Hallo!
Ich betreibe meine Becken ausschließlich mit Bio-CO2. Jedoch hab ich gerade bei meinem Pflanzenbecken immer arge Probleme den richtigen CO2 Wert zu halten. Setz ich eine neue Tortenguss/Hefe Mischung an, dann blubbert es die ersten Tage recht arg. Es ist dann sogar soviel CO2 im Wasser, dass ich nachts die Flasche aufdrehen muss. (Indikatorflüssigkeit mit KH4 färbt sich schon gelblich)
Nach ca. 3-4 Tagen legt sich das dann allerdings und die CO2 Produktion bleibt mittelmäßig aber konstant. Das geht dann so für 2-3 Wochen und dann bricht sie immer weiter ein, obwohl vom Tortenguss noch über die Hälfte unangetastet ist. Letztenendes muss ich dann eine neue Mischung machen.
Aber kann mir jemand erklären warum die Gärung am Anfang so schnell geht und danach immer weiter nachlässt? Sterben die Hefepilze ab oder was genau geht da im Gärbehälter vor? Warum kommt nachdem die Hälfte des Tortengusses erst weg ist, die CO2 Produktion fast vollständig zum erliegen?
Mein Vermutung wäre, dass sich die Hefe durch den entstehenden Alkohol selbst vergiftet, aber das erklärt nicht warum die CO2 Produktion am Anfang so schnell voran geht und danach nur noch mittelmäßig.
Ich betreibe meine Becken ausschließlich mit Bio-CO2. Jedoch hab ich gerade bei meinem Pflanzenbecken immer arge Probleme den richtigen CO2 Wert zu halten. Setz ich eine neue Tortenguss/Hefe Mischung an, dann blubbert es die ersten Tage recht arg. Es ist dann sogar soviel CO2 im Wasser, dass ich nachts die Flasche aufdrehen muss. (Indikatorflüssigkeit mit KH4 färbt sich schon gelblich)
Nach ca. 3-4 Tagen legt sich das dann allerdings und die CO2 Produktion bleibt mittelmäßig aber konstant. Das geht dann so für 2-3 Wochen und dann bricht sie immer weiter ein, obwohl vom Tortenguss noch über die Hälfte unangetastet ist. Letztenendes muss ich dann eine neue Mischung machen.
Aber kann mir jemand erklären warum die Gärung am Anfang so schnell geht und danach immer weiter nachlässt? Sterben die Hefepilze ab oder was genau geht da im Gärbehälter vor? Warum kommt nachdem die Hälfte des Tortengusses erst weg ist, die CO2 Produktion fast vollständig zum erliegen?
Mein Vermutung wäre, dass sich die Hefe durch den entstehenden Alkohol selbst vergiftet, aber das erklärt nicht warum die CO2 Produktion am Anfang so schnell voran geht und danach nur noch mittelmäßig.