Vergesellschaftung

A

Anonymous

Guest
Hallo alle zusammen.

Ich hab folgende Frage an alle im Forum. Ist es möglich folgende Zusammestellung an Fischen in einem Aquarium zu halten, so dass es den Tieren gut geht.

Hier nun die Zusammenstellung:

1 Pärchen Harlekin-Regenbogenfische
2 Haibarben
1 Feuerschwanz-Fransenlipper
1 Albinoantennenwels
2 Tüpfelantennenwelse
4 Panzerwelse
2 Sajica-Buntbarsche (Pärchen)
1 Pärchen Purpurprachtbarsche

Wäre cool, wenn ihr mir mitteilen könntet, was nicht geht und was geht bzw. wie ich dann das Becken gestalten müsste.

Danke schon mal im Voraus

Lg Armin
 
warum willst du denn immer einen wels pro art? nimm doch lieber eine art und dafür davon mehr, das passt besser und sie fühlen sich nicht so einsam.
 

JoKo

Mitglied
SarahArmin23 schrieb:
Ich hab folgende Frage an alle im Forum. Ist es möglich folgende Zusammestellung an Fischen in einem Aquarium zu halten, so dass es den Tieren gut geht.

Kurze Antwort: Nein!

Weil:


1 Pärchen Harlekin-Regenbogenfische
Das ist ein Schwarmfisch, keiner der paarweise lebt.

2 Haibarben
Ein Fisch der in Gruppen lebt, auch nicht paarweise. Abgesehen davon: der wird bis zu 30cm gross. Kansst Du den Tieren ein 3-4m langes Aquarium bieten?

1 Feuerschwanz-Fransenlipper
Das ist kein Einzelgänger, auch wenn es oft so behauptet wird. Dieser lebt in Gruppen wo sich eine Rangordnung bildet. Dazu braucht es aber wirklich grosse Aquarien, siehe Haibarbe. Beide Arten sind für den Normalaquarianer keine geeignete Fische.

1 Albinoantennenwels
2 Tüpfelantennenwelse
Ok, Je nach Aquariengrösse und Wasser.

4 Panzerwelse
Panzerwelse fühlen sich erst in grösseren Gruppen so richtig wohl. mindestens 5-10 Exemplare sollten es sein. Sandboden!

2 Sajica-Buntbarsche (Pärchen)
1 Pärchen Purpurprachtbarsche
Zwei revierbildende Arten. Wenn das Aquarium mindestens 1,20- 1,50 Kantenlänge hat kann das gutgehen.

Wäre cool, wenn ihr mir mitteilen könntet, was nicht geht und was geht bzw. wie ich dann das Becken gestalten müsste.

Am wichtigsten zu wissen wäre jetzt die Beckengrösse und die Wasserwerte (GH und KH) um genauere Aussagen über Möglichkeiten machen zu können.
 
Oben