Hallo Forum,
ich habe neulich ein etwas seltsames Verhalten bei meinem südam. SBB(m) festgestellt. Er steht fast nur noch an einer Stelle im AQ, frisst nix mehr und wirkt allgemein sehr lethargisch. Zudem sind seine Kiemen- und Maulbewegungen stark erhöht ("hecheln") Schwimmprobleme hat er keine und auch seine Farbe ist unverändert. An sich habe ich mir erstmal nichts dabei gedacht, bis ich bei näherer Betrachtung rote Flecken um sein Maul herum entdeckte. Er hat auch einen kleinen roten Fleck auf der Kiemenoberseite. Da ich mir nie so sicher bei der Diagnose von Fischkrankheiten bin, habe ich mir flugs den MERGUS AQ Atlas geschnappt und gelesen. Diese Symptome passen leider auf einige Krankheiten! Auch wollte ich Revierkämpfe nicht ausschliessen, da ich vor kurzem andere Zwergbuntbarsche eingesetzt habe (taeniatus und P. multicolor) und sich diese immer noch ab und an mal in das Revier des SBB-Pärchens verirren. Ich habe eine Art "verbeissen" im Maul des anderen Zwergbuntbarsches beobachtet, ähnlich wie es auch um Weibchen kämpfende Fadenfische tun. Hat jemand eine Idee, ob es sich um eine Krankheit oder um "Kampfspuren" handelt?
Ich halte absolut nichts davon, das AQ auf gutdünken mit Medikamenten vollzukippen, ich habe etwas Vitaminpräparate gegeben und ein paar Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter ins Wasser gelegt, bis dato hat der Fisch aber keine Veränderung im Verhalten gezeigt. Vorweg: Meine Wasserwerte sind absolut in Ordnung, die habe ich als erstes überprüft. Auch die anderen Fische incl. dem SBB(w) sind völlig gesund.
Bin für jeden Rat offen!
Danke im voraus,
J.
ich habe neulich ein etwas seltsames Verhalten bei meinem südam. SBB(m) festgestellt. Er steht fast nur noch an einer Stelle im AQ, frisst nix mehr und wirkt allgemein sehr lethargisch. Zudem sind seine Kiemen- und Maulbewegungen stark erhöht ("hecheln") Schwimmprobleme hat er keine und auch seine Farbe ist unverändert. An sich habe ich mir erstmal nichts dabei gedacht, bis ich bei näherer Betrachtung rote Flecken um sein Maul herum entdeckte. Er hat auch einen kleinen roten Fleck auf der Kiemenoberseite. Da ich mir nie so sicher bei der Diagnose von Fischkrankheiten bin, habe ich mir flugs den MERGUS AQ Atlas geschnappt und gelesen. Diese Symptome passen leider auf einige Krankheiten! Auch wollte ich Revierkämpfe nicht ausschliessen, da ich vor kurzem andere Zwergbuntbarsche eingesetzt habe (taeniatus und P. multicolor) und sich diese immer noch ab und an mal in das Revier des SBB-Pärchens verirren. Ich habe eine Art "verbeissen" im Maul des anderen Zwergbuntbarsches beobachtet, ähnlich wie es auch um Weibchen kämpfende Fadenfische tun. Hat jemand eine Idee, ob es sich um eine Krankheit oder um "Kampfspuren" handelt?
Ich halte absolut nichts davon, das AQ auf gutdünken mit Medikamenten vollzukippen, ich habe etwas Vitaminpräparate gegeben und ein paar Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter ins Wasser gelegt, bis dato hat der Fisch aber keine Veränderung im Verhalten gezeigt. Vorweg: Meine Wasserwerte sind absolut in Ordnung, die habe ich als erstes überprüft. Auch die anderen Fische incl. dem SBB(w) sind völlig gesund.
Bin für jeden Rat offen!
Danke im voraus,
J.