Hallo
Also ich hatte vor 2Woche nach dazusetzen von Kaisersalmer (Haben durch den Restbesatz nicht lange überlebt) einen Ausbruch von Pünktchenkrankheit diese wurde ohne weitere Probleme behandelt.Später stellt sich leider raus das ich mir durch Pflanzen oder auch neu Besatz nicht nur Pünktchen sonder auch Kiemenwürmer mit in mein Aquarium geschleppt haben.Auch diese wurden erfolgreich behandelt.So kommen wir zu meinem Problem seit dem ersten Ausbruch ca. 2wochen frisst mein ausgewachsenes Thorichthys maculipinnis Männchen nicht mehr richtig bzw. gar nicht
.Ich weiß nicht mehr so recht weiter den er zeigt keinerlei anzeichen einer krankheit die färbung ist auch ganz normahl. Die wasserwerte wurden überprüft und sind alle im grünen Bereich. habe sicherheitshalber ein 80% wasserwächsel gemacht.hat vielleicht wer eine idee was es sein könnte ?
mfg
Kevin
Also ich hatte vor 2Woche nach dazusetzen von Kaisersalmer (Haben durch den Restbesatz nicht lange überlebt) einen Ausbruch von Pünktchenkrankheit diese wurde ohne weitere Probleme behandelt.Später stellt sich leider raus das ich mir durch Pflanzen oder auch neu Besatz nicht nur Pünktchen sonder auch Kiemenwürmer mit in mein Aquarium geschleppt haben.Auch diese wurden erfolgreich behandelt.So kommen wir zu meinem Problem seit dem ersten Ausbruch ca. 2wochen frisst mein ausgewachsenes Thorichthys maculipinnis Männchen nicht mehr richtig bzw. gar nicht
.Ich weiß nicht mehr so recht weiter den er zeigt keinerlei anzeichen einer krankheit die färbung ist auch ganz normahl. Die wasserwerte wurden überprüft und sind alle im grünen Bereich. habe sicherheitshalber ein 80% wasserwächsel gemacht.hat vielleicht wer eine idee was es sein könnte ?
mfg
Kevin