Hallo Fories....
Da ich brav die "Suche" benutze, muss ich mal einen alten Fred hervor kramen...aber da der Titel nicht genau mein Problem schildert, eröffne ich doch lieber einen neuen Fred....sorry also für den Doppelpost, aber ich fürchte meine kleine Kathastrpohe geht sonst unter :roll:
Dienstag vormittag habe ich beim normalen Fütter-Rundgang durch meine Bude beim Berühren meines einen 112er Aquariums gemerkt, dass das Wasser wohl etwas zu warm ist....
Ein entsetzter Blick aufs Thermometer : 33 °C :!:
Ich habe erst mal die Abdeckung abgenommen, um den Heizer herunter zu regeln.....
Dumme Idee, weil : ich hatte den Stecker vorher nicht gezogen !
Naja, ich habe nett einen gewischt bekommen....darauf natürlich schnell den Stecker gezogen und den Heizer aus dem Becken entfernt.
Ein älterer Heizer mit 150 W....die Kappe oben war abgerutscht, das Ding war voll gelaufen mit Wasser :shock:
Siedend heiß fiel mir die Bemerkung meines Mannes ein...
Zitat: " Irgendwas war heute Nacht wohl nicht in Ordnung...die Hauptsicherung war raus....ich hab sie wieder rein gemacht...beobachte das mal...."
Gut...ich habe es sehr anschaulich beobachtet und der Grund liegt ja nun auf der Hand ( bzw. kribbelte ordentlich in der Hand ).
Erstmaßnahme war natürlich ein großzügiger Wasserwechsel, um die Temperatur wieder runter zu bekommen ( vorsichtshalber so auf 27 °C, damit der Unterschied nicht zu krass war )....die Fische hingen ja nur noch apathisch am Boden und hechelten.
Nach dem Wasserwechsel haben sich die Fische recht fix wieder gefangen. Die Corys waren förmlich wie aufgedreht und die Schwertträger sind inzwischen auch wieder fröhlich am Herumschwimmen und balzen...
Es sind einige Corys in dem Aquarium, außerdem eine Gruppe Ananas-Schwertträger. Das Aquarium ist dicht bepflanzt, zusätzlich betreibe ich einen Sprudler...was in diesem Fall für die Fische vielleicht die Rettung war )
Und dort lebt(e) reichlich Apfelschnecken-Nachwuchs, mein jüngster Zuchtansatz....
Und nun kommen meine Probleme / Fragen an die Fachleute:
1. Seit diesem Strom- und Hitze-Unfall kippen mir die Schnecken weg....sie liegen entweder reglos auf dem Boden oder schwimmen auf der Wasseroberfläche :cry:
Sie sind noch klein, von frisch geschlüpft bis ca. 0,5 cm....
Ich habe sie mal separiert, kann aber bisher keinerlei Aktivitäten bei denen beobachten....stinken tut zwar nix, aber bei so wenig Substanz muss ja auch nicht viel vergammeln, oder ?
Na jedenfalls habe ich die treibenden kleinen AS heute beerdigt...
Lag das dann an der Temperatur oder ist da Strom ins Wasser geflossen, der zwar den Fischen offenbar nicht geschadet, die Schnecken aber gekillt hat ?
Ich habe beim Hineinfassen ins Wassser in Heizer-Nähe ordentlich einen gefegt bekommen...
Ich weiß ja nicht genau, wie lang der Heizer vor sich hin geschmirgelt hat ( Sicherungs-Ausfall war nachts um 2.00, ich habe den Fehler am vormittag so gegen 10.00 bemerkt )
2. Seit diesem Unfall vor drei Tagen wird das Wasser sehr schnell super milchig, trotz bisher zweimaligem Wasserwechsel ( jeweils etwa 50% ).
Woran liegt das ? Hat die Wärme oder der Strom evt. die Bakterien-Kulturen geschreddert ? Der Filter ist gut eingelaufen ( Fluval 304, glaub ich ) und wurde länger nicht gereinigt...das Wasser war bis dato immer kristallklar.
Also : warum kippen die Schnecken, aber nicht die Fische und was mache ich jetzt mit dem Wasser ?
Abwarten und immer weiter täglich Wasser wechseln ?
Den Filter gegen einen meiner andren Aquarien tauschen, um wieder aktive Bakterien zu haben ?
