System compact Fillterschwamm gegen cirax/phorax tauschen.

Hallo zusammen,

da ich mein AQ neu starten möchte, würde ich auch gerne die Schwämme gegen das cirax und phorax ( gerne bin ich auch für Vorschläge bzgl. des Materials offen) tauschen.

Im Internet lese ich öfters das Filtermaterial alle 12 Monate tauschen, ist das nicht gefährlich oder sogar Unsinn, denn dort sind ja die wichtigen Bakterien, und diese will man ja behalten.Habe die unteren Filter in meinem AQ noch nie getauscht oder gewaschen. Filterung ist gut.
Und wie wird das ganze Aufgebaut im Comact-Filter, habe darüber leider nix gefunden.

Das man phorax tauschen muss ist klar, aber das andere Material ?

Fern wie würdet Ihr den Tausch machen, alte Filter im AQ liegen lassen, das Cirax in den Filter ? möchte die neue Einlaufphase recht kurz halten, da meine Fische in der Zeit in einem kleinen Übergangsbecken sind.

Danke für eure Info´s

Bis dahin.........
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Achim,

lass die Schwämme drin. Die halten ewig. Zumindest hab ich noch keinen Schwamm ausgetauscht, sondern nur bei Bedarf gereinigt. Was versprichst du dir denn durch den Austausch?

Viele Grüße
Roman
 
Habe ein bisschen Algenprobleme, und mir wurde das Phosphatmittel empfohlen
Da ich die Pflanzen auch etwas reduzieren möchte, wurde mir ebenfalls geraten die Schwämme zu tauschen, damit die Bakterien mehr Volumen haben, da der Bodengrund und der Kies komplett neu rein soll.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Achim,

bevor du über den Filter Phosphat senkst, sollten wir uns mal dein Algenproblem und deine Wasserwerte ansehen. Vor allem NO3, PO4 und Eisen. Dann wären Infos über Größe des Beckens, Besatz, Fütterung, Wasserwechsel und evtl. Düngung interessant um zu sehen, wo dein Phosphat herkommt. Es ist immer besser die eigentliche Ursache abzustellen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

also erste Info für dich:

Ich habe noch 4 Kardinalfische , und 4 Keilfleckbärblinge ( Werden nach dem Umbau des Beckens auf den Mindestbestand erhöht).
Dazu tummeln sich noch 6 Amanogarnelen.

Beleuchtung wird mit 3Std Mittagspause von 9.00-22.00 Uhr gemacht.
Fütterung mäßig morgens und Abends mit Flockenfutter, als Dünger 1x Pro Woche Dennerle Komplettdünger.
WW jede Woche und wenns nicht geht nach 2 Wochen.
Das Becken hat 70l 60x30x45

Das sind die Info´s die ich z.Z geben kann mehr kommt am Wochenende.

Vielen Dank
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Achim,

auch wenn noch keine Wasserwerte vorliegen. Gibt es einen Grund für zweimalige Fütterung am Tag. Bei den paar Fischen ist das m.M.n. nicht nötig. Je nach Flockenfutter und Menge kann das schon den Phosphatwert beeinflussen.

Viele Grüße
Roman
 
Oben