Hallo!
Ich bin seit einigen Wochen dabei, in meinem 112er Becken Pflanzen für mein 240er zu kultivieren (soll einen kleinen riffartigen Teil bekommen).
Nun habe ich neben vielen anderen Pflanzen auch einige Pogostemon helferi-Pflänzchen, die ich liebevollst in einer 2 1/2 Stunden-Aktion aus den Plastiktöpfchen gepopelt, von Steinwolle befreit und wieder zärtlich in mit Sand gefüllte Tontöpfchen gepflanzt habe.
In diesen Sand habe ich vor dem Einpflanzen noch jeweils 5 Tropfen ProFito gegeben, wieder etwas Sand darauf, daß die zarten Wurzeln keinen direkten Kontakt mit dem Düngekonzentrat haben, um zuletzt die Pflänzchen einzusetzen.
Das ganze ist vergangenen Donnerstag geschehen.
Seit 2 Tagen werden die Pflanzen jetzt durchscheinend und einige lösen sich regelrecht auf.Ob das an dem Umpflanzschock liegt?
.................und das nach meiner hingebungsvollen Pflege............da blutet das Aquarianerherz.............................
Jetzt aber mal zu den Randbedingungen in dem 112er:
Leitungswasser 1:1 mit Regenwasser
pH 7,6
Nitrat 15 mg
Eisen 1,5 mg
KH 6
T8-Beleuchtung mit 2x 18 Watt (Sylvania Daylightstar und Sylvania Gro Lux) mit JBL-Reflektoren
Temp. 23 Grad
CO2-Düngung mit selbstbebasteltem Bio-CO2 (erst seit kurzem)
Im Moment noch tägliche Düngung mit 5 ml ProFito, bis der Eisengehalt etwas höher ist.
Liegt es vielleicht an dem zu hohen pH-Wert?
Ach noch was - ich verwende easy carbo.
Habt ihr noch eine Idee?
Die Suchfunktion habe ich bemüht, bin aber auf keine Antwort für mich gekommen.
LG
Petra
Ich bin seit einigen Wochen dabei, in meinem 112er Becken Pflanzen für mein 240er zu kultivieren (soll einen kleinen riffartigen Teil bekommen).
Nun habe ich neben vielen anderen Pflanzen auch einige Pogostemon helferi-Pflänzchen, die ich liebevollst in einer 2 1/2 Stunden-Aktion aus den Plastiktöpfchen gepopelt, von Steinwolle befreit und wieder zärtlich in mit Sand gefüllte Tontöpfchen gepflanzt habe.
In diesen Sand habe ich vor dem Einpflanzen noch jeweils 5 Tropfen ProFito gegeben, wieder etwas Sand darauf, daß die zarten Wurzeln keinen direkten Kontakt mit dem Düngekonzentrat haben, um zuletzt die Pflänzchen einzusetzen.
Das ganze ist vergangenen Donnerstag geschehen.
Seit 2 Tagen werden die Pflanzen jetzt durchscheinend und einige lösen sich regelrecht auf.Ob das an dem Umpflanzschock liegt?
.................und das nach meiner hingebungsvollen Pflege............da blutet das Aquarianerherz.............................
Jetzt aber mal zu den Randbedingungen in dem 112er:
Leitungswasser 1:1 mit Regenwasser
pH 7,6
Nitrat 15 mg
Eisen 1,5 mg
KH 6
T8-Beleuchtung mit 2x 18 Watt (Sylvania Daylightstar und Sylvania Gro Lux) mit JBL-Reflektoren
Temp. 23 Grad
CO2-Düngung mit selbstbebasteltem Bio-CO2 (erst seit kurzem)
Im Moment noch tägliche Düngung mit 5 ml ProFito, bis der Eisengehalt etwas höher ist.
Liegt es vielleicht an dem zu hohen pH-Wert?
Ach noch was - ich verwende easy carbo.
Habt ihr noch eine Idee?
Die Suchfunktion habe ich bemüht, bin aber auf keine Antwort für mich gekommen.
LG
Petra