Sylvania Grolux/Aquastar

Hallo Zusammen,

ich habe mir heute neue Aqauriumlampen gekauft und bin etwas verunsichert, weil ich nicht genau weiß ob diese zusammenpassen.
Verwende jetzt hinten die Sylvania Grolux T8 (18W) und vorne die Sylvania Aquastar T8 (18W). Mein Aquaristik-Händler hat mir diese Kombination empfohlen, jedoch steht auf der Verpackung der beiden Lampen für Frischwasser (so wie ich es habe) die Zweilampenlösung: Grolux+Daylightstar bzw. Daylightstar+Aquastar.
Für Meerwasser (wie ich es nicht verwende) steht dann u. A. die Kombination Grolux+Aquastar, wie jetzt bei mir eingebaut.

Ist meine Kombination jetzt nur für Meerwasser oder kann ich die auch für mein Süßwasser-Becken verwenden?

Vielen Dank!
 
Moin

Ist meine Kombination jetzt nur für Meerwasser oder kann ich die auch für mein Süßwasser-Becken verwenden?
Das kann man so nicht sagen. Im Süßwasserbereich sind Farbtemperaturen dieser Ordnung schon eher unüblich. Da bewegt man sich meistens so um die 4000-6000 K.

Gibt es denn aktuell Probleme damit?


Grüße
Niels
 
Hallo,
Ich hatte vorher ganz normale Baumarktlampen, aber da gingen alle Pflanzen ein.
Habe mir dann auf Rat des Händlers diese Lampen gekauft, weil er meinte wenn ich mir neue Pflanzen kaufe aber keine angemessene Beleuchtung habe, dann kann ich mir immer wieder neue Pflanzen kaufen.

Bis jetzt zeigen sich keine Probleme, aber die neuen Lampen und Pflanzen sind auch erst seit gestern drin.
 
Hallo,
Ich hatte vorher eine Osram relax 827 und eine Brilliant neutral White 4000k
Auf jeden Fall war das Ergebnis nicht sehr schön: starker Algenwuchs und das Auflösen der Pflanzen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

fish70 schrieb:
Ich hatte vorher ganz normale Baumarktlampen, aber da gingen alle Pflanzen ein.
Was aber sicher nicht an den Lampen lag.

Habe mir dann auf Rat des Händlers diese Lampen gekauft, weil er meinte wenn ich mir neue Pflanzen kaufe aber keine angemessene Beleuchtung habe, dann kann ich mir immer wieder neue Pflanzen kaufen.
Naja, klar sagt der Händler das: An den Baumarktlampen verdient er ja nix... Hättest Du besser mal hier nachgelesen.

Viele Grüße
Robert
 
Ich hatte vorher eine Osram relax 827 und eine Brilliant neutral White 4000k
Auf jeden Fall war das Ergebnis nicht sehr schön: starker Algenwuchs und das Auflösen der Pflanzen.
Diese Lampen sind uneingeschränkt für bepflanzte Aquarien geeignet.
Von deinen neuen Röhren solltest du dir also nicht zu viel Besserung versprechen.

Du solltest den Einfluss der Beleuchtung auf ein gesundes Pflanzenwachstum nicht überbewerten. Das wird leider sehr oft getan.


Grüße
Niels
 
Nun ja, aber komischerweise zeigt sich jetzt schon das eine Pflanze die fast vollständig verkümmert war, nun an den Spitzen wieder neue Triebe entwickelt.
 
A

Anonymous

Guest
fish70 schrieb:
Nun ja, aber komischerweise zeigt sich jetzt schon das eine Pflanze die fast vollständig verkümmert war, nun an den Spitzen wieder neue Triebe entwickelt.
Ja, selbstverständlich, nach einem Tag.

Geh bitte woanders spielen.

Danke,
Robert
 
Loong schrieb:
fish70 schrieb:
Nun ja, aber komischerweise zeigt sich jetzt schon das eine Pflanze die fast vollständig verkümmert war, nun an den Spitzen wieder neue Triebe entwickelt.
Ja, selbstverständlich, nach einem Tag.

Geh bitte woanders spielen.

Danke,
Robert

Ich denke das ein höflicherer Umgangston angemessen wäre!! Wenn du grundlos Leute beleidigen willst, dann bist du hier falsch! Ich kann verstehen, dass es hier diese Meinungsverschiedenheiten zwischen den Lampen gibt, aber bei mir sehe ich nun mal diese Verbesserung.
Zudem ist es nicht ein Tag sondern zwei, entschuldige wenn das nicht richtig rübergekommen ist.
Davon abgesehen schweift dieses Thema von meiner anfangs gestellten Frage ab.
 
Moin xxx

Wenn ich mir die spektrale Verteilung deiner derzeitigen Röhren mal so ansehe, würde ich persönlich zwar eher wieder die alten Röhren einsetzen (oder zumindest ähnliche, ich würde keine Dreibandenlampe mit 2700 Kelvin verwenden), aber du kannst es natürlich auch so versuchen.
Wenn die Pflanzen gut wachsen, ist es schließlich egal welchen Leuchtstoff man verwendet.

Allerdings haben ein paar neue Triebe noch nichts zu sagen. Da musst du dich schon ein paar Wochen gedulden, um das bewerten zu können.


Grüße
Niels
 

bierteufel

Mitglied
fish70 schrieb:
Ich denke das ein höflicherer Umgangston angemessen wäre!!
Findest du es höflich Mist zu erzählen?
Ich kann verstehen, dass es hier diese Meinungsverschiedenheiten zwischen den Lampen gibt, aber bei mir sehe ich nun mal diese Verbesserung.
Nein Meinungen hat der, der keine Ahnung hat. Zu den Lampen gibt es Fakten. Zur Photosynthese gibt es wissenschaftlich ermittelte Fakten. Zum Pflanzenwuchs auch.
Zudem ist es nicht ein Tag sondern zwei
Auch hierzu gibt es Meinungen, du meinst es seinen zwei Tage. Wenn du Dienstags postest,du hast HEUTE neue Lampen gekauft, dann "belächelst" wirst bezüglich des Kaufs und MITTWOCH schreibst du das die Pflanzen treiben, dann ist das 1 TAG - auch wenn du meinst es wären 2 Tage.

*Kopfschüttel*

Klartext: du hast viel zu viel Geld für durchschnittliche bis unterdurchschnittliche Leuchtstoffröhren ausgegeben. Das ist keine Meinung sondern Tatsache. Und anstatt ehrlich zu sagen : " Oh man bin ich doof - das nächste mal frage ich vorher" schlagen deine Pflanzen nach gemeinten 2 Tagen bereits tolle neu Triebe raus.

Reaktion von Robert ist absolut verständlich.

Gruß Arne
 

AQLive

Administrator
Teammitglied
Trotzdem kann man einem neuen User und offensichtlich unerfahrenen Aquarianer auch anders begreiflich machen, dass er hier zu vorschnelle Schlüsse zieht und die Problemlage woanders zu suchen ist. Die Beiträge von Niels bringen das doch recht sachlich rüber.

Viele Grüße Dennys
 
Oben