächsten Wochen.
 
Oben