SUCHE: persönliche Erfahrungen zur Haltung von Hara Jerdoni

Guten Abend,

ich bin momentan dabei mein erstes Aquarium seit Jahren einzufahren und würde mir gerne ein recht dicht bewachsenes Hara-Jerdoni-Artenbecken gestalten, da mich diese winzigen Wels'chen doch sehr faszinieren. Wenn ich vergesellschafte, dann lediglich mit einigen Garnelen.

Nachdem ich mich durch die im Netz recht spärlich vorhandenen Informationen zum Mini-Wels gekämpft habe, interessieren mich jetzt Halter ERFAHRUNGEN.


1. Zunächst die Frage, wie lange deine Hara jerdoni schon leben - ich habe nämlich noch nichts über ihre Lebenserwartung herausfinden können.

2. Für wie relevant hältst du den Bodengrund? Gründeln deine Haras, obwohl es Raubfische sind?

3. Ich lese immer wieder, dass Hara j. Gruppenfische seien, andererseits wird von keinerlei Sozialverhalten berichtet. Wie ist deine Einschätzung dazu?

4. Ich habe auch schon gelesen, dass die Tiere aufgrund ihrer weitgehenden Inaktivität als Lauerjäger auch erfolgreich in kleineren Becken gehalten wurden. Wie denkst du darüber?

5. Gerüchteweise lassen sich die Zwerge auch auf Flockenfutter umstellen. Hast du es versucht, bzw. ist es dir gelungen?

6. Wie oft fütterst du deinen Bestand und mit welchem Futter in welcher Menge?


Für alle Informationen bin ich sehr dankbar.

Herzlichst

der Rabbi
 
Hi

ich hab die kleinen seit knapp nem 3/4 Jahr.
Auf 54L (60*30*30) 5 Tiere.
Wenns Licht aus ist sehe ich die aktiv im Becken flitzen deswegen würde ich persönlich kein kleineres Becken nehmen.
(Aber das ist meine Meinung)

Meine sind auf schwarzen feinen Gümmersand (kleinste Körnung) da ich aber fast nur Sand in meinen Becken hab kann ich dir nicht sagen ob die auch auf groben zurecht kommen.

Gefüttert wird bei mir alle zwei Tage mit diversen Frostfuttersorten ohne Probleme, so oft wie es geht mit Lebendfutter, bevorzugt wenns Licht aus ist.
Als Zusätzlicher Unterschlupf hat sich bei mir Laub bewährt, da wird gerne Tagsüber rumgelungert ;-)

Vorsicht ist bei Eheim Innenfiltern geboten der Kasten unterm Filterschwamm ist immer wieder aufgesucht worden und die sind ja jetzt nicht so mini das die da angesaugt werden gehe davon aus das die durch den Auslauf rein geschwommen sind -.-*

und es sind echte Versteckkünstler so gut das ich einen bei nem Umzug in ein neues Becken trotz leer räumen glatt übersah und der dann wochenlang bei meinen Erbsenkugelfischen lungerte bis ich den fangen konnte.
Also mach dir schon mal klar das du die selten zu Gesicht bekommen wirst.

Fertigfutter hab ich bei denen nie ausprobiert da bei mir fast alle außer ab und an Futtertabs überwiegend Frostfutter bekommen.


LG Denise
 
Hallo "Rabbi",

ich halte Hara jerdoni in meinem Kampffischbecken seit ca. 3 Jahren. Es sind 3 Stück und sie wirkten auf mich ebenfalls faszinierend, interessant, deshalb kaufte ich sie:)...leider sieht man sie fast nie:)
Ich habe schwarzen Garnelenkies und im Grunde haben die Haras genau diese Farbe. Sie bekommen, wie der Kampffisch auch, gefrorenes Futter u.a. schwarze, weiße Mückenlarven, Krebse etc. Sie bewegen sich sehr wenig. Manchmal sitzen sie auf der Anubia. Im Grunde wirken sie "faul". Aber ich mag sie :)
Seemandelbaumblätter kommen regelmäßig rein und auch Erlenzapfen. 1x wöchentlich Wasserwechsel. Bei mir herrschen ca. 24-25 Grad, der Kampffisch mag es etwas wärmer, was für die Haras aber wirklich oberste Grenze ist. Sie mögen es eher kühler.
Ich füttere bis auf 1 Fastentag in der Woche täglich. Erst bekommt der Kampffisch...später mache ich das Licht aus und die haras werden aktive Futtersucher:). Sie sind eher nachtaktiv.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Sie sind nicht schwierig zu pflegen...dankbare Pfleglinge würde ich sagen :D

Viel Spaß für die Zukunft.

LG diana
 
Hallo Denise und Diana,

herzlichen Dank für eure Berichte und die zusätzlichen Tipps!

Als Zusätzlicher Unterschlupf hat sich bei mir Laub bewährt, da wird gerne Tagsüber rumgelungert

Welches Laub verwendest du -und wie bereitest du es für das Einsetzen ins Wasser vor? - Ich meine bspw. trocknen oder überbrühen, o.ä.

Also mach dir schon mal klar das du die selten zu Gesicht bekommen wirst.

Das ahne ich schon, ich hab ein paar Tage kreuz-und-quer durchs Netz gelesen, bevor ich diesen Thread gestartet habe. :D

Hara jerdoni in meinem Kampffischbecken

Gab es bei der Vergesellschaftung bisher irgendwelche Probleme?

Ich danke euch nochmals für die wertvollen Informationen...

...und freue mich schon auf weitere Halterberichte.

Herzlichst

der Rabbi
 
Hi

Eichen, Buchen und Esskastanie eignet sich gut als Herbstlaub getrocknet und vorm ind Wasser legen heiß Überbrühen (sinken dann schneller)
Im Prinzip aber alle Laubsorten die für Garnelen geeignet sind.

Zur Vergesellschaftung die Fische sollten nicht zu groß sein (dann ziehen die Jerdoni´s den kürzeren) Garnelen sind wohl ungeeignet da die bis zu ner gewissen Größe verputzt werden es sei denn das macht dir nix aus.

LG Denise
 
Oben