Tipps zum Buntbarschbecken

Hallo,

ich besitze derzeit ein 112L Becken mit Lebendgebährenden und habe mit solchen "Anfängerfischen" schon einige Erfahrung gesammelt.

Nun möchte ich mich an etwas größeres wagen und mir ein 240L Becken zulegen und darin Buntbarsche halten.
In meinem Zoofachgeschäft habe ich mich dazu schon beraten lassen und mir wurde das Juwel Rio 240+ Abdeckung+ Unterschrank incl. Zubehör (Außenfilter, Heizer) für 400€ angeboten.
Ist diesr Preis gut, oder gibt es noch bessere Angebote?

Als Besatz habe ich an Labidochromis caeruleus gedacht, da er mir farblich sehr gut gefällt und auch von der Größe her in das Becken gut passen sollte.

WW: pH: 7,2 , GH: 6° , NO2: 0 mg/l , NO3: 10 mg/l , KH: 5°
Alles Werte aus dem jetzigen AQ, Teststreifen, es befinden sich Wurzeln im AQ deswegen sollte der pH-Wert im neuen Becken ein wenig höher sein.

Mit welchen Fischen kann man Labidochromis caeruleus denn vergesellschaften?

Was ist zum AQ bei der Einrichtung, Ausstattung noch zu beachten.

Bin für jede Hilfe dankbar,

mfG Toffel!
 
buntbarschfreund schrieb:
Hallo

die WW sind ja für Malawi schon mal ganz gut nur der Ph sollte deutlich über 8 liegen!
Denke mal das er aufgrund der Wurzelteile so ist, das Wasser in MD liegt ja so um pH 8-8,5 (habe Wasserwirtschaft studiert, daher kenne ich die Werte meines Stadtteils) Das sollte sich der Wert auch im neuen Becken nach oben hin orientieren.

buntbarschfreund schrieb:
Vergesellschaften sollte man diesen Fisch in der Regel nur mit weitern aus der Mbuna Artengruppe!
Hast du da evtl. ein paar Vorschläge?

MfG Toffel
 
Hallo,

Du solltest Dich unter den Mbuas nach einer zweiten Art umsehen. Ich finde die Pseudothropheus-Arten sehr schön. Aber Achtung, einige Arten sind wahre Beckentyrannen und nicht für 240L geeignet. Die zweite Art sollte bei Deiner Beckengröße ähnlich friedlich sein wie der Yellow.

Mein Rat: Schau einfach welche Barsche Dir am besten Gefallen. Sollten diese nur für größere Becken geeignet sein, dann überlege vorab, ob es nicht doch vielleicht beim Becken eine Nummer größer sein soll. Je größer das Becken, desto größer die Auswahl, zumal für Mbuas 200L die absolute Untergrenze sind.

400 Euros sind soweit okay. Aber es geht auch weit billiger. Indem du dein Becken ersteigerst oder gebraucht kaufst, kannst du locker 200 Euro und mehr sparen und Filter, Abdeckung und Lampen sind meist inclusive.

Gruß Heike
 
Was haltet ihr vom labidochromis hongi? Von den Werten passt der doch recht gut zum Yellow.

Naja, erstmal muss ich eh sehen wie sich die Wasserwerte in dem Becken entwickeln (sobald ich es habe). Sollten aber eigentlich passen.
Mehr als ein 240L Becken kann ich aus Platzgründen leider nicht in meiner 1-Zimmer-Wohnung unterbringen, schade.

Was gibt es eigentlich für Möglichkeiten den pH-Wert zu erhöhen, falls die Werte nicht ganz optimal sein sollten?

MfG Toffel
 
So, das Becken kommt nun morgen zu mir. Habe mich wie zu erwarten für das Rio entschieden. Werde es dann erstmal einrichten.
Wie lange sollte es einlaufen?
Werde dann erstmal die WW überprüfen lassen.

MfG Toffel
 
Oben