Urlaubsfütterung im Teich

ich wollte mich jetzt nicht unbedingt in einem teich forum anmelden,deshalb habe ich die frage hier gepostet.
wir sind sehr oft über das wochenende im urlaub und dann auch noch 4 mal im jahr so 14 tage.bisher haben wir unsere nachbarn immer gefragt,ob die die fische im teich füttern können.aber das wird auf dauer nervig,jedesmal jemanden zu suchen.
gibt es keinen futterautomat der wasserdicht ist oder eine art futter,die sich langsam auflöst und für ein wochenende oder mehrere tage hält?
 
also wir füttern unsre fische im teich alle 2 wochen (max jede woche 1mal). und die vermehren sich wie .... ich denke nicht dass du da extra nen futterautomat brauchst denn diese zeit leben sie von den algen und tierchen im teich. (sind hier sogar sehr nützliche algenvernichter)
 
A

Anonymous

Guest
Genau! :)
Bei meinen Eltern werden die Goldorfen, Stichlinge, Bitterlinge und Moderlieschen auch mal zwei Wochen nicht gefüttert...einfach, weil es vergessen wird. ;)
Ansonsten vielleicht einmal die Woche. Ich denke, du kannst getrost in den Urlaub fahren.
 
hallo,
wir füttern unsere goldfische im teich nur so einmal im monat und dann auch nur ganz wenig, und das schon seit ein paar Jahren.
MFG
 
ehrlich?wir füttern unsere goldfische jeden tag.ist das dann zuviel?wie oft und wieviel sollte man denn goldfische durchschnittlich füttern?
 
A

Anonymous

Guest
mcbobtail schrieb:
ehrlich?wir füttern unsere goldfische jeden tag.ist das dann zuviel?wie oft und wieviel sollte man denn goldfische durchschnittlich füttern?

Eigentlich brauchst du die gar nicht füttern, wenn der Teich schön eingefahren ist. Denn dann sind nämlich genug kleine Viecher im Wasser und an den Pflanzen, die als Futter dienen. :)
Daher kann man nicht pauschal sagen "so und so viel Mal solltest du sie füttern".
 
der teich ist relativ klein.vielleicht 80 x 40 cm mit vielen pflanzen.den gibt es schon ne ewigkeit.dachte immer man müsste die fische jeden tag füttern.kann denn da nichts passieren,wenn die 14 tage nichts bekommen und vielleicht auch nichts im wasser ist?
 
da ist immer was im wasser. entweder algen oder tierchen an der oberfläche. also bei und ist noch nie jemand verhungert...
 
na gut,dann glaube ich euch mal und werde die dann weniger füttern.
hoffe das klappt,weil die ja schon seid etlichen jahren gefüttert wurden.ob die umstellung klappt.
 
A

Anonymous

Guest
mcbobtail schrieb:
der teich ist relativ klein.vielleicht 80 x 40 cm mit vielen pflanzen.den gibt es schon ne ewigkeit.dachte immer man müsste die fische jeden tag füttern.kann denn da nichts passieren,wenn die 14 tage nichts bekommen und vielleicht auch nichts im wasser ist?

:( :( :(
80x40?
Dann gehören auch keine Goldfische in diese Pfütze. Goldfische brauchen allermindestens 200 Liter. Bei dieser "Teich"-Größe würde ich die Fische abschaffen. :?
 
LEUTE....
ihr dürft nicht alle das Wort Teich im sinne eines veralgten ungefilterten Beckens sehen.....

Und NEIN 2 wochen sind zu lange ohne Futter, bei nem Teich so wie ich mir den vorstelle. bei so nem gammeligen Goltfisch qaul Becken würde das wohl gehen.
Wenn genug lebewesen im Becken sind.

Aber bei nem normalen Sauberen, gefilterten Teich muss jeden Tag gefüttert werden. und im urlaub max. 1 woche pause ist dann möglich.

