Unterschrank für 112L Aquarium

Guten Morgen zusammen.

Bin gerade dabei, ein Ausweichaquarium einzurichten in dem ich die Fische einsetzte während das Hauptaquarium umbau. Um Kosten zu sparen wollte ich auf einen Aquarium Schrank verzichten und stattdessen eine Sitzbank benutzen (siehe Bild).
Hab mich bereits mit einem Kollegen drauf gestellt und 150 Kilo scheint die Bank tragen zu können. Allerdings wird das Aquarium etwas weniger als 200 Kilo wiegen...

Was ist eure Meinung. Hält es oder hält es nicht?

LG
Aggi
 

Anhänge

  • K1024_IMG_1192.JPG
    K1024_IMG_1192.JPG
    65,6 KB · Aufrufe: 127
  • K1024_IMG_1191.JPG
    K1024_IMG_1191.JPG
    71,8 KB · Aufrufe: 129

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

wenn ihr euch nochmals draufhockt und hin und herschunkelt (legt dazu am Besten das Kufsteinlied auf :wink: ) und das hält das Ding aus dann ist es auch kein Problem mit einem Aquarium.

Das instabilste an Unterbauten ist die Seitenstabilität, d.h. wenn man z.B. beim Staubsaugen an die Konstruktion rumpelt darf die natürlich nicht seitwärts wegkippen. Die Last selber hält eigentlich jede Holzkonstruktion aus.
 

Henny

Mitglied
Hi Aggi,

ist das Teil von Pocco Domäne? Meine sehen nämlich GENAU so aus!
Ich nutze immer zwei dieser Teile (jedes 45 cm breit) nebeneinandergestellt für 60er und 112er Ausweich-/-Aufzuchtbecken - seit zwei Jahren. Null Problemo!
Aber bei mir ist durch die Zweiteilung noch die mittige Verstärkung drin. Ich denke aber, bei der Konstruktion sollte auch ein längeres Teil halten.

Viele Grüße von Andrea
 
Danke für die Antworten...
Hatten uns zu zweit drauf gestellt und mein Kollege hatte auch noch den Mut ein wenig zu hüpfen. Denke also mal das sollte der Echtbelastung recht nahe kommen.
Inzwischen steht auch das fast komplett eingerichtete Aquarium drauf. Mit ausnhame der Fische und ein paar Pflanzen ist alles drin.

@Andrea: Hab die Bank vom Segmüller. Aber im großen und ganzen haben sie ja doch alle das selbe.
 
Oben