Verrückte Molly-Mama

Hallo,
brauch mal wieder eure fachkundige und erfahrene Einschätzung!!!
Wir haben ein 80l-Becken mit folgendem "erwachsenen" Besatz: 2 Platy-Weibchen, 2 Molly-Weibchen, 2 Antennenwelse, 3 Netzschmerlen, 2 Garnelen.
Bis vor kurzem war noch ein Molly-Männchen dabei, aber das haben wir jetzt verschenkt, weil die so viele Babies bekommen haben... Die meisten Babies sind auch schon weg, aber ca. 20 etwa eine Woche alte sind im Moment noch da, außerdem ziemlich viele Antennenwels-Babies. Schätze mal noch über 30 Stück, und die nächsten werden grade wohl schon ausgebrütet. Über 80 hab ich schon rausgefangen und abgegeben...
Seltsam ist das Verhalten des Black-Molly-Weibchens. Sie war bis zum letzten (sehr großen) Wurf ganz normal, kurz danach sind die Antennenwelsbabies aufgetaucht und wir haben den Molly-Bock rausgenommen. Seither ist sie total verändert. Versteckt sich viel in der Ecke, wenn ihr ein anderer Fisch zu nahe kommt schießt sie völlig panisch davon. Halbwegs normal ist sie nur beim Füttern, allerdings sucht sie nur noch Futter auf dem Boden und geht nicht mehr an die Oberfläche. Frage mich nun, ob sie irgendwie erkrankt ist oder ob sie z.B. von dem Antennenwels-Gewusel nervös ist? Oder fehlt ihr sozusagen das dominante Männchen? Oder war der Wurf zu anstrengend"? Das kann ich mir ja kaum vorstellen... Beruhigt sie sich wohl wieder, wenn ich die Kleinen vollends rausgenommen hab? Oder muss man medikamentös behandeln? Das würde ich wegen der Babies natürlich weniger gern, das belastet ja die total... Vom Platz her scheint es mir noch in Ordnung zu sein, es sind ja nicht viele große Fische drin, aber die kleinen machen halt viel mehr Bewegung und Unruhe aus...

Bitte schätzt doch mal die Lage ein, ich bin grad echt unsicher, was zu tun ist...
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Ulla
 
Ich bin der Meinung Mollys brauchen einfach arteigene Gesellschaft,
sprich sie wird jetzt einfach wohl verängstigt sein,
der Mollymann wird einfach durch sein treiben, das Weibchen immer wieder nach vorne gebracht haben,
jetzt wo es fehlt zieht es sich zurück,
das es krank ist glaube ich nicht.
 
Hi,
miss fishy schrieb:
Hallo,
brauch mal wieder eure fachkundige und erfahrene Einschätzung!!!
Wir haben ein 80l-Becken mit folgendem "erwachsenen" Besatz: 2 Platy-Weibchen, 2 Molly-Weibchen, 2 Antennenwelse, 3 Netzschmerlen, 2 Garnelen.
...
Bitte schätzt doch mal die Lage ein, ich bin grad echt unsicher, was zu tun ist...
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Ulla

Ich würde an deiner Stelle mal den Besatz überdenken.
Davon abgesehen, kenne ich mich mit Mollys nicht so aus, habe aber ähnliche Erfahrungen bei einem Platy Weibchen gemacht, hat sich nach ner Woche erledigt und sie verhielt sich normal und schwamm mit den anderen umher.
Mittlerweile bin ich aber auf ne Männer WG umgestiegen.
 
kann den Besatz gerne überdenken, wenn mir jd sagt in welche Richtung! Zu wenig, zu viele? Zu wenig von einer Art??? Haben uns in den letzten Tagen schon Gedanken, aber wollten nix großartig ändern solange die Babies noch drin sind... Sag doch, was du anders machen würdest! Vielen Dank!
Wenn nur der Molly-Mann fehlt, dann wird sie sich ja vielleicht dann auch bald wieder beruhigen, wenn sie sich an die neue Situation gewöhnt hat...
 
Entweder sie gewöhnt sich daran, bzw. wird entspannter, wenn die Jungtiere größer werden,

achso Geburtenregulierung bei Mollys durch rausnehmen des Männchen bringt nicht viel,
Stichwort "Vorratsbefruchtung"...
:D
 
hihi, das weiß ich auch, aber irgendwann ist der Vorrat ja dann erschöpft... stand in den schlauen Seiten jedenfalls... Und wenn keiner nachlegt, dann ist ja dann auch Ruhe... :)

Ach ja, und Männerwirtschaft hatten wir auch schon, aber die haben sich dann immer gejagt, das war auch nicht so dolle...
Also unser Plan bzw. unsre Überlegung: fast alle Jungfische raus, und dann - wenn wieder Platz ist - ein paar junge Platys dazu, dass die wieder ne echte WG sind, da sind in den letzten paar Wochen einige gestorben. Waren alle schon über 2 Jahre alt, haben sich also gut gehalten, sind dann aber wohl mit dem Baby-Stress nicht mehr klar gekommen. Bei den Molly-babies sind ein paar Weibchen dabei, die uns ans Herz gewachsen sind, da würden wir vielleicht auch 2 oder 3 behalten, dann wäre es ne kleine Molly-Gruppe und ne Platygruppe und ansonsten die Bodenbewohner... Wäre das nicht ok? Aber junge Platys reinsetzen solange es wimmelt - das wäre nicht so gut, dachte ich...
 
Hi,
Welche Maße hat denn das Becken? 80l ist sone schwammige Aussage :roll:
Wenn du mit Netzschmerlen, Botia lohachata meinst, dann ist dein Becken in jedem Fall zu klein für die Tiere.
Außerdem sollten sie möglichst in Gruppen ab 5 Tieren gehalten werden.
Und 2 Antennenwelse auf 80l ist auch eher suboptimal. Würde dir empfehlen dich von einem Elterntier und den Jungtieren zu trennen.
Zum Rest sag ich ma noch nix und warte mal ab, welche Maße das Becken hat :mrgreen:
 
Oben