Viele kleine Turmdeckelschnecken im neuen AQ

Ich habe mir gestern mein Aquarium eingerichtet und bepflanzt. Heute als ich das Licht eingeschaltet habe sehe ich überall an den Scheiben lauter kleine Schnecken. Laut Internet und Foren müsste es sich um Turmdeckelschnecken handeln.

Jetzt weiß ich aber nicht wie ich mich diesen Tierchen gegenüber verhalten soll. Man sagt das sie sehr nützlich seien, für Boden etc, aber können die Schnecken in meinem einen Tag alten Aquarium überleben? Falls nicht und mir sterben alle weg, kippt mir dann mein Wasser noch bevor es überhaupt richtig losgeht?
 
Hallo,
mach Dir keine Sorgen, in der Regel überleben die TDS auch in noch nicht eingelaufenen Aquarien, ich habe sie auch von Anfang an drin und es ist nichts weiter mit ihnen passiert, ausser das sie sich wie wahnsinnig vermehrt haben.
Gruß
Björn
 
hi,

kannste drin lassen, die halten sich später hauptsächlich im bodengrund auf und lockern+säubern diesen.vermehren tun die sich nur `wie blöd´
wenn du zuviel fütterst... ist also auch imer ein guter gradmesser ob man es mit dem futter zu gut meint.
die überleben das einfahren übrigens normalerweise ganz lässig, du tust ja beim einfahren sicher auch ab und zu ein paar flocken reinschmeissen?

gruss
linebiene
 
HAllo ,
TDS sollen wirklich sehr nützlich sein,will mir auch welche anschaffen,man soll an ihnen wohl auch sehen wenn sie tagsüber an den scheiben sind,das was mit dem wasser nicht i.o. ist.aber frag mich nicht ,wo ich das gelesen hab,aber es war hier im Forum.
 
meine gehen nachts immer an die scheiben und morgens wenn das licht angeht fallen sie einfach runter ( lassen sie sich fallen)...
wenn sie allerdings die scheiben hochgehn richtung wasseroberfläche, stimmt scheinbar der sauerstoffgehalt nicht ( zu wenig )
gruss
linebiene
 
hm, also ein paar krabbeln die scheiben hoch und einige bleiben im moos. aber gut zu wissen das man die schnecken beim einfahren des aq's ein bißchen fütter muss.

und die sind alle, bis auf eine, noch sooooooo klein. ich glaub ich hab mir nen guten batzen laich mit dem moos eingeschleppt.
 
ääääh, eigentich ist das futter nicht unbedingt für die schnecken gedacht, sondern es ist eine gewisse belastung für´s aq, damit sich die nitrifizierenden bakterien bilden...( wasn wort !), d.h. man gibt während der einlaufphase immer mal wieder ein paar flöckchen rein...
(bin mir nicht mehr sicher ob das im anfängerleitfaden so beschrieben ist)

haste den übrigens schon gelesen ? sollte pflichtlektüre für jden einsteiger sein. :wink:
gruss
linebiene
 
Nun ja, jetzt hab ich mich fast einen ganzen Monat lang in das Thema eingelesen und rumgefragt, aber das scheint nicht ganz gereicht zu haben ;)

Jetzt wo mein AQ steht kommen sowieso erst die richtigen Fragen, da mich die Händler ständig anders beraten und ich im Internet völlig verschiedene Infos bekomme.

Ich werde Euch mal Löcher in den Bauch fragen, da ihr ja selber Erfahrungen gemacht habt auf die man vielleicht bauen kann.

Soll ich gleich von Anfang an immer wieder etwas Futter ins AQ geben und wenn ja wieviel? Kann ich das anhand der Wasserwerte feststellen?

In den Läden in denen ich war sagte man mir ich soll das AQ 2 Wochen laufen lassen und dann zum Wassertest ins Geschäft kommen. Oder soll ich mir lieber jetzt schon Tests kaufen und zum testen anfangen?

Schrecklich wenn mir jeder was anderes erzählt, sowas verwirrt einen blutigen Anfänger ganz schön.

Übrigens schwimmen heute morgen 2 meiner TDS-Babys an der Wasseroberfläche mit. der Rest sitz entweder am Boden, den Scheiben oder im Moos. Eine der beiden TDS an der Wasseroberfläche zeigt noch deutliche Lebenszeichen, bei der anderen kann ich nix erkennen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Thanislav,

das die kleinen Surfen ist ganz normal. Macht also nichts und bedeutet auch nicht, dass du Sauerstoffmangel hast.

Kauf dir selber einen Tröpfchentest, denn was machst du wenn was auffälliges am Wochende ist und du nicht zu deinem Händler kannst um testen zu lassen. Ausserdem kommen meistens so Aussagen "ist alles OK" oder "sie können das und das machen" Und dann siehst du noch nicht mal die Ergebnisse.

Wenn du selber testen kannst, hast du alles "Schwarz auf Weiß" und kannst selber entscheiden was du machen kannst oder sollst.

Ausserdem weist du dann ganz genau wann der Nitritpeak ist und kannst selber besser entscheiden wann Fische einziehen können.

Der Händler wird nichts finden am Testtag und sagt dir du kannst Fische einsetzen. Du kaufst welche setzt sie ein und 2 Tage später kommt der Peak....und dann hast du jede menge Spass am WW.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Xiphophorus,

ja genau. Aber auch diese können sich im Moos verstecken und mit eingeschleppt werden. Sind ja schliesslich winzig klein und man sieht kaum. Vor allem im dichten Javamoos
 
Und wieder dazugelernt ;)

Ich werde mir wohl morgen als erstes einen Wassertest holen. Reicht es wenn ich mir erstmal nur für Nitrit einen Test hole oder soll ich die anderen auch gleich mitnehmen? Die sind so furchtbar teuer im Laden um die Ecke.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Thanislav,

man lernt immer :lol: Auch ich lerne heute noch immer was dazu.

Ja es reicht wenn du dir erst mal einen Nitrittest kaufst, damit du weist wann der Peak ist.

Anderseits....was spricht dagegen sich direkt einen ganzen Testkoffer zu kaufen. Denn brauchen wirst du ihn ohnehin.

Aber hole erst mal den Nitrittest und schau dich mal bei ebay was um. Ich habe für meinen Testkoffer 34 € aus geben müssen :D
 
danke für eure Antworten.

da mir niemand im Pflanzenforum antwortet frag ich hier nochmal.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit Eleocharis vivipara?
 
Oben