Hallo zusammen!
Nach einem Jahr Aquarienabstinenz möchte ich nun endlich wieder einsteigen.
Mein altes 160 Liter Becken wurde abgegeben und in meine neuen Mietwohnung möchte ich gerne ein Juwel 450 Liter Becken (wäre eine Übernahme von meinem Bruder) aufstellen.
Nun habe ich diverse Fragen die eher die Statik bzw. den Boden betrifft. Die Hauptfragen wären:
- Hält das Haus dies aus? Bei einem Becken von 450 Liter Wasser + Eigengewicht + Kies sind dies schätzungsweise 600kg. Ich wohne in einem Massivhaus und würde das Becken längs an eine Außenwand stellen. Mir ist bewusst, dass ihr das Haus/Alter etc. nicht kennt, jedoch interessieren mich eure Erfahrungen/Meinungen hierzu bzw. die Vorgehensweise.
Ich habe mich bereits im Internet ein wenig belesen und ich denke ich werde bzw. muss zusätzlich noch den Hausverwalter bzw. meinen Vermieter befragen. Jedoch gehe ich davon aus, dass ich von diesen keine aussagekräftigen Meinungen bekomme bzw. diese auch keine "Ahnung" haben werden und dann ein Statiker kommen müsste!?
- Wie ist das mit Laminatboden? Sollte man etwas drunterstellen (Hartplastikfolie bzw. 2-5mm dicke Kunststoffplatte) um Abdrücke etc. zu vermeiden? Was meint ihr?
Über Ratschäge und Hinweise würde ich mich sehr freuen denn ich denke ich bin nicht der einzige mit diesen Gedanken/Problemen!
Danke und Gruß,
Markus
Nach einem Jahr Aquarienabstinenz möchte ich nun endlich wieder einsteigen.
Mein altes 160 Liter Becken wurde abgegeben und in meine neuen Mietwohnung möchte ich gerne ein Juwel 450 Liter Becken (wäre eine Übernahme von meinem Bruder) aufstellen.
Nun habe ich diverse Fragen die eher die Statik bzw. den Boden betrifft. Die Hauptfragen wären:
- Hält das Haus dies aus? Bei einem Becken von 450 Liter Wasser + Eigengewicht + Kies sind dies schätzungsweise 600kg. Ich wohne in einem Massivhaus und würde das Becken längs an eine Außenwand stellen. Mir ist bewusst, dass ihr das Haus/Alter etc. nicht kennt, jedoch interessieren mich eure Erfahrungen/Meinungen hierzu bzw. die Vorgehensweise.
Ich habe mich bereits im Internet ein wenig belesen und ich denke ich werde bzw. muss zusätzlich noch den Hausverwalter bzw. meinen Vermieter befragen. Jedoch gehe ich davon aus, dass ich von diesen keine aussagekräftigen Meinungen bekomme bzw. diese auch keine "Ahnung" haben werden und dann ein Statiker kommen müsste!?
- Wie ist das mit Laminatboden? Sollte man etwas drunterstellen (Hartplastikfolie bzw. 2-5mm dicke Kunststoffplatte) um Abdrücke etc. zu vermeiden? Was meint ihr?
Über Ratschäge und Hinweise würde ich mich sehr freuen denn ich denke ich bin nicht der einzige mit diesen Gedanken/Problemen!
Danke und Gruß,
Markus