Steinbeißer Aquarium

Thomas F.

Mitglied
Hallo Hans,
Ich glaube das ist mein Einzeltier von Niwaella delicata, auf jeden Fall ein aufschwimmender Bewohner...;⁠-⁠)
 

Thomas F.

Mitglied
Nein, das sollten diese Planorbella sein. Ich habe jetzt geschlüpfte einheimische Posthornschnecken im Glas, aber nicht in den Aquarien. Das hat bei früheren versuchen auch nicht so gut geklappt, leider.
 

Thomas F.

Mitglied
Letzten Sommer habe ich eine Cobitis Art aus Vietnam bekommen, die mein Händler bei Ruinemans für mich bestellt hat. Die waren dort als C. taenia gelistet. Was ziemlich sicher falsch ist. Einige Zeit später hatten sie wieder Vietnam-Steinbeißer auf der Liste, haben aber das selbe Vorschaubild wie bei der vorigen Art benutzt, diesmal nur als C. laoensis bezeichnet. Ich bin aber von der gleichen Art wie vorher ausgegangen und habe mich nicht weiter drum gekümmert. Bis ich sie vor einigen Wochen beim Händler schwimmen sah und direkt festgestellt habe das sie z.T. viel feiner gezeichnet sind... Da sind dann doch ein paar Tiere hier mit eingezogen... ;)

Die ersten Vietnam-Cobitis
C_sp5_vietnam_6.jpg

Und die von diesem Jahr
C_sp6_vietnam2_2.jpg

Bin mir aber nicht sicher ob es wirklich zwei verschiedene Arten sind, obwohl die Tendenz eher dahin geht. Auf jeden Fall sind beides relativ große Arten, die Weibchen etwas über 10 cm und ob schon ausgewachsen weiß ich natürlich nicht.

Gruß
Thomas
 

Thomas F.

Mitglied
Die Hauptdarsteller in diesem Becken sind ja praktisch noch gar nicht bildlich präsentiert worden... Die Vietnamesen oben sitzen nämlich in einem anderen Becken.

Hier sind sie also: Cobitis taenia mit Ursprung Elbe

C_taenia53.jpg C_taenia57.jpg

Sie stammen aus einer Teichfischzucht in Schleswig-Holstein. Leider gibt es diese Fischzucht nicht mehr. Bislang hatte ich keinen Vermehrungserfolg im Aquarium bei ihnen, evtl. werde ich sie mal ein Jahr draußen halten. Gleiches habe ich mit dem Pärchen italiensischer Steinbeißer vor, da hat das Weibchen aktuell wieder einen Laichansatz und in ein oder zwei Wochen wandern sie nach draußen in der Hoffnung im Herbst mehr als nur 2 Stück vorzufinden... :) Ob es klappt ist natürlich was ganz anderes... ;)

Gruß
Thomas
 

Thomas F.

Mitglied
Das war die Fischzucht Jan Kemnitz in Aukrug. Die hatten sich unter anderem auf "Rote-Liste-Fische" spezialisiert. Gab dort z.B. auch den 9-Stacheligen Stichling, für die war ich dann aber zu spät. Bin nur froh das es 2020 mit den Steinbeißern geklappt hat! Habe ende der 80er schon versucht die zu bekommen... :) Neben den bestellten 6 Jungtieren habe ich sogar noch ein Trio etwas älterer von Herrn Kemnitz geschenkt bekommen! Bis heute sind alle 9 wohlauf.
 

Thomas F.

Mitglied
Die Vietnamesen haben vor kurzem Gesellschaft in Form einer Gruppe Nacktlauben (Sawbwa resplendens) bekommen.

Habe heute noch mal versucht ein Männchen zu Fotografieren, ist aber nicht so leicht. Bei zwei Bildern kann man immerhin gut die Färbung erkennen, das schärfste Bild ist dann wieder leider zu "silbern", so sehen die Männchen nicht aus (zum Glück...)

Ich bin wirklich ein großer Freund von Leitungswasserfischen! :)

Sawbwa_resplendens3.jpg Sawbwa_resplendens4.jpg Sawbwa_resplendens5.jpg

Gruß
Thomas
 

Mescalero

Mitglied
Hi Thomas, bei Bild 3 sind sogar die Wimpern zu erkennen! :)

Der mittlere Fisch hat eine pelzig aussehende Stelle hinter-/unterhalb der Kiemen.
Kann aber auch gut ein Fleck auf der Scheibe oder sowas sein.
 

Thomas F.

Mitglied
Der mittlere Fisch hat eine pelzig aussehende Stelle hinter-/unterhalb der Kiemen.
Muss ich mal überprüfen ob das an der Scheibe oder am Fisch war. Sind erst ein paar Tage hier.

EDIT: Konnte jetzt beide Männchen mit der Lupe überprüfen, und konnte da jetzt nichts mehr feststellen. Muss aber eher etwas schwimmendes gewesen sein, einen passenden Fleck an der Scheibe konnte ich auch nicht finden. Ein Männchen ist vorgestern schon gestorben, überlege noch ob ich direkt aufstocke oder erst mal noch abwarte. Nachwuchs wird von ihnen ja auch schon aufgezogen, hoffe das die bald mal endlich an Nauplien gehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thomas F.

Mitglied
Im September sind alle Cobitis taenia zu den Schlammpeitzgern in die Winterruhe gezogen. Das heißt, aktuell gibt es hier keine Europäer (unter den Fischen) hier in der Wohnung. An Steinbeißern sind nun noch eine größere aber auch sehr alte Gruppe Steinbeißer aus Taiwan, zwei kleine Gruppen zweier Arten aus Vietnam und ein Mini Rest von 3 chinesischen Steinbeißern.

Ich will mal schauen, ob ich es hinkriege die Elbe-Steinbeißer mal nicht im Frühjahr wieder rein zu holen, sondern draußen zu lassen. In der Hoffnung im (spät)Sommer vielleicht kleine Steinbeißer in der Wanne entdecken zu können. Draußen stehen die Chancen dazu sicher deutlich besser.

Gruß
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Schade, meine Fische machen keine Winterpause, also auch nicht frei für mich.
L. G. Wolf
 

Thomas F.

Mitglied
Habe heute mal ganz vorsichtig mit einem Stab die Pflanzen beiseite geschoben um einen Blick riskieren zu können... Nachdem ich einen Steinbeißer ausmachen konnte, habe ich die Kontrolle auch gleich wieder zufrieden abgebrochen. Mehr wollte ich ja auch nicht wissen... Wassertemperatur war 3° C

Gruß
Thomas
 
Oben