Tüpfelantennenwels

Hallo allerseits ,

mach mir gerade Gedanken über die Gestaltung meines neues AQ.
Es wird so in 8 Wochen ankommen.
Wird ein Rio 240 sein.

Als erstes wollt eich ein Paar Tüpfelantennenwelse reinsetzen.
Nun meine Frage ...

Sind dieses identisch mit den blauen Antennenwelse ?
ich bin etwas iritiert, weil ich im Inet verschiedene Meinungen finde.
Die beiden wollte ich dann erst mal 2 Wochen drin lassen.
Danach dachte ich an so 10 Rotflossensalmer.

Über eute Kritik und Anregungen bin ich gespannt und dankbar


Lundi
 
Hallo,

es gibt sehr viele Ancistrus mit "Tüpfeln" die man so bezeichnen könnte. Auch den Ancistrus dolichopterus (L 183) könnte man so bezeichnen. Soweit ich weiß hat aber der Ancistrus sp. L 181 dieses deutsche Synonym. Das ist nicht der "echte" A. dolichopterus, sieht aber fast genauso aus.

Gruß
Stefan
 
Hallo ,
ich meine den L183 - Weissaum Tüpfelantennenwels -

Bei meinen Zoogeschäft sind die Blauen Antennenwles so ca 2-3 cm
gross und sehen so ähnlich aus.
Deswegen frage ich , ob es wirklich die L183 sind ?

Lundi
 
Hallo,
meine L183 sind (außer im Stress) tiefschwarz, haben winzigste kleine weiße Sprenkel und éinen weißen Flossensaum :)
Sooo hübsch. :p
Grüßle
Regine
 
Hallo,
lundi schrieb:
Deswegen frage ich , ob es wirklich die L183 sind ?

da musst Du die Weichstrahlen in der Rückenflosse zählen. L183 hat 8-10, L181 nur 7 (Der erste Strahl der Rückenflosse ist der Hartstrahl und zählt nicht mit).

Gruß
Stefan
 
Oben