Hallo Jutta!
Vielen Danke erstmal für Deine Antwort!
Der von Dir angegebene Link war natürlich gestern meine erste Anlaufstelle zur Identifizierung der Tiere.
Ferrika schrieb:
...
schade, daß Du sie nicht mal am Boden fotografiert hast.
...
Warum?
Ferrika schrieb:
...
Wo hälst Du die Hübschen denn, bei welcher Temperatur und welchen Wasserwerten?
...
Das ist doch hier erstmal nicht die Frage!
Die aktuellen Wasserwerte (außer der Temperatur) kennen weder unsere Fische, Garnelen, Schnecken etc. noch wir! :wink:
Zu Erklärung:
Wir haben - wie schon erwähnt - vorgestern die Schnecken von Freunden mitgebracht bekommen. Nach Rückfrage wurden den beiden die Schnecken als Brotia herculea verkauft.
In deren AQ haben sich die Schnecken fleißig vermehrt, so dass sie immer welche zum Abgeben hatten.
Dann haben sie uns mal 2 Exemplare mitgebracht.
Ich habe auf besagter Homepage und diversen anderen gestern mal zu Haltungsbedingungen etc. recherchiert.
Dabei bin ich dann doch ein wenig verunsichert worden.
Bei der Brotia herculea sieht der Körper auf den meisten Fotos anders aus, als unsere Exemplare.
Bei der Tylomelania sp. kommt der Körper der Schnecke schon recht nahe, aber das Gehäuse sieht anders aus, als das von unseren beiden. Das kommt vielleicht auf den Fotos nicht so rüber, bei unseren ist das Haus recht glatt und gräulich, und nicht so bräunlich wie auf den Fotos im Internet.
Die Augen erscheinen mir eher bläulich (Brotia herculea) als schwarz (Tylomelania sp.).
Gegen Brotias spricht natürlich, dass die Schnecken sich bei unseren Freunden einigermaßen fleißig im Gesellschaftsbecken vermehrt haben.
Dann habe ich halt heute morgen mal diesen Thread hier eröffnet, um vielleicht eine genauere Bestimmung durchführen zu können.
Ziel dabei ist unter anderem, zu entscheiden, ob und - wenn ja - in welchem unserer 4 Aquarien wir den beiden Schnecken ein Zuhause bieten können.
Die Ansprüche der beiden Arten unterscheiden sich da ja doch ein wenig!
Zur Zeit wandern sie im 20l-Becken in Gesellschaft von Crystal Red-Garnelen und Zwergkardinalfischen bei 21°C munter umher.
Wenn es Tylomelanias sind, werden sie natürlich schnellstmöglich umziehen.
Wenn es Brotia herculeas sind, werden sie umziehen, sobald sie zu groß für das Becken sind.
Ich wäre also für jeden weiteren Tipp von "Schneckenexperten" dankbar!
Ich habe nochmal fix ein paar Fotos gemacht... Vielleicht hilft das noch weiter?
Viele Grüße
Achim