Staubschicht auf Wasseroberfläche

Hallo erst mal zusammen ...


ich bin blutiger Anfänger, habe mir ein 54 l Aquarium zugelegt und dies ist nun seit 2 Wochen in der Einlaufphase. Werte sind soweit noch ok, d.h. Nitrit unter 0,025

Gleich zu Beginn war das Wasser leicht milchig trübe, was ich aber darauf zurückgeführt habe, dass ich wohl den Kies nicht ordentlich genug gewaschen habe. Diese Trübung ist mittlerweile auch fast vollständig weggegangen.

Nur was mich total stört ist folgendes:

an der Wasseroberfläche hat sich ein Film, ganz dünne Schicht, Staub abgelagert, der jetzt da oben drauf rumschwimmt ...

Geht das noch weg ?? Wie kann man diesen Staub denn am besten entfernen ??

Danke schon mal für die Antworten ...
 
Stell deinen Filter so ein das er die Wasserfläche etwas bewegt oder setzt einen Luftsprudler ein. Dann dürfte das nicht mehr vorkommen.
 
erst mal vielen Dank für die schnelle antwort ...

der Filter ist eigentlich so eingestellt, dass das Wasser da leichte Wellen schägt, ich dachte das wäre ausreichend, da es ja nicht zu sehr plätschern soll ... allerdings reicht das nicht, um die Staubschicht grossartig aufzuwirbeln ...

meinst du ich soll den Filter noch stärker plätschern lassen ?

und was passiert dann mit dem Staub, wird er einfach zu Boden fallen ?

Ach ja noch was: Soll ich auch jetzt in der Einlaufphase Teilwasserwechsel machen ? Dann wäre nämlich jetzt einer dran ...
 
Ein Teilwasserwechsel ist sinnvoll, ich habe nach 2 Wochen 20 % gewechselt und dann wöchentlich. Mit "Staubschicht" musst du mal rumprobieren die Wasseroberfläche muss halt in bewegung sein dann passiert das nicht. Das Zeug auf der Oberfläche vermischt sich dann mit dem Wasser und sinkt zu boden oder der Filter nimmt es auf.
 
So hab nun den Filter mal höher gehängt ...

mal sehen ob es was bringt ... erste Schnecke wurde auch eben schon gesichtet ;-))
 
Ja hallo

ich habe das gleiche Problem wie du. Aber ich glaube die Lösung zu kennen:
Mein Wasser war erst milchig/staubig und jetzt löst sich das so langsam auf.
Ich denke das was vorher im ganzen Becken verteilt war treibt nun als eine Schicht auf der Wasseroberfläche.
Ich habe noch nichs dagegen unternommen, aber ich denke die beste Lösung ist gleich bei dem bevorstehenden Wasserwechsel, zu versuchen so viel wie möglich von der "Staubschicht" abzunehmen und dann wird nur noch ein sehr geringer Teil im Wasser sein.
 
:fisch: moin zusammen,es handelt sich bei euch um die sogenannte KAHMHAUT (hoffentlich richtig geschrieben) da gab es hier auch schon einen netten tip. einfach eine seite küchenrolle drauflegen und wieder entfernen.dann anschließend den wasserspiegel in bewegung halte und gut is ;-)
blubberblasen helfen,aber wenn pflanzen drin sind ist davon abzuraten da die blubber co2 austreiben.
 
A

Anonymous

Guest
also das mit dem höherhängen des filters hat schon mal eine kleine besserung gebracht ...


werde dann jetzt auch noch den Tip mit der Küchenrolle ausprobieren und dann mal sehen ob sich der Staub komplett entfernen lässt ...


danke für die Hilfe
 
Oben