Für Goldfische sind 200l auch noch viel zu wenig. die werden bis zu 35 cm groß in den kleinen Becken verkümmern die einfach...

mit Goldfischen wird viel misst gemacht die armen kleinen :cry:
 

Anhänge

  • Teich (See).JPG
    Teich (See).JPG
    168,4 KB · Aufrufe: 184
A

Anonymous

Guest
Huhu Showa!
Es gibt doch unterschiedliche Arten von Goldfischen, oder vertu ich mich jetzt? ;)

Zu deinem Bild: Das ist für mich kein Teich, sondern ein Fisch-Schwimmbad. Ein Teich muss bepflanzt sein, muss auf dem Grund Schlick und Schlamm haben (zum einen für die Fische, die sich im Winter darin eingraben, zum anderen als Nährboden für die Pflanzen und die anderen Kleinstlebewesen). Das Wasser sollte schon klar sein. Je größer der Teich, desto besser das biologische Filtersystem. Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, haben wir nvor 6 Jahren nen Teich angelegt. Der fasst 4000 Liter und darin wohnen Goldorfen, Stichlinge, Moderlieschen und Bitterlinge. Wie gefüttert wurde/wird, habe ich oben schon geschrieben.

Für mich muss ein Teich ein natürliches Biotop sein. Natürlich, bei Goldfischen (die ja gern wühlen) und Kois oder in der Zucht dieser Tiere ist das nicht möglich. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass in/an deinem Fisch-Schwimmbad da Molche, Kröten und Frösche hausen, dazu wirkt er zu neutral. ;)

Ich hab mal zwei Bilder angehängt. Leide rim Winter aufgenommen und das schon vor nen paar Jahren. Am Wochenende fahr ich hin, wenn ich dran denke, mach ich mal nen aktuelles Bild. :)
 

Anhänge

  • Findus geht im Bachlauf spazieren.JPG
    Findus geht im Bachlauf spazieren.JPG
    252,8 KB · Aufrufe: 204
  • Teichanlage.JPG
    Teichanlage.JPG
    217,6 KB · Aufrufe: 131
also nochmal um was klarzustellen.
habe jetzt mal ungefähr gemessen und bin auf ca. 500 l gekommen. da sind 8 kleine goldfische drin.ein filter natürlich auch.schlick und pflanzen und das ganze biotopische daran ist ebenfalls vorhanden.
die goldfische die wir haben bleiben klein.maximal so ca. 15 cm.
was meint ihr denn jetzt mit füttern?der eine sagt hü,der andere hott ;)
 
A

Anonymous

Guest
Huhu!
80x40 mal - sagen wir 1m - gibt bei mir 320 Liter....
Wenn dein Teich eher aussieht wie der meiner Eltern -> nicht füttern oder Nachbarn bitten, nach einer Woche nen bissel zu füttern.
Wenn er eher ausschaut wie das Koibecken -> da muss wohl gefüttert werden, da zu wenig Lebewesen und Algen im Wasser sind. :)
 
JA ,
es gibt solche und solche Teiche, ihr habt oben nur alle über einen Kamm geschert.

Ich könnte mir nie vorestellen ein Biotop zu machen :puke: ^^

und molche und co. will ich ja garnicht haben.

Mein Teich ist kein Schwimmteich sondern ein reiner Koiteich, und so wie ich das nach nur ca.3 jahre koi und 5 jahren aq sagen kann geht es den kois dort super.

ne Goldfische sidn goldfische es gibt andere züchtungen wo zu kleinen Teilen vll Goldfischgene drin sind.......
 
@kleines
deshalb habe ich mich ja korrigiert.der teich ist ca. 100 x 50 x 100.aber natürlich nicht rechteckig sondern mit kurven.deshalb ja auch ca. 500 l.
der teich sieht ungefähr so aus.also von der art und mit den pflanzen.also einfach 1 mal die woche flockenfutter oder sticks rein und gut ist?
 
jab :)
@Showa: Ich weiß nicht wieviel aufwand du betreibst um dein becken sauber zu halten aber ein otto-normalverbraucher-teich hat auch pflanzen, algen und die tierchen die einfach dazugehören. am natürlichsten sind diese sicherlich auch.
 
die frage ist ja nur ob natürlich gleich immer heist das es gut für die fische ist....

zb ziehen pflanzen im Koiteich viel zu viel sauerstoff nitrit und co wird im filter umgewandelt bzw abgebaut.

aufwand ??? das wort kenn ich nicht....
wenn der filter groß genug ist hat man selten probleme....
putzen tu ich nie nur nach dem winter wenn das wasser so 12-14 grad hat ge ich einmal für 20 min tauchen und so....
sonst halt imer nur die erste kammer im filter sauerber machen und kois fütter....
weniger nitrit und andere gifte sind bestimmt in meinem teich zu finden als in nem natur teich.. deswege verstehe ich nicht warum mein teich nicht tiergerecht sein sollte ???
auf dem grund sind ca 10cm lange algen in dem gründeln die koi ab und zu...
 
Oben