Steckdosenleisten für Wandmontage

Hi!
Da mir das doch unangenehm ist dass meine Steckdosenleisten auf dem Boden liegen und ich letztens schonmal beinah eine geflutet hätte, wollte ich mal fragen wie ihr das gelöst habt?

Ich finde zur Wandmontage nur diese etwas klobigen Werkstattsteckdosenleisten mit dem Spritzwasserschutz. Gibt es da auch andere Modelle?

Habt ihr einen Tipp wie ich meine Standard Tischsteckdosenleisten sicher an der Wand montieren kann?

Und eventuell noch einen guten Tipp zur Kabelbeschriftung, komme immer wieder durcheinander und ziehe dann zB das Kabel vom falschen Filter raus.

LG
Catharina
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

eigene Erfahrung: Edding hält nicht lange. Besonders, wenn es nur ein Punkt oder Kreuz ist.

Für den Euro, den der Edding kostet, kriege ich immerhin 6 Kabelbeschriftungsfelder...

Viele Grüße
Robert
 
Hi!
Danke schonmal, die sieht grundsätzlich schonmal nicht schlecht aus.

Wenn jemand noch die passende kleinere Version dazu hat wäre ich auch erfreut, denn für die Beleuchtung von 3 Becken sind 12 Steckplätze schon etwas "oversized".

Bei meinem momentanen Verkabelungssystem bräuchte ich 4 von den großen Leisten... aber dann könnte ich sicher nochmal 8 Becken anschaffen :D

Aber die Kabelmarkierer sind schonmal sehr gut :)

Edit:

Besoners der weiße Edding hält nicht lange, und den sieht man am besten auf schwarzen Kabeln.

LG
Catharina
 
Hi!
Danke fürs raussuchen.

Bei den Preisen kann ich aber glaube ich besser die weniger hübsche Werkstattsteckdosenleiste verkraften.

Ja ich weiß, als Azubi ist man arm dran 8)

LG
Catharina
 
Hallo,

Wenn jemand noch die passende kleinere Version dazu hat wäre ich auch erfreut,
ich habe mir bei meinen Becken das passende Kabel und eine 3fach Steckdose im Baumarkt besorgt. Der Vorteil: du kannst das alles auf die gewünschte Länge passend machen und da du das Kabel erst verschrauben musst, gleichzeitig in die Steckdosenleiste 1-2 Löcher an der Rückseite bohren. So lässt sich das auch an der Wand befestigen :) .
Kosten? - vielleicht 5,-.
 
Hi!
Ist natürlich auch eine Möglichkeit 8)

Aber vermutlich werde ich doch die spritzwassergeschützten nehmen, waren jetzt irgendwo im Angebot für 5 oder 6 Euro (mit 6 Steckplätzen glaub ich).

Optisch nicht ganz der Knüller, aber das fällt bei 8 Aquarien in einem Raum wohl auch nicht mehr so ins Gewicht :lol:

LG
Catharina
 
Thomas Schmidt schrieb:
ich habe mir bei meinen Becken das passende Kabel und eine 3fach Steckdose im Baumarkt besorgt.

Hi,
aber zum selbstbau, sollte man ein paar dinge beachten und leute die sich damit nicht auskennen am besten die finger davon lassen!
Je, nach last ist der kabelquerschnitt zu beachten, aderendhuelsen sind zu benutzen und der schutzleiter sollte umbedingt angeklemmt werden auch wenn man ja "nur" eurostecker einsteckt. Dazu sollte der schutzleiter bei montage im stecker und in der leiste laenger gelassen werden, da im falle des loesens vom kabel aus der zugentlastung der schutzleiter immer die letzte ader sein soll, die aus der verschraubung geloest/gerissen wird.
:wink:
 
Hi!
Ich hätte zwar das theoretische Wissen sowas zu montieren aber da ich keine ausgebildete Elektrofachkraft bin (gehört zu meinem Beruf nicht dazu) lasse ich da normalerweise die Finger von ;)

Darf nur Netzwerkdosen zusammentüddeln :lol:

Werde also auf eine fertige Variante zurückgreifen.

LG
Catharina
 
Moin,
warum so kompliziert? Ich habe einfach eine fertige Steckdosenleiste mit der Heissklebepistole an die Wand geklebt. Das ging fix und hält super. Sogar an einer glatten Schrankwand. Da bekommt man die leiste auch sauber wieder ab, was wenn man die Leiste auf die Tapete klebt, nicht der Fall ist.
 
Hallo,
meine Leiste (5-Fach Steckdosenleiste) habe ich mit einem sehr starken doppelseitigen Klebeband an die Unterseite meines AQ-Schrankes geklebt. Oben ist das Aquarium und genau darunter die Leiste. Hält bombenfest.

Gruß
Manu
 
Hi!
Ich muss die Leisten an einer Steinwand befestigen, durch die Oberfläche ist kleben nicht so einfach. Und beim rein und rausstecken der Stecker muss man ja schonmal kräftig ziehen, will ja nicht wenn ich bei einem Becken Wasser wechsel die komplette Leiste abschalten und somit alle Becken stromlos schalten.

LG
Catharina
 
Oben