Viele Fragen....

Guten Morgen.

Wie schon in bei einem anderem Theme geschrieben, sind gestern alle meine Fische gestorben, wegen einer Krankheit.

Mein jetztiger Besatz sind:

2x Albino Atennenwelse
10x rote Zwerggarnelen (10 gekauft aber immer nur hösten 7 sehen können ob alle noch leben, weiß ich nciht)
2x Apfelschnecken in Gelb
und viele kleine Schnecken (Posthorns., Turmdeckels. & Blasens.)

1.) Habe meine Tiere noch nicht gefüttert, weil ich nicht weiß was und wie viel :( sind ja nicht mehr so viele da. Wie kann ich denn meinen Besatz jetzt füttern ohne das die ganzen kleinen Schnecken so viel davon bekommen?

2.) Würde meinen Besatz warscheinlich so lassen wollen, ginge es?

3.) Was passiert mit den Scheibenwürmer, die füher die Fische gegessen haben, wer frisst die denn jetzt?

4.) Und wenn ich einen neuen Besatz habe würde wollen, ca 3 Fisch also Haremshaltung oder nur Paarfische, sie sollten auch ruhige sein, zwecks Garnelen, was könnte ich da rein setzen? Habe noch ncihts passendes gefunden.

Aktuelle Wasserwerte sind

Nitrit 0
PH 8,0
GH 12
KH 12(schwankt zwischen 10 und 12)

Beckengröße 80cm.

5.) Wäre vielleicht auch nur an einen Betta Kampffisch interessiert, würde er passen? Laut KH (12) nich.

6.) Im Forum habe ich lesen können das die Kampffische sich ihrer Wasserumgebung etwas anpassen, vorraussetzungen sind, dass man sie gannnnnnnnz langsam ins Wasersetzt, also wie bei neukauf, stimmt es?

7.) Und eventuell noch zwei Apfelschnecken in blau oder lila, wenn ich sie irgendwo mal bekommen werde und mein Freund nichts dagegen hat :)

8.) Noch ne Frage zu meinen zwei Welsen :) Denen scheints ja gut zu gehen sehe nichts was mich an ihnen stört, könnten sie vielleicht von dieser Fischkrankheit nichts abbekommen haben? So viel ich weiß geht die Pünkchenkrankheit auch auf Welse.


Ich freue mich auf eure Antworten, müsste ja für jeden eine Frage dabei sein :D


Liebe Grüße Martina
 
Hallo!
Warum einen Fisch ins Wasser setzen der nicht optima passt?
Da tut man sich meist kein gefallen mit .
Ich empfehle dir bei diesen Wasserwerten Macropodus opercularis.
Aber ich kann dir nicht sagen ob der sich mit den Garnelen verträgt da hab ich keine erfahrung müste man vorher klären.
du kannst mit Futter Tabs füttern zum beispiel und einen fasten tag in der Woche einlegen . Kampffisch und Garnelen ist auf jeden fall nicht optimal der wird die wohl als Futter sehen.
Gruß Rika
 
Ja, deswegen frag eich ja vorher nach, wegen dem Kafi :)

An den Macropodus opercularis habe ich auch schon gedacht, hatt aber wegen dem KH angst, finde diesen Fisch wunderschön und wollte ihn vorher schon mit meinen Guppys zusammen halten, nur hatte ich irgendwo lesen können, dass sich diese beiden Arten nicht vertragen und habs lieber seingelassen.


Wenn ich einen Macropodus opercularis, nehmen kann, dannmuss ich ein M und zwei W nehmen, richtig?

Würde mich freuen wenn er passen würde, allerdings werde ich es mir vorher erst mal ausgiebig überlegen und Informationen übern ihn sammeln :)
 
hu hu

ich weiß nicht ob ich mich an so nen fisch rantraue. habe jedenfalls schon lesen können das es mit welsen keine probleme gibt. diese fische sollen wohl aggresiv werden wenn sie sich balzen und wenn dann sollte man sie paarweise halten, junge würde ich keine haben wollen, denn ich wüsste nicht wohin damit. Hm, mal schauen, muss ich wirklich erst mal schauen, nicht das sie dann untereinander so aggressiv werden und das paar sich tötet, habe da etwas angst denn ichhabe nur ein becken un dkein eumsetzmöglichkeit
 
Hallo1
Find ich gut das du dich so gut informierst.
Ja das kann zu Problemen führen und man sollte dann das Weibchén umsetzen.
Gruß Rika
 
Huhu,

Ich hab seit Sonntag einen Harem (1m/2W) Macropodus opercularis in meinem 80er.

Das Männchen ist schon recht aggressiv und geht schonmal an die Apfelschnecken. Ich beobachte das im Moment sehr genau und hoffe, dass er das Interesse verliert, wenn er merkt, dass er die nicht fressen kann :roll: Ansonsten kommen die AS ins 54er.

Von Deinen Garnelen könntest Du Dich auf jeden Fall verabschieden, ich hab zwar keine drin, aber so wie das Männchen mit den großen AS umgeht, kann ich mir gut vorstellen, dass die kleinen Garnelen für ihn ein Leckerbissen sind.

