Hallo,
ich besitze derzeit ein 112L Becken mit Lebendgebährenden und habe mit solchen "Anfängerfischen" schon einige Erfahrung gesammelt.
Nun möchte ich mich an etwas größeres wagen und mir ein 240L Becken zulegen und darin Buntbarsche halten.
In meinem Zoofachgeschäft habe ich mich dazu schon beraten lassen und mir wurde das Juwel Rio 240+ Abdeckung+ Unterschrank incl. Zubehör (Außenfilter, Heizer) für 400€ angeboten.
Ist diesr Preis gut, oder gibt es noch bessere Angebote?
Als Besatz habe ich an Labidochromis caeruleus gedacht, da er mir farblich sehr gut gefällt und auch von der Größe her in das Becken gut passen sollte.
WW: pH: 7,2 , GH: 6° , NO2: 0 mg/l , NO3: 10 mg/l , KH: 5°
Alles Werte aus dem jetzigen AQ, Teststreifen, es befinden sich Wurzeln im AQ deswegen sollte der pH-Wert im neuen Becken ein wenig höher sein.
Mit welchen Fischen kann man Labidochromis caeruleus denn vergesellschaften?
Was ist zum AQ bei der Einrichtung, Ausstattung noch zu beachten.
Bin für jede Hilfe dankbar,
mfG Toffel!
ich besitze derzeit ein 112L Becken mit Lebendgebährenden und habe mit solchen "Anfängerfischen" schon einige Erfahrung gesammelt.
Nun möchte ich mich an etwas größeres wagen und mir ein 240L Becken zulegen und darin Buntbarsche halten.
In meinem Zoofachgeschäft habe ich mich dazu schon beraten lassen und mir wurde das Juwel Rio 240+ Abdeckung+ Unterschrank incl. Zubehör (Außenfilter, Heizer) für 400€ angeboten.
Ist diesr Preis gut, oder gibt es noch bessere Angebote?
Als Besatz habe ich an Labidochromis caeruleus gedacht, da er mir farblich sehr gut gefällt und auch von der Größe her in das Becken gut passen sollte.
WW: pH: 7,2 , GH: 6° , NO2: 0 mg/l , NO3: 10 mg/l , KH: 5°
Alles Werte aus dem jetzigen AQ, Teststreifen, es befinden sich Wurzeln im AQ deswegen sollte der pH-Wert im neuen Becken ein wenig höher sein.
Mit welchen Fischen kann man Labidochromis caeruleus denn vergesellschaften?
Was ist zum AQ bei der Einrichtung, Ausstattung noch zu beachten.
Bin für jede Hilfe dankbar,
mfG Toffel!