Umstellung auf Sand, Kurze Frage

Hallo,

auch ich möchte mein Aquarium (240 L) auf Sand umstellen. Habe mir auch alle wichtigen Informationen aus den anderen Threads herausgesucht. Allerdings habe ich noch eine kurze Frage:

- Wie hoch soll ich die Sand-Schicht aufstocken?

Vielen Dank
 
Hi,

1. nach Deinem Geschmack,
2. nach Fischgattung (manche Arten dekorieren das Becken gerne selber)

Im Normalfall reichen so 6-8 cm.

Grüße

Peter
 
Ja, und wie die umdekorieren *stöhn*

Und ich hab mir so ne Mühe gegeben beim gestalten und die buddeln mir fast die Pflanzen aus die Ferkel :( :D
 
Hallo Nicole,

ich habe Geophagen im Aquarium und die sind nicht gerade für zurückhaltende Buddeleien bekannt. Manchmal sieht es aus wie auf einer Großbaustelle. Der Sand wird an der Frontscheibe bis zu 20 cm hoch angeschüttet.

Ich setze die Pflanzen in Tontöpfchen, gibt's in verschiedenen Größen für ein paar Cent im Baumarkt, und vergrabe die dann komplett im Bodengrund (Sand). Dann decke ich die Töpfe mit größeren Steinen von oben ab.

Die Geophagen kommen nicht mehr bei der Futtersuche nicht mehr an die Pflanzen und müssen sich mit den freien Flächen begnügen.

Hat auch Vorteile bei der Umgestaltung. Topf einfach herausziehen und an anderer Stelle wieder vergraben.

Hoffe der Tipp hilft dir weiter.

Grüße,

Guido
 
Danke Guido, das ist ne super Idee. Ich glaub das muss ich mal antesten, zumindest mit der einen forderen Pflanze, die schon halb freiliegt.
 
Hallo Nicole,


cinderellado schrieb:
Danke Guido, das ist ne super Idee. Ich glaub das muss ich mal antesten, zumindest mit der einen forderen Pflanze, die schon halb freiliegt.

Keine Ursache.

Du wirst sehen das funktioniert zuverlässig. Noch ein Vorteil den ich in meinem letzen Posting nicht erwähnt habe ergibt sich wenn du mit Düngerkugel arbeitest. Die bleiben dann auch da wo sie hingehören.

Grab die Töpchen so tief ein das diese nicht unterwült werden können und die abdeckenden Steine müssen natürlich so groß sein das die Fische sie nicht einfach in's Maul nehmen und wegschleppen können.

Barschbecken mit Bepflanzung sind so problemlos möglich, auch wenn mancher es nicht glauben kann/mag.

Grüße,

Guido
 
Neues Problem

Eigentlich sollte der Austausch von Kies auf Sand am Wochenende losgehen. Nun fand ich am Samstag bestimmt 50 Zebrabuntbarsch-Babys (freu) in meinem Becken. Diese werden strengstens von den Eltern bewacht.

Ich vermute, dass nicht viele übrig bleiben, jedoch frage ich mich, ob es jetzt klug ist den auf Sand umzustellen. (Verändere auch noch die Umgebung mit Lochgestein)

Was denkt Ihr? Wie lange soll ich warten?
 
wenn du warten willst, würde ich so lange warten, bis die babys die größe haben, dass sie nicht mehr in die münder der anderen passen. jetzt wissen sie ja noch, wo sie sich verstecken können, aber wenn du alles umgestaltest, brauchen sie sicher nen tag um sich neu zu prientieren, denke ich. :)
 
Eine frage grad hierzu, wenn ich jetzt nen zweites becken anfange, was bald so sein wird. und ich benutze als bodengrund nur feinen sand, also eben keine kiesel. kann ich dann probleme mit der strömung, also dem filter bekommen. ich weiss noch nicht wie groß das becken wird und bei einem größeren bin ich gewillt ein externes filterbecken zu benutzen, was möglicherweise eine starke saugpumpe erfordert. saugt die mir dann nich den sand weg..

Danke für die antworten.

NFG Nissl
 
Oben