unverhoffter KZBB-Nachwuchs

Hi Leute,

anscheind bin ich eben "Papa" geworden. Mein Kakadu-Zwergbuntbarsch-Pärchen hat so etwa 50 Junge ausgebrütet. Und das, ohne das ich zuvor etwas gemerkt habe. :roll:

Und jetzt???

Ich denke, ich fahr morgen mal los und besorg Artemia Eier und so ne Ausbrüt-Schale. Aber reicht das denn noch? Denn bis die fertig sind, dauerts doch noch bis übermorgen, oder? Oder ist das falsch, oder wie? Das ist mein erster Fischnachwuchs, den ich so gut wie möglich durchbringen will.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • fischis.jpg
    fischis.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 306
Hallo!
Wie wärs mit Moina? Das ist Gefrierfutter, so Minikrebse!
Die kannst du nehmen, bis die Salninenkrebse geschlüpft sind :)

Gruß Andreas
 
Das ist schon mal ein guter Tip, ich weis zwar nicht, was das ist, aber die in der Zoohandlung bestimmt. :? Ich füttere auch Frostfutter, da sind fünf verschiedene Sorten bei, rote/weise Mückenlarven, Tubifix[?], ausgewachsene Artemia und eine fünfte Sorte, von der ich nicht weis was es ist, sind das vieleicht diese Moina? Ist so ein rot/braunes "Zeug". Die Einzelteile scheinen mir aber für die kleinen KZBB´s noch viel zu groß, oder täusch ich mich da? Weis vieleicht jemand was ich meine? :roll:

Näxte Fragen:

Reicht so eine handelsübliche Packung Artemia-Eier für die Aufzucht, oder lieber gleich mehrer kaufen? Wie lange dauert es dann, bis die kleinen groß genug sind, um auch anderes Futter zu fressen und wie oft am Tag sollte ich füttern?

Für die Artemia brauche ich ja ausere dieser Schale kein extra Zubehör, oder? In das Wasser kommt dann noch ein Schuss Kochsalz, oder sollte ich lieber da auch noch extra was zu besorgen???

Gruß
Michael
 
A

Anonymous

Guest
Hi Michel,

Kochsalz kannst du nicht nehmen, das muss Meersalz oder iodfreies Salz sein, soweit ich weiß. Es gibt von Hobby "Artemix", das sind Eier mit Salz, die man ganz einfach dosieren kann. Alternativ kannst du auch Cyclops füttern, die gibts als Frostfutter und die kleinen Barsche dürften die auch fressen (meine kleinen Killis fressen die sogar). Eventuell ist das "torbraune Zeugs" Cyclops. ;)

Du täuscht dich - am größten bei Jungfischen sind Augen und Dottersack, aber das ändert sich sehr schnell. Jungfische kannst du mehrmals am tag füttern, dann wachsen sie schnell(er), ich füttere meine Junggrundeln 3-4mal am Tag.
 
Hallo
Kleines schrieb:
Kochsalz kannst du nicht nehmen, das muss Meersalz oder iodfreies Salz sein, soweit ich weiß.
Um Gottes Willen, kein Spezialsalz verwenden, die Eier sind schon teuer genug.
Am besten geeignet ist das preiswerteteste Speisesal, darauf achte, dass keinerlei Zusatzstoffe darin sind, sprich kein Jod/Fluor und auch keine Trennmittel (Magnesiumcarbonate o.ä.)
Dann ca. 16g auf die Schale, rel. warm (ca. 25 Grad) stellen und nach ca. 36 Stunden geht das verfüttern los
 
Hi,

was ich gemacht habe klingt komisch, hat aber geklappt.
Hatte es auch zu spät bemerkt bei meine Kakadus, demnach war auch nix mit artemia.
Macht ja nix, gibt ja so dolle Staubfuttersachen im Handel...
.. wurde nicht gefressen.

In meiner Verzweiflung habe ich einen Klotz schwarze Mückenlarven aufgetaut und in den Mixer gekippt.
Einmal beherzt Gas gegeben und klein wars.
Die pampe habe ich dann mit bissel Wasser verdünnt in eine Spritze aufgezogen und das haben die kleinen dann gefuttert.


grüße
Sascha
 
Hi,

hab mir gestern dann Eier und diese Schale (sau teuer das Teil) gekauft. Jetzt läuft die Artemia-Geschichte. Mit Jodsalz, kein Problem. Steht so auch in der Packungsbeilage. Hab dann eben auch schon zweimal Artemia gefüttert, mit der Spritze direkt zu den Fischis gespritzt, klappt super, glaub ich. Ist irgendwie alles so klein, ich kann gar nicht sehen ob und wer da überhaupt was frist. 8)

Hab dann eben auch mal Eier nachgekippt, das kann ich ja jetzt erstmal so machen, oder muß das Wasser in der Aufzuchtschale nach jeder "Ladung" ausgetaucht werden?!

Wie gesagt sinds etwa so 50-60 Junge, wie viele kommen davon denn durch??? Hab auser dem zwei KZBB noch ein paar Panzerwelse und zwei Antennenwelse drin, die Eltern machen ihren Job echt gut, davon kommt keiner auch nur in die Nähe der Kids.

Die Idee mit dem Mixer ist auch ganz "nett" :wink: , nur leider hab ich keinen. Jetzt muß es aber auch mit den Artemia klappen.

Gruß
Michael

edit: Ich hab die Schale auch auf der Abdeckung vom Becken stehen, ist also relativ warm, so konnte ich dann auch schon nach 24h losfüttern.
 
Hallo,
Mit Jodsalz, kein Problem

mit dem Salz ohne Zusatzsteffe geht da noch mehr ...(eigene Erfahrung)
:wink:

Hab dann eben auch mal Eier nachgekippt, das kann ich ja jetzt erstmal so machen, oder muß das Wasser in der Aufzuchtschale nach jeder "Ladung" ausgetaucht werden?!
Ich "ernte immer ca. 2 Tage nach dem Schlupf ab, und setze dann die komplette Schale neu an, habe aber auch schon von anderen gehört, die nachkippen und dann nach 7-10 Tagen die Schale neu ansetzen. (irgendwann müfflet es...)
sau teuer das Teil
...wie wahr... :shock:
 
Oben