Das Gleiche gilt übrigens auch für Kampffische, denen schmecken kleine rote Zwerggarnelen ganz hervorragend :evil:
 
Gut, dann hat es sich mit dem Macropodus opercularis erledigt, ichhabe weder umsetzmöglichkeit und lust das meine garnelen oder Apfelschnekcen zu Futter werden^^ Ich denke ich lass das Becken dann auch so wies im Moment ist. Aber was passiert mit den Scheibenwürmern, wurden ja immer von den Fischis vernascht. Die werden doch dann ganz viele *iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhh* frisst die nielleicht irgendwer von meinen Besatz?
 
Hallo!
Wie findest du den diese hier mal was ganz anderes Melanootaenia parkinsoni oder Moenkhausia sanctaefilomenae oder Thayeria boehlkei.
Gruß Rika
 
Wie wär's denn mit einem Schwarm Salmler? Da gibt es doch so schöne ...

Roter v. Rio, Phantomsalmler, Schmucksalmler etc. pp.
 
Wow, ganz lieb von euch mir so viele Fische zu nennen :D

Thayeria boehlkei kommt nicht in frage für meine Garnelen, sie sind zu hecktisch^^

Roter von Rio finde ich sehr schön :)


Aber ich denke ich bleibe bei dem, was ich jetzt habe und mach nen Garnelen Wels Becken daraus :D

Vielen Dank für eure Fischbemühung.
 
Hallo,

ich will Dir ja nicht Deinen Neu Besatz vermiesen aber bist Du sicher
das in Deinem AQ nach dem großen Sterben wieder alles Optimal ist??

Gruß Bruce
 
Nein ich bin mir nicht sicher ob alles in Ordnung ist!

Nach dem meine Fische alle tot waren habe ich das Medikament endfernt und fast das ganze Wasser gewechselt , so das die Teire die noch drinne waren etwas Platz hatten. Danach habe ich meine beiden AS wieder eingesetzt und denen ging es deutlich besser, also vorher. Wie gesagt, ich kann bei meinen Welsen keine Anzeichen sehen und die Garnelen dürften ja keine Probleme bekommen, denn immer hin hatte man mir gesagt es seine Fischkrankheit und den Garnelen passiert nichts!

Ich möchte ja keine Fischer mehr da drinne haben, mir machen nurdie Würmer sorgen!
Vorher wurden sie von den Fischen gefressen , was passiert mit denen, jetzt ist ja kein Fisch mehr da, der die frisst. Vermehren sie sich, werden es zu viele dann, darauf habe ich keine lust, will meine Tiere im Becken sehen können und nicht die Würmer!
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

Habe mir jetzt eine Mulmglocke zugelegt, damit geht das Wasserwechseln super einfach und auch die Pflanzen sehen um einiges besser aus.
Den Tipp habe ich vom Ratgeber auf Liebling Tier TV, echt hilfreich.

Bis denne
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
meine besten Wurmvertilger waren Black Mollys.
Jetzt nicht sagen "Boah, wie langweilig!"
Da gibts auch schön bunte, mit Lyratail etc.
Und wenn man nur Damen nimmt gibt es auch kein Babyprobleme :wink: . Nur wie das mir den Garnelen ist weiß ich nicht. Ich hab nur Amanos, die sind ja etwas größer.
Nur eine weitere Alternative :wink:
 
Hallo!

Normale Betta splendens oder betta smaragdina wären bei GH 12 kein Problem.
Ob die splendens Deine Garnelen auch als Zwischenmahlzeit ansehen, kann man im Vorhinein leider nicht sagen, das ist unterschiedlich.
Die Paradiesfische sind schon nicht ohne, auf jeden Fall sollte ein Labyrintherbecken schön verkrautet sein, damit sich die Weibchen vor einem aufdringlichem Männchen verstecken können.

Schnecken sind nicht schlimm, eher ein Zeichen für zuviel Trockenfutter. Fütter häufiger mal Lebend- und Frostfutter, das bekommt den Tieren sehr gut und sie zeigen viel mehr ihrer natürlichen Verhaltensweisen.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Im Moment weiß irgendwie nicht weiter :(
Wenn diese Würmer nicht wären, dann wäre meine endscheidnug schon gefallen.

Wie machen es denn die Leute die Garnelenbecken haben, oh je. Ich mag da keine Fisc´he einsetzen, aber auch nicht diese Würmer haben ^^ also wenn sie jetzt in der Masse bleiben wie sie jetzt sind, ist es mir egal^^
 
Ich suche heute schon den ganzen Tag nach Würmer im Netz^^
Es sind keine Planarien, da bin ich mir 100% sicher, es sind hamlose, im Ganelen Forum schreiben auch viele, dass diese nu in der Anfangzeit auftreten. ICh habe mein Becken jetzt ca fast 2 Monate. Im Garnelen Forum meinten sie noch dazu, dass sie bei einigen auch von selbst wieder verschwinden. Ich weiß noch nciht was ich mache.

Mein Freund kommt Freitag Abends erst wieder von der Arbeit heim, er hat die gute Kammera bei. Wenn er da ist werde ich Bilder machen und mit die Teile am Rechner genau mal anschauen aber Planarien sind es sicher nicht, meine schauen weit aus anders aus. Ich kenne sie noch von meinen Becken, als ich in Berlin gewohnt habe, hatte genau die gleichen Teile und sie wurden NIE größer als 2-3mm.

Abwarten und Tee trinken, es lässt mir zwar keine Ruhe aber ohne Kammera um Bilder zu Posten geht ja meistens eh nichts^^
 
Oben