Guten Abend,
ich bin momentan dabei mein erstes Aquarium seit Jahren einzufahren und würde mir gerne ein recht dicht bewachsenes Hara-Jerdoni-Artenbecken gestalten, da mich diese winzigen Wels'chen doch sehr faszinieren. Wenn ich vergesellschafte, dann lediglich mit einigen Garnelen.
Nachdem ich mich durch die im Netz recht spärlich vorhandenen Informationen zum Mini-Wels gekämpft habe, interessieren mich jetzt Halter ERFAHRUNGEN.
1. Zunächst die Frage, wie lange deine Hara jerdoni schon leben - ich habe nämlich noch nichts über ihre Lebenserwartung herausfinden können.
2. Für wie relevant hältst du den Bodengrund? Gründeln deine Haras, obwohl es Raubfische sind?
3. Ich lese immer wieder, dass Hara j. Gruppenfische seien, andererseits wird von keinerlei Sozialverhalten berichtet. Wie ist deine Einschätzung dazu?
4. Ich habe auch schon gelesen, dass die Tiere aufgrund ihrer weitgehenden Inaktivität als Lauerjäger auch erfolgreich in kleineren Becken gehalten wurden. Wie denkst du darüber?
5. Gerüchteweise lassen sich die Zwerge auch auf Flockenfutter umstellen. Hast du es versucht, bzw. ist es dir gelungen?
6. Wie oft fütterst du deinen Bestand und mit welchem Futter in welcher Menge?
Für alle Informationen bin ich sehr dankbar.
Herzlichst
der Rabbi
ich bin momentan dabei mein erstes Aquarium seit Jahren einzufahren und würde mir gerne ein recht dicht bewachsenes Hara-Jerdoni-Artenbecken gestalten, da mich diese winzigen Wels'chen doch sehr faszinieren. Wenn ich vergesellschafte, dann lediglich mit einigen Garnelen.
Nachdem ich mich durch die im Netz recht spärlich vorhandenen Informationen zum Mini-Wels gekämpft habe, interessieren mich jetzt Halter ERFAHRUNGEN.
1. Zunächst die Frage, wie lange deine Hara jerdoni schon leben - ich habe nämlich noch nichts über ihre Lebenserwartung herausfinden können.
2. Für wie relevant hältst du den Bodengrund? Gründeln deine Haras, obwohl es Raubfische sind?
3. Ich lese immer wieder, dass Hara j. Gruppenfische seien, andererseits wird von keinerlei Sozialverhalten berichtet. Wie ist deine Einschätzung dazu?
4. Ich habe auch schon gelesen, dass die Tiere aufgrund ihrer weitgehenden Inaktivität als Lauerjäger auch erfolgreich in kleineren Becken gehalten wurden. Wie denkst du darüber?
5. Gerüchteweise lassen sich die Zwerge auch auf Flockenfutter umstellen. Hast du es versucht, bzw. ist es dir gelungen?
6. Wie oft fütterst du deinen Bestand und mit welchem Futter in welcher Menge?
Für alle Informationen bin ich sehr dankbar.
Herzlichst
der Rabbi