Steine / Wasserqualität

Hallo,

ich weiß jetzt nicht genau, ob ich hier richtig bin.
Aber im Prinzip geht es ja ums Wasser.

Ich habe ein paar schöne Steine, die ich gerne in mein Aquarium legen würde.
Jetzt meine Frage.. verändern sie irgendwie die Wasserqualität?
Geben sie Salz oder sowas ab?
Oder kann man die ohne Probleme ins Aquarium tun?
Sie sind von einem Steinbruch vom Berg bei uns.

Grüße, Aquarius
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Das kann man nicht beantworten ohne zu wissen aus was die Steine bestehen.

Sind sie sehr bunt, dann eher nicht (Metalle).
Schäumt es auf wenn man ein paar Tropfen Salzsäure draufgibt, dann eher nicht (Kalkstein).
Ansonsten so einen Stein einige Tage in einem Eimer Wasser lagern und die Leitfähigkeit messen - wird sie höher, dann nicht (gibt Härtebildner ab) - dann noch ein paar Wasserflöhe hinein - wenn die 1 Tag überleben, gibt es auch keine Schadstoffe drinn.

mfG Anton Gabriel
 
Hey, danke für die Antwort!

Ganz schön kompliziert. :oops: :lol:
Muss ich mal schauen,
gehe jetzt erstmal eine Rückwand kaufen :)

Bis bald
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

der Einfluss von Steinen im Wasser wird meiner Ansicht nach überschätzt. Ich habe mich anfangs kaum getraut, einen kleinen, beim Wandern gefundenen Marmor-Naturstein (=Kalkgestein) ins 80cm Becken zu geben, weil ich dachte, dass würde dann das Wasser aufhärten.

Interessanterweise habe ich in zwei unterschiedlich gestalteten Becken (Malawisee mit viel Lochgestein und ohne Wurzeln, mit Kalkmuscheln im Kies) und im Gesellschaftsbecken (mit 5 gutbepflanzten Wurzeln und keinerlei Kalkgestein) nahezu die gleichen Wasserwerte. Die Basis ist unser Leitungswasser, was hier im Westerwald sehr weich und mit ca. 7 PH aus der Leitung kommt. Der KH-Wert ist fast identisch. Die Steine härten entweder nicht mehr auf oder nicht messbar.

Bei stark gefärbten Steinen oder glitzernden Steinen wäre ich allerdings vorsichtig (Metalle?). Kalkgestein ist meiner Meinung nach ohne Probleme einsetzbar, wenn man eine Wasserhärte hat, die im Normbereich liegt.

Folgende Steine darf man verwenden: Granit, Parphyr, Gneis, Quarz, Basalt, Feuerstein, Schiefergestein (braun oder grau), Absatz- und Schichtgesteine, wie Kalkstein, Dolomit, Marmor, Sandstein, Tropfstein und Tuff. Die letzteren Steinarten härten das Wasser etwas auf. Hast Du weiches Wasser, werden sie die Werte nicht stark erhöhen. Ist das Wasser bei Dir so hart, dass es fest aus der Leitung kommt :lol: , würde ich Basalt oder Ton nehmen und lieber Wurzeln statt Steine zum Gestalten nehmen.

Gruß

Limburg
 
Oben