Suche Alternative zu Skalaren. Bitte um Rat!

Hallo alle zusammen, :eek:

zur Zeit habe ich noch 2 Skalare. Würde aber gerne irgendwann auch mal kleine Guppy- Babys im Becken haben, ohne, dass die gleich gefressen werden. :cry: Daher suche ich nach einer Alternative für die Skalare.
Kann mir jemand einen Tipp geben, welcher Fisch ganauso anmutig und stolzierend im Becken umher schwimmt und evtl eine ähnliche Größe und Farbenpracht aufweist? (Diskusse fallen wegen der Beckengröße aus).

Vielen Dank für eure Hilfe. :danke:

Grüße :fisch:

Markus
 
Hallo,

man kann quasi sagen, dass ein Fisch, der die größe eines Skalares hat die jungen Guppys fressen wird. Wenn du welche großziehen willst, dann besorg dir doch ein Aufzuchtbecken (keinen Einhängekasten) und setze dort die tragenden Guppys rein.
 
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Da muss ich wohl oder übel damit leben. :cry: oder halt ohne die Skalare, denn für ein Aufzuchtbecken reicht es einfach nicht (platzmäßig).

Gruß

Markus
 
Hallo Markus,

Du hast doch zwei Becken, oder?

Ich würde die Guppys einfach ins Kleine setzen = Problem gelöst.

Aus eigener leidvoller Erfahrung mit Platys und Skalaren kann ich Dir allerdings sagen: wenn ein Becken dickt bepflanzt ist, kommen sehr wohl immer und immer und immer wieder Jungfische durch. :roll:

Außerdem finde ich es nicht wirklich prickelnd, Fische abzugeben, weil man "gerade mal was anderes will".
 
die Piddi schrieb:
Außerdem finde ich es nicht wirklich prickelnd, Fische abzugeben, weil man "gerade mal was anderes will".

Hi,
wenn man, wie bei mir, mehrer kontakte zu anderen aqlern hat, sehe ich darin kein problem, da ich weiss, dass sie dort gut aufgehoben sind. Wechsel nun nicht monatlich meinen besatz aber wenn mir wieder was durch den kopf geht zum optimieren o.ae. wird erstmal nachgefragt ob jemand diesen fisch/fische haben moechte und dann wird umgestellt, genauso werde ich auch meine wuchernden pflanzen los. Trotzdem finde ich es meist schwer sich von fischen zu trennen wenn man sie schon jahre hat.
:wink:
 
Hallo Gerrik,

Cap10 schrieb:
Wechsel nun nicht monatlich meinen besatz aber wenn mir wieder was durch den kopf geht zum optimieren o.ae. wird erstmal nachgefragt ob jemand diesen fisch/fische haben moechte und dann wird umgestellt, genauso werde ich auch meine wuchernden pflanzen los
Keine Frage. Ich habe auch schon Fische abgegeben, um den Besatz zu optimieren - das gehört ja auch mit zum Lernprozess. Aber für mein Empfinden ging die Frage schon eher in Richtung "öfter mal was Neues".

Außerdem ist bei dem Wunsch nach Guppynachwuchs ja schon abzusehen, dass bald dann wieder nach einer neuen Lösung gesucht wird. :wink:

Ich möchte aber auch keine Grundsatzdiskussion lostreten. Das wäre eher müßig. Mir ist es halt nur ein bißchen sauer aufgestoßen.
 
Hallo,

erstmal danke für die rege Resonanz.
aber es ging mir hier nicht um "öfter mal was neues" Ich habe noch nie einen Fisch abgegeben. Aber aufrund der Tatsache, dass aus meinem 54L Becken nun ein 240L Becken mit tausend mal mehr Möglichkeiten geworden ist, möchte man vielleicht auch irgendwann einmal die Erfahrnug sammeln , jungfische zu haben. Es sollte nicht so klingen, als würde ich jede Woche ein paar Fische abgeben, um dann neue zu kaufen. Ich bin ja nicht blöd. Fische wachsen einem nunmal ans Herz.

Das 54L Becken als Guppy Becken zu nutzen, geht nicht weil: 1. zu wenig Platz und 2. Dann ein 240L Becken mit 4 großen Fischen entsteht. Und ich nunmal ein Liebhaber von großen Fischen und auch Schwärmen.

Ich hoffe, ich konnte jetzt alle Unklarheiten und schlechte Eindrücke beseitigen.

Grüße

Markus
 
Hallo Markus,

alle Unklarheiten beseitigt. :wink:

fluethke schrieb:
Zwei normale Pterophyllum scalare in 240 Litern halte ich für ziemlich optimal.
Dem stimme ich vollkommen zu. Genau diese Kombination habe ich auch in 240 l. Das geht wirklich sehr gut - für eine Gruppe wäre es vielleicht zu klein - für ein Paar ist es optimal.

Ein Tipp von mir: behalte die Skalare und gib entweder Muschelblumen oder irgendewas Geflutetes ins Becken. Ich hatte seinerzeit Muschelblumen und gefluteten bras. Wassernabel (einen ganzen Klumpatsch). Bei mir sind etliche Jungfische durchgekommen.
Der Vorteil dieser Variante: wenn es Dir dann doch zuviele Jungfische werden, kannst Du die Pflanzen entfernen und bist beim alten Stand.
 
Oben