Technikerweiterung

DanielL

Mitglied
Guten Morgen zusammen,

ich betreibe nun gut 3 Monate mein Juwel Rio 125 und hab mir letzten Monat noch ein Juwel Primo 60 für meine Garnelen geholt. Jetzt spiel ich mit dem Gedanken meine Technik (Co2-Anlage/ Osmoseanlage) zu erweitern.
Primär möchte meine Wasserwerte ein bisschen weicher machen.
Aktuelle Werte Tröpfchentest
PH: 7
GH: 10
KH: 7-8
Ich Filter aktuell über Torf (muss diese Woche gewechselt werden), dh WW sind normalerweise noch ein bisschen niedriger, wenn die volle Torfwirkung wieder da ist.
Meine Pflanzen wachsen auch ohne Co2 sehr gut, wurden extra deswegen so ausgesucht.
Zum Thema Co2: Würde sich hier mein PH- Wert verbessern oder ist hier mein KH Wert noch zu hoch?
Osmoseanlage: Wäre natürlich am sinnvollsten für niedrigere Wasserwerte. Problem: im Bad haben wir einen Durchlauferhitzer und in der Küche einen Boiler. Jetzt habe ich des Öfteren gelesen, dass Boiler/Durchlauferhitzer durch den Druck der Osmoseanlage geplatzt sind. Kennt sich da jmd aus und könnte mir hier weiterhelfen?

VG
Daniel :)
 


mraqua

Mitglied
Moin,
Wofür willst du die Werte ändern? Braucht dein Besatz weicheres Wasser? Dann los mit der Osmose Anlage. Wenn nicht würde ich mir das sparen.

Wofür CO2? Wenn du mit deiner Pflanzenauswahl und dem Pflanzenwuchs zufrieden bist, Spar dir das Geld. Wenn du eine größere Auswahl oder besseren wuchs willst, los.
Ich denke aber zumindest beim Primo müsste man bevor man über CO2 nachdenkt erstmal das Licht optimieren, bzw besser beides gleichzeitig.
 

DanielL

Mitglied
Moin,
Wofür willst du die Werte ändern? Braucht dein Besatz weicheres Wasser? Dann los mit der Osmose Anlage. Wenn nicht würde ich mir das sparen.

Wofür CO2? Wenn du mit deiner Pflanzenauswahl und dem Pflanzenwuchs zufrieden bist, Spar dir das Geld. Wenn du eine größere Auswahl oder besseren wuchs willst, los.
Ich denke aber zumindest beim Primo müsste man bevor man über CO2 nachdenkt erstmal das Licht optimieren, bzw besser beides gleichzeitig.
Hey,
eigentlich nur meine M.Ramirezi electric blue orange head (ich weiß es ist eine Zuchtform, mir gefällt sie aber und sie sind sehr friedlich und "toleranter" als die anderen Ramirezi). Problem wie gesagt technischer Natur mit Durchlauferhitzer im Bad oder Boiler in der Küche. Da wollte ich wissen, ob sich jmd damit auskennt.
Beim Primo hab ich mir gleich eine weitere Multilux Led dazugekauft. Also Licht ist genug da. Wie gesagt Co2 Anlage war nur der Gedanke (falls Osmoseanlage technisch nicht geht/zu aufwendig wäre), ob dadurch der PH Wert auch bemerkbar gesenkt wird oder mein KH Wert dafür zu hoch ist.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich hab keine Erfahrung mit der Osmoseanlage und Durchlauferhitzer, Osmoseanlagen betreibt man aber ja mit kaltem Wasser, ich wüsste nicht warum die Einfluss auf Warmwasser Geräte haben sollten.
 

DanielL

Mitglied
Moin,
Ich hab keine Erfahrung mit der Osmoseanlage und Durchlauferhitzer, Osmoseanlagen betreibt man aber ja mit kaltem Wasser, ich wüsste nicht warum die Einfluss auf Warmwasser Geräte haben sollten.
Ja so denke ich eben auch. Habe das per Zufall bei meiner Suche nach Osmoseanlagen mitbekommen, dass mehrere davon berichten wie ihr Boiler oder Durchlauferhitzer nach paar Monaten geplatzt ist.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Dann würde ich die Osmoseanlage vor dem Wasserhahn in die Kaltwasserleitung hängen. Dann kann das eigentlich keinen Einfluss haben. Oder, um wirklich ganz sicher zu gehen an den Waschmaschinen Anschluss falls das geht. Wobei sich mir nicht erschließt warum die Geräte das nicht mitmachen sollen. Der Druck ist bei geschlossenem Wasserhahn doch auch nicht kleiner als mit angeschlossener Osmoseanlage.
 

rein.hart

Mitglied
Hallo Daniel,

die Osmoseanlage arbeitet ja auch nur mit dem vorhandenen Wasserdruck. Wenn du sie Effektiv betreiben willst bzw. Dein Wasserdruck nicht ausreicht hängst Du eine Boosterpumme davor. Dann hast für die Osmoseanlage einen Druck von ca. 6 bar, was das Abwasserverhälgnis natürlich um einiges verbessert. Den Druck hast du aber Ausgangsseitig und da sollte dann ja nur die Osmoseanlage sitzen.
Für Durchlauferhitzer stellen die 6 bar übrigens kein Problem da. Anders sieht es da bei Drucklosen Warnwasserspeiichern aus.
 


cheraxfan2

Mitglied
Habe das per Zufall bei meiner Suche nach Osmoseanlagen mitbekommen, dass mehrere davon berichten wie ihr Boiler oder Durchlauferhitzer nach paar Monaten geplatzt ist.
Hi,
und das bringen die mit der Osmoseanlage in Verbindung?? Wüsste nicht wie das gehen sollte, aber schließlich kann man alles falsch anschließen.
PS. Warmwasser sollte man nicht durch die Osmoseanlage schicken, die Membran verträgt das irgendwie nicht und geht kaputt.
 


Oben