Startbakterien wirklich nötig?

Huhu,

habe seit einer Woche einen JBL Crystal 120 an meinem neuen 96l Becken. In der Bedienungsanleitung stand drin das man Startbakterien hinzugeben soll.
Ist das nötig? Das Aqua läuft sowieso noch mind. zwei Wochen ohne Besatz, müssten sich bis dahin nicht eigentlich genug Bakterien gebildet haben?

lg Jenny
 
Hallo!
Startbakterien sind nicht nötig, wenn man, wie du richtig sagst, das AQ lange genug einfährt. Vor dem Erstbesatz solltest du oder dein Händler das Wasser überprüfen, und dann nach und nach Fische einsetzen. Regelmäßig natürlich die WW kontrollieren. Dann dürfte nix schiefgehen.
Gruß, Christiane
 
Hi,

Starterbakterien können sinnvoll sein, es kommt nur darauf an, welche man nimmt.

Wichtig ist, dass wenn man Bakterien nutzt, diese auch etwas zum Verwerten bekommen. Also Bakterien einfach so ins Wasser und dann warten bringt nicht viel.

Man sollte dann alle paar Tage einige wenige Flocken o. Stückchen von Tabs ins Becken geben, damit die Bakterien ihre Arbeit aufnehmen können. Es dauert auch eine gewisse Zeit, bis sich die Bakterien im Filter angesammelt haben und auch ausreichend vermehrt haben, dass die Abfallprodukte des zu erwartender Fischbesatzes auch verwertet werden können.

Es geht natürlich auch ohne diese Starterbakterien...dauert halt nur länger...man sollte dann wirklich so 4 -6 Wochen einkalkulieren.

Die schnellste und auch meiner Meinung nach bessere Methode ist es, ein Becken oder den Filter anzuimpfen, mit Material was aus einem "laufenden" Filter kommt. Also zum Nachbarn gehen und sich dort etwas Filterschlamm aus dessen Filter abzwacken und den verwenden.

Dort sind dann die Bakterien vorhanden, die man benötigt um die Abfallprodukte abzubauen.

Grüße
Peter
 
Hallo zusammen,

ich habe die Erfahrung gemacht (Bei einer Vielzahl von AQ, die selbst oder mit Freunden eingefahren habe) das die Benutzung von Starterbakterien komplett überflüssig ist.

Geduld ist nicht käuflich!
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

The Ring schrieb:
ich habe die Erfahrung gemacht (Bei einer Vielzahl von AQ, die selbst oder mit Freunden eingefahren habe) das die Benutzung von Starterbakterien komplett überflüssig ist.

das ist so völlig richtig, wenn man das Becken über längere Zeit ohne Fische einfahren möchte.

Das trifft aber nicht mehr so absolut zu, wenn man die Einfahrzeit drastisch verkürzen möchte oder das neue Becken zusammen mit sparsamem Fischbesatz einfahren möchte.

Diese Variante funktioniert nämlich auch und dabei können Starterbakterien durchaus sinnvoll sein.

Gruß Ebs
 
Guten Tag

Startbakterien sind meiner Meinung nach nicht notwendig, aber durchaus hilfreich wenn man keine anderen Mittel zur Hand hat.

Man kann bedenkenlos eine Kultur der Startbakterien ins Becken geben, schaden tut´s dem Wasser und dem späteren Besatz nicht aber helfen kann es unter Umständen enorm.

Gerade wenn das Becken über Wochen hinweg ohne jeglichen Besatz "eingefahren" werden soll, wird es noch viel länger dauern, bis sich ausreichend Bakterien im Substrat angesiedelt haben.
Bakterien leben auch nicht von Nichts und erscheinen auch nicht nur aufgrund des Wunsches der Aquarianer :)

3 Euro für Startbakterien sind "in deinem Fall" vollkommen ok und sicherlich kein raus geworfenes Geld.
 
HUhu,

vielen Dank an alle die hier geantwortet haben!
Ich werde nächste Woche eine Flasche Startbakterien in den Filter geben, dann steht in zwei Wochen dem Fischbesatz sicher nichts mehr im Wege! :lol:

lg
 
Oben