Verschiedene Panzerwelse??

Hallo,
ich habe ein 60er becken zuhause und möchte dort gerne panzerwelse hineingeben! Mein zoofachhändler meint dass ich 5 stück benötige. Ich hätte am liebsten 5 sterbapanzerwelse gehabt, allerdings meinte er dass diese zu groß werden und ich lieber pandapanzerwelse oder metallpanzerwelse nehmen sollte!

Nun zu meiner frage: Kann ich von verschiedenen panzerwels arten jeweils 1 davon nehmen oder muss ich mir 5 gleiche nehmen?


PS: Wenn der sterbapanzerwels ausgewachsen ist kann er in mein 450 liter AQ wechseln!

mfg speedy 1.0
 
Hallo.
Also ich habe den ganzen Schwarm von einer Art,wurde mir hier im Forum so empfohlen wurde.
Habe jedoch auch 10 Stück,was einen schönen Schwarm bildet.
Hast du denn auch Sand als Bodengrund?
Mfg Nadine
 
danke erstmals!

nein ich habe aber ganz feinen kies!
Ist es aber auch möglich verschiedene zu nehmen oder ist das ganz schlecht?

mfg
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

optisch ist ein Mischmasch von Einzeltieren wirklich nicht schön. Ob sich alle Arten untereinander als gruppenzugehörig betrachten ist ebenso fraglich, da sich die Arten innerhalb ihrer Art an optischen Merkmalen orientieren. Entscheide dich also für eine Art und nimm davon entsprechend eine Gruppe.

Viele Grüße
Roman
 
A

Anonymous

Guest
Huhu!

Ich würde auch nicht unbedingt Metallpanzerwelse in ein 60er verfrachten. Habe hier 4 jährige Weibchen die gut 7 cm gross sind. Für so kleine Becken lieber auch kleine Welse. Corydoras habrosus, pygmaeus, panda wären da schon eher was.

Grüsserchen
Claudia
 
danke!

Das mit der größe wäre wie gesagt kein problem, wenn sie ausgewachsen sind kommen sie in mein 450 liter AQ!

Gut ok dann enscheide ich mich mal für eine art! Welche ist den eurer meinung nach am anspruchslosten?


mfg
 
Hallo,
Speedy 1.0 schrieb:
Welche ist den eurer meinung nach am anspruchslosten?
dieser Satz disqualifiziert dich eigentlich schon für weitere Tipps. :autsch:

Entweder du hast "pflegeleichter" gemeint oder du passt echt nicht zu diesem Hobby. Jeder Fisch hat seine Ansprüche, da gibt es kaum Unterschiede in der normalen Haltung. Ausreichende Beckenhygiene und abwechslungreiches Futter brauchen sie alle.

Gruss Klaus
 
Hi Klaus,
du meinst, wenn man sich über die Haltung von Zierfischen unterhält ist es absolutes no go zu sagen diese Art sei anspruchsvoller ans jene ?

Gruß, Dirk.
 
Hallo Dirk,
Socs schrieb:
Hi Klaus,
du meinst, wenn man sich über die Haltung von Zierfischen unterhält ist es absolutes no go zu sagen diese Art sei anspruchsvoller ans jene ?

Gruß, Dirk.
nein, dass meine ich auf keinen Fall. Es ist nicht abstreitbar, dass die unterschiedlichen Arten auch unterschiedliche Ansprüche haben. Allerdings vertrete ich auch die Meinung, das 80-95% der im Handel angebotenen Fische ohne grosse Ansprüche ans Wasser gehalten werden können. Beckenhygiene und Futter sind dann schon wieder ein anderes Paar Schuhe.

Der Aufbau und der Wortlaut von Speedys Posts wirkten auf mich halt nach dem Motto: "So Fische, dies ist nun eure neues Zuhause. Seht zu wie ihr klarkommt."

Gruss Klaus
 
Hi,
Zwar hab ich noch 1-2 DIN A4 Seiten im Kopf die ich gerade loswerden wollte aber ich spare mir das.
Ich gehe einfach man davon aus, dass du grundsätzlich beste Absichten hast und bei dem Satz hier
Baeckermeister schrieb:
Entweder du hast "pflegeleichter" gemeint oder du passt echt nicht zu diesem Hobby.
vielleicht etwas zu scharf geschossen hast.
Bin ja noch nicht lange dabei, aber Ton hier ist derzeit recht ruppig, unfreundlich, herablassend.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es möglich ist vorm PC zu sitzen und aufgrund eines Satzes oder Wortes den/das jemand geschrieben hat zu entscheiden ob er/sie/es für die Aquaristik geeignet ist.
Aber Schwamm drüber. Ist erledigt. (Mist doch wieder zu lang geworden)

Gute Kommunikation wünschend,
Dirk.
 
huch^^ Nein war nicht so gemeint! :oops: Ich meine nur welcher der panzerwelse am besten in ein gesellschaftsAQ passt ;)

Als einzigen partner am boden haben sie einen antennenwels und gestern hab ich schon mal ein eck mit sand gefüllt im AQ, dass die tierchen was zum "grundeln" haben.

mfg speedy 1.0
 
Hi!

Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir folgendes sagen.
Ich habe ca. 10 Panzerwelse (9x C.aeneus & 1x C.panda)! Sie sind jetzt schon 8 Monate in meinem Becken und es scheint mir so als hätten meine aeneus den panda angenommen. :mrgreen:
Aber optisch sieht es nicht toll aus.
In einem 60er Becken kannst du getrost 6-8 C.aeneus halten. Wichtig: Versteckmöglichkeiten!!! :)

mfg Matthias
 
danke,
ja dass es besseraussieht ist mir klar wenn ich nur eine art drinnen habe, aber bei mir ist ja das doofe dass die sterbai panzerwelse recht groß werden und drum hätte ich gerne 2 -3 sterbai und 2 - 3 panda panzerwelse genommen...

mfg speedy 1.0
 
Hi,

wenn du so gerne C. sterbai halten möchtest und die "später" umziehen können, dann könntest du die doch auch direkt im 450er halten in entsprechender Gruppengröße? Und dazu im 54er halt C. panda? Oder ist z.Zt. das 450er schon zu voll?

Viele Grüße
Stefan
 
A

Anonymous

Guest
Hey,

versteh ich auch net ganz warum du die Panzerwelse zuerst im kleinen, dann im großen Becken halten möchtest! Setz sie doch gleich im großen ein!

Socs schrieb:
Bin ja noch nicht lange dabei, aber Ton hier ist derzeit recht ruppig, unfreundlich, herablassend.

Das ist Ansichtssache, viele hier sind sehr schnell beleidigt, wenn man mal in der Schreibweise etwas schärfer wird und fühlen sich sofort angegriffen! Jedoch muss man immer noch bedenken, dass es hier um Lebewesen geht und nicht um irgendwelche "Dinge". Nur durch eine verschärfte Schreibweise wachen manche so erst richtig auf, ich bin ein gutes beispiel dafür...

Für mich wäre ruppig, unfreundlich und herablassend, wenn man jemand persönlich verletzt, mit Ausdrücken etc.
 
nein zZt ist das 450 liter AQ nicht in betrieb da erst im winter meine wasserschildis und meine barsche von draussen wieder reinkommen...

und diese art von panzerwelsen finde ich am schönsten und drum hätte ich sie gerne im 60er AQ oben gehabt...

mfg speedy 1.0
 
Hallo
Ich hab die Aeneus in 54 Liter und in 84 Liter und man muss schon zugeben, das ihr Gruppenverhalten im *Großen* Becken ganz anders ist.
 
Hi Dominik!

Ist immernoch kein Grund so zu reagieren!
Viele versuchen hier auf dem schnellsten Weg eine Lösung zu finden. Und wem es auf die Nerven geht, finde ich sollte lieber nicht antworten. :ruhe:

mfg Matthias
 
A

Anonymous

Guest
Hey Matthias!

Kippi25 schrieb:
Viele versuchen hier auf dem schnellsten Weg eine Lösung zu finden. Und wem es auf die Nerven geht, finde ich sollte lieber nicht antworten. :ruhe:

Damit hast du ja recht, der springende Punkt ist, WAS man frägt! Hier fehlt manchmal das nachdenken vor der Fragestellung! Und dass man dann mal etwas ruppiger wird ist wohl verständlich oder?

Vorallem ist nunmal Aquaristik eine "Verpflichtung" gegenüber dem Tier, im die Bedingungen zu bieten die es braucht! Deshalb gibt es nunmal keine Anspruchslosen Tiere! Doch wenn eine Frage nach einem anspruchslosen Tier kommt, dann fragt man sich natürlich, ob denn die Person überhaupt dafür bereit ist, Tiere zu halten!

Ich möchte hier keine heiße Diskussion anstiften, ich möchte nur versuchen den Leuten die vielleicht anderst als ich oder Bäckermeister denken unsere Denkweise etwas näher zu bringen!
 
Oben