Sondermaß 100x20x20 AQ?

Hallo!

Mich beschäftigen derzeit einige Fragen, also eröffne ich hiermit heute mein zweites Thema :|

Und zwar kann man bei meinem Händler Aquarien mit Sondermaßen bestellen. Jetzt habe ich mir ja bereits einen Würfel bestellt, aber auch überlegt, mir ein größeres Garnelenbecken zuzulegen. Da ich das alles aber in einem Unterbau unterkriegen will (wenn möglich), dachte ich mir, evtl ein sehr langes aber nicht zu hohes und tiefes AQ anfertigen zu lassen. Daher war die erste Idee 1m Länge, jedoch fänd ich 1,40 auch gut. Jetz frage ich mich jedoch, ob sowas stabil sein kann und ob man so ein AQ überhaupt ausreichend filtern kann (also müssten ja wahrscheinlich mindestens 2 Filter rein)!?

Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen. Man könnte evtl auch noch Höhe und Tiefe auf 25 aufstocken, wenn 20 zu wenig wäre...

Gruß und Danke schonmal,

Marcus
 
wieso sollte es nicht klappen? zwei schmale glasscheiben innen einkleben lassen für ne abdeckung, weil die garnis sonst raus springen. filtern könntest du das mit 1 guten außenfilter und den ausströhmer machst du mittig rein. aber nimmst hale nen langen ausströhmer...gibts von eheim.
20 hoch ist eventuell ok...aber breite auch nur 20? hmm ^^
100x25x25 würd einfach noch besser aussehen.
 
Achilles schrieb:
zwei schmale glasscheiben innen einkleben lassen für ne abdeckung, weil die garnis sonst raus springen.

filtern könntest du das mit 1 guten außenfilter und den ausströhmer machst du mittig rein. aber nimmst hale nen langen ausströhmer...

aber breite auch nur 20? hmm ^^
100x25x25 würd einfach noch besser aussehen.

Wie 2 schmale Glasscheiben innen einkleben? Halt an der langen Seite so kleine Vorsprünge? Und so ne Abdeckung dann eben selber bauen oder?

Den Ausströmer mittig, hmm... Also so bei 50 com auf die gegenüber liegende Seite gerichtet??

Naja, mag sein, dass das besser aussieht, aber bei 140 wäre es dann wohl auch egal ;) Aber is eh nurn Gedanke erstmal, die Umsetzung wird noch dauern denk ich, sonst rasten meine Eltern bald aus ;)
 
So schau mal her. Das Rote sind die Glasscheiben und das Grüne ist der Ausströmer....rechts der Außenfilter.
 

Anhänge

  • so in etwa.JPG
    so in etwa.JPG
    10,9 KB · Aufrufe: 356
Hi,

nein das hast du wohl falsch verstanden.Das Wasser kommt auf uns zu. Praktisch nach Süden. In dem Rohr sind an der Vorderseite lauter kleine Löcher.


Verstanden? :D

Gruß
MacFisch
 
Hi!

Wenn ihr das so macht, hat das Wasser nur 20/25cm "platz" zum Ausströmen...das wird das Aquarium ganz schön durchwühlen.
ich denke, es reicht, wenn du links die Saug und rechts die Ausströmseite hinmachst..Vielleicht mit nem Diffusor..
Die Eheimausströmrohre haben schon nen relativ hohen Druck.
 
Danke @ Macfish