Suche noch Fische für den oberen Bereich

Hallo.

Bin noch relativ neu dabei. Habe ein 94L Süsswasser-Becken - Wasserwerte sind ok (25°C, pH 7, Kd 10, Gd 12). Momentan tummeln sich da neben mehreren Pflanzen, einer grossen Wurzel und Dekosteinen zur Zeit 7 Otos und 20 Neons. Nun suche ich noch ca. 2-4 Fische für die "obere Etage" - habt ihr irgendwelche Vorschläge für mich?

Danke :wink:
 
Hast du schonmal an Beilbauchfische gedacht (z.B.Carnegiella strigata)?
Es sind Fische für den oberen Bereich, die soweit mir bekannt ist zu den von dir genannten Werten passen sollten. In Sachen Fütterung kann es aber ab und an etwas komplizierter werden, meine ehemalige Mitbewohnerin hielt sich Beilbäuche und diese nahmen kaum Flockenfutter an, sondern haben immer Lebendfutter bevorzugt.

Diese Fische schwimmen dann auch eigentlich ausschließlich in der oberen Beckenregion. Dein AQ muss aber abgedeckt sein, zumindest von Carnegiella strigata weiß ich, dass er sonst herausspringt.

Ich habe diese Fische selbst noch nicht gehalten und kann daher nicht als aus eigener Erfahrung sprechen, das hier soll nur eine Anregung sein. Google mal nach dem Fisch, wenn er dir gefällt, lies dich am besten selbst ein oder hole dir noch ein paar Infos von Leuten, die wirklich selbst Erfahrungen mit ihm gemacht haben.

Liebe Grüße,
Lillemor
 
Hi!

Sorry aber ein 94l Becken ist für Beilbauchfische viel zu klein.
Ich habe selber Beilbauchfische und habe manchmal das Gefühl 240l wären zu wenig, die Tiere sind sehr schwimmfreudig und da nur der oberste Bereich für sie "in Frage" kommt brauchen sie großflächige aquarien.
Grüße,
Mat
 
Hi Mat,

Ich würde sagen, das kann man so nicht verallgemeinern.
Von welcher Art sprichst du denn?
Bei den konkret von mir vorgeschlagenen Marmorbeilbäuchen mag das dann wohl zutreffen (da kenne ich mich nicht aus, habe sie nur vorgeschlagen, weil es die sind, die man am häufigsten im Handel findet).

Allerdings gibt es beispielsweise auch noch Carnegiella marthae (Schwarzschwingbeilbauch) oder Carnegiella myersi (Zwerg-Glasbeilbauchfisch), für zumindest letzteren sollte diese Beckengröße meiner Ansicht nach angemessen sein (nach dem zu urteilen was ich gelesen habe eben, wie gesagt, bin kein Experte)... oder hast du andere Erfahrungen gemacht?

Ob man die allerdings so leicht im Handel bekommt, weiß ich nicht. Da müsste man sich eventuell eher in Foren/bei Züchtern/auf Zierfischbörsen umsehen...
 
Hi!

Ich halte mir nur die Marmorbeilbäuche.
Ich kann dir aber sagen dass Beilbäuche, egal welche Art, nicht für ein 100l Becken geeignet sind. Die Tiere schwimmen in ihrer natürlichen Umgebung in Gewässern mit starker Strömung, in großen Schwärmen und springen aus dem Wasser um Insekten von knapp über der Wasserfläche zu schnappen. Ich habe momentan 6 Beilbäuche, hatte anfangs aber 10 und kann sagen dass ihr Schwarmverhalten deutlich schöner in größerer Anzahl war. Mein Meinung ist dass die Tiere nicht unter 10 Stück gehalten werden sollten (bei meinem Händler sind sie bestellt :wink: ), und 10 Stück auf knapp 100l ist unangemessen, und da ist es ziemlich egal welche Art es ist.

Wenn das Becken 10cm hoch wäre und die Oberfläche dafür umso größer wäre es was anderes, aber da ich dies bezweifle wird es zu klein sein.

Ich auch nicht. Ich halte mir die genannte Art aber und kann es an den Erfahrungen festlegen. Ich hatte anfangs Probleme mit meinen Fischen (weswegen auch 4 gestorben sind) und habe mich ausgiebig informiert, nicht nur im Internet oder Büchern sondern auch bei Leuten die sich diese schönen Tiere in großem Stil halten. Glaub mir, Beilbäuche sind nichts für ein 100l Becken.

Hast du einen besseren Vorschlag für mich ?
Leider nicht, nein.

