Valisnerien kürzen ?

Hallo,

ich habe zu diesem Thema auch schon ein wenig im Forum gesucht.
Hier http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... valisnerie
hat z.B. "Kleine-Maultierfarm" geschrieben, dass die Valisnerien nach dem Abschneiden einfach weiterwachsen.

Ich habe da aber andere Erfarhungen gemacht:
Nach dem Abschneiden der Valisnerien (Restlänge 20-30 cm) werden sie entweder braun und sterben ab oder sie sie bekommen lauter dunkelgrüne Stellen, an denen sie halb durchsichtig werden.

Was mach ich am besten, wenn sie zu lang werden (sie nehmen ja irgendwann den kleineren Pflanzen das Licht). Ich kann ja schlecht jedesmal die alten komplett ausgraben und dafür die Ableger neu dorthin pflanzen, oder ?

Gruß,
Lineflyer
 
hi,
einfach abschneiden aber halt net bei 20 cm sondern so 2-3 cm über der wasseroberfläche.
ich mach das immer so und beim nächsten ww ist wieder alles zu.
 
A

Anonymous

Guest
Tag auch!

Volk1 schrieb:
hi,
einfach abschneiden aber halt net bei 20 cm sondern so 2-3 cm über der wasseroberfläche.

...ÜBER der Wasseroberfläche :?:
Meinst du 2-3cm unterhalb der Wasseroberfläche, oder 2-3cm über dem Bodengrund?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

einfach mit einer scharfen Schere die Blätter knapp unter der Wasseroberfläche abschneiden. Auch flutende Blätter können geschnitten werden, wachsen dann aber nicht weiter.
Das die Enden braun werden ist nicht schlimm und passiert teilweise. Im Normalbetrieb bringen die Vallis genügend neue Blätter ;-)
 
naturefighter schrieb:
Das die Enden braun werden ist nicht schlimm und passiert teilweise.

Bei mir ist das Braunwerden eher der Normalfall, obwohl ich eine scharfe Schere zum Abschneiden verwende. Für mich auch nicht weiter verwunderlich - was soll sonst mit den Enden passieren? Es ist nunmal eine offene "Wunde" die abstirbt.
 
hi,
ich schneide meine blätter immer ÜBER der wasseroberfläche ab.
ich nehm eine hand voll, heb die senkrecht nach oben und schneid sie dann ab weil ich das schöner finde als sie unter der oberfläche zu schneiden - geschmachssache.
bei mir wachsen auch die flutenden blätter nach hab ich den anschein.
 
Hallo Zusammen,

danke für die interessanten Antworten.
Da das Abschneiden wohl bei einigen recht gut funktioniert (und bei mir am Anfang auch) könnte ich mir vorstellen, dass die Pflanzen irgendwann "aufgebraucht" sind...
Vielleicht macht es Sinn, demnächst mal die Urpflanzen, welche ich gekauft habe durch ein paar Ableger zu ersetzen. Also Originalpflanzen raus und Ableger der Pflanze an diese Stelle setzen.

Was meint ihr ?

Gruß,
Lineflyer
 
Hi!

Das macht mich stutzig. Habe nämlich auch en bisschen Probleme mit meiner Vallisnerie.

Kann es wirklich sein das eine Urpflanze aufgebraucht ist?

Das würde bei mir einiges erklären!



mfg

Shorty
 
hi,
das würde mich doch auch sehr interessieren.
ich entferne eigentlich immer die neuen ableger und lass die alten pflanzen drinnen da ich die nur in einer ecke haben will.
sie treiben bis jetzt immer neue blätter aus aber kann das auch mal aufhören??
 
Hallo,

wie schon geschrieben:
Meine persönliche Erfahrung ist auf jeden Fall, dass die Pflanze, die ich von Anfang an drin habe, inzwischen "häßlicher" aussieht als die Ableger.
Ich lasse jetzt ein paar Ableger sehr lang wachsen und werde sie dann austauschen, wenn ich sie aus dem Boden rauskriege.

Mit meinen laienhaften Biologie-Kenntnissen würde ich sagen, dass sich da Pflanzen nicht anders verhalten als auch Menschen. Keine Pflanze lebt ewig, sonst gäbe es keinen Grund Ableger (=Nachkommen) zu bilden.
Wie lange die Lebensdauer einer Pflanze ist, kann ich allerdings nicht sagen. Vielleicht weiß ja da jemand etwas ?

Gruß,
Lineflyer
 
Aloha,

zu der Lebenserwartung von Pflanzen kann ich dir leider nichts sagen. Ich habe bei mir Valisneria gigantea im Becken. UNd die kann ich schneiden wie ich will. Ob über Wasser oder unter Wasser die Blätter wachsen einfach weiter ohne braun zu werden. Woran das liegt kann ich aber nicht sagen.

Gruß OEtzi
 
Hallo,

wenn mich jetzt bestimmt einige beschimpfen werden.
Bei mir wachsen die Valisnerien komischerweise wie gedoped, obwohl ich sie im Busch einfach abreisse, um sie auf etwa eine Höhe zu bringen.
Werde mir wohl noch einige weitere Valisnerien kaufen, da mein Amazonas-Versuch ständig an den Antennenwelsen scheitert. Ausserdem treiben sie schön im AQ und wachsen sehr dicht.

Gruß
Christian
 
Oben