Helft mir mal...ich bin echt ratlos :?:
Traurige Grüße...Steffi
Da ich brav die "Suche" benutze, muss ich mal einen alten Fred hervor kramen...aber da der Titel nicht genau mein Problem schildert, eröffne ich doch lieber einen neuen Fred....sorry also für den Doppelpost, aber ich fürchte meine kleine Kathastrpohe geht sonst unter :roll:
Dienstag vormittag habe ich beim normalen Fütter-Rundgang durch meine Bude beim Berühren meines einen 112er Aquariums gemerkt, dass das Wasser wohl etwas zu warm ist....
Ein entsetzter Blick aufs Thermometer : 33 °C :!:
Ich habe erst mal die Abdeckung abgenommen, um den Heizer herunter zu regeln.....
Dumme Idee, weil : ich hatte den Stecker vorher nicht gezogen !
Naja, ich habe nett einen gewischt bekommen....darauf natürlich schnell den Stecker gezogen und den Heizer aus dem Becken entfernt.
Ein älterer Heizer mit 150 W....die Kappe oben war abgerutscht, das Ding war voll gelaufen mit Wasser :shock:
Siedend heiß fiel mir die Bemerkung meines Mannes ein...
Zitat: " Irgendwas war heute Nacht wohl nicht in Ordnung...die Hauptsicherung war raus....ich hab sie wieder rein gemacht...beobachte das mal...."
Gut...ich habe es sehr anschaulich beobachtet und der Grund liegt ja nun auf der Hand ( bzw. kribbelte ordentlich in der Hand ).
Erstmaßnahme war natürlich ein großzügiger Wasserwechsel, um die Temperatur wieder runter zu bekommen ( vorsichtshalber so auf 27 °C, damit der Unterschied nicht zu krass war )....die Fische hingen ja nur noch apathisch am Boden und hechelten.
Nach dem Wasserwechsel haben sich die Fische recht fix wieder gefangen. Die Corys waren förmlich wie aufgedreht und die Schwertträger sind inzwischen auch wieder fröhlich am Herumschwimmen und balzen...
Es sind einige Corys in dem Aquarium, außerdem eine Gruppe Ananas-Schwertträger. Das Aquarium ist dicht bepflanzt, zusätzlich betreibe ich einen Sprudler...was in diesem Fall für die Fische vielleicht die Rettung war )
Und dort lebt(e) reichlich Apfelschnecken-Nachwuchs, mein jüngster Zuchtansatz....
Und nun kommen meine Probleme / Fragen an die Fachleute:
1. Seit diesem Strom- und Hitze-Unfall kippen mir die Schnecken weg....sie liegen entweder reglos auf dem Boden oder schwimmen auf der Wasseroberfläche :cry:
Sie sind noch klein, von frisch geschlüpft bis ca. 0,5 cm....
Ich habe sie mal separiert, kann aber bisher keinerlei Aktivitäten bei denen beobachten....stinken tut zwar nix, aber bei so wenig Substanz muss ja auch nicht viel vergammeln, oder ?
Na jedenfalls habe ich die treibenden kleinen AS heute beerdigt...
Lag das dann an der Temperatur oder ist da Strom ins Wasser geflossen, der zwar den Fischen offenbar nicht geschadet, die Schnecken aber gekillt hat ?
Ich habe beim Hineinfassen ins Wassser in Heizer-Nähe ordentlich einen gefegt bekommen...
Ich weiß ja nicht genau, wie lang der Heizer vor sich hin geschmirgelt hat ( Sicherungs-Ausfall war nachts um 2.00, ich habe den Fehler am vormittag so gegen 10.00 bemerkt )
2. Seit diesem Unfall vor drei Tagen wird das Wasser sehr schnell super milchig, trotz bisher zweimaligem Wasserwechsel ( jeweils etwa 50% ).
Woran liegt das ? Hat die Wärme oder der Strom evt. die Bakterien-Kulturen geschreddert ? Der Filter ist gut eingelaufen ( Fluval 304, glaub ich ) und wurde länger nicht gereinigt...das Wasser war bis dato immer kristallklar.
Also : warum kippen die Schnecken, aber nicht die Fische und was mache ich jetzt mit dem Wasser ?
Abwarten und immer weiter täglich Wasser wechseln ?
Den Filter gegen einen meiner andren Aquarien tauschen, um wieder aktive Bakterien zu haben ?
Helft mir mal...ich bin echt ratlos :?:
Traurige Grüße...Steffi