Grüße,
Mat
 
Vielleicht gibts ja was für den mittleren bis oberen Bereich? Wie siehts denn mit Platys, Guppys oder Dwarf Gouramis aus? Habe gehört das sind recht pflegeleichte "Anfängerfische". Hab aber keine Ahnung ob das zum Rest passen würde... :roll:
 
@Mat: Naja, unter "Experte" verstehe ich jemanden, der das Tier selbst schon längere Zeit hält und eigene Erfahrungen gemacht hat... keinen Biologen oder so :)
Oh mann, dabei hatte ich auch an den Myersi für mein künftiges ca100l-Südamerikabecken gedacht. Hatte bisher noch nie gehört, dass das für diesen Fisch zu klein wäre... naja, aber einpferchen will ich ihn ja nicht. Was ich bisher gelesen habe, liegen die Mindestmaße für den Myersi bei 60cm Beckenlänge, er wird ja wohl auch gerade mal höchstens 3cm. Aber da vertraue ich ehrlich gesagt lieber der Aussage von jemandem, der die Tiere selbst gehalten hat, als irgendwelchen Online-Verzeichnissen ;)
Wie groß sollte denn dann deiner Meinung nach ein Becken für den Myersi mindestens sein? Weniger als 10 würde ich ohnehin nie halten, da Schwarmfisch...

@Seppelino: Welche Guramis meinst du jetzt (lateinischer Name)? Colisa lalia? Oder vielleicht Trichogaster chuna? Ich glaube, für diese Fische wären die Neons etwas zu viel der Hektik... sie mögen es strömungsarm, ruhig und mit vielen (Schwimm-)Pflanzen.
Ich selbst halte Pseudomugil furcatus (Gabelschwanz-Bauauge), ein schönes Tier, welches sich auch fast nur im oberen Beckenbereich aufhält. Allerdings bin ich eher der Typ "Biotop-Aquarium", deshalb habe ich diesen Fisch noch nie mit einer Art vergesellschaftet, die nicht aus dem Neuguinea-Raum kommt... darum kann ich dir nichts zur Verträglichkeit mit deinen Fischen sagen. Allerdings sollte dein PH für die Blauaugen nicht sehr weit unter 7,0 kommen, meine fühlen sich bei 7,5 ziemlich wohl. Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber Neons mögen doch eher saures Wasser, oder? Vielleicht könnte es da Probleme geben?
Die Blauaugen sind auf jeden Fall sehr schwimmfreudig, deine 94l sollten gehen, wären aber meiner Meinung nach die Untergrenze, in ein kleineres AQ würde ich sie nicht setzen. Welche Maße hat dein Becken denn genau? Da er ein Schwarmfisch ist, sollten es nicht weniger als 10 Tiere sein, immer mehrere Weibchen auf ein Männchen. Diese Fische sind im Handel oft sehr teuer (an die 6€) aber auf Zierfischbörsen hatte zumindest ich oft Glück mit sowas, meine letzten Blauaugen habe ich für je 2€ bekommen.
 
Ja, hatte vielleicht an ein Paar Honey Gouramis (Trichogaster chuna) oder Dwarf Gouramis (Colisa lalia) gedacht...ist halt mal was anderes als die allgegenwärtigen Guppys oder Platys.

Danke für die Tipps. Werde mich zu Hechtlingen & Blauaugen mal genauer einlesen...hab noch etwas Zeit, da ich die Neulinge erst nach dem Urlaub anschaffen werde.

Was meint ihr - Würde ein Päärchen Ringelhechtlinge passen?
Die sehen auf den ersten Blick ja mal ganz lustig aus :D
 
Hi,

nimm doch gleich ein Trio von den Hechtlingen, bei paarhaltung werden die Weiber zu stark getrieben :wink:
 
Hi!

Wie groß sollte denn dann deiner Meinung nach ein Becken für den Myersi mindestens sein?
Das ist schwer zu sagen. Ich kann nicht sagen 100l sind zu wenig 150l OK. Wie gesagt, ich halte mir die Fische in einem 240l Becken und würde ihnen lieber noch ein größeres bieten können.
Sagen wir es so: unter 150l würde ich nichtmal darüber nachdenken mir welche zu halten, ab 200l aufwärts schon eher.
"Artgerecht" ist das Becken eines Bekannten: 300l, starke Oberflächenströmung und Wasser bis 10cm unter Beckenrand gefüllt, damit die Fische Sprungraum haben. Seine Fische springen auch tatsächlich immer wieder aus dem Wasser.
Aber diese Verhältnisse können die wenigsten ihren Fischen bieten.
Grüße,
Mat
 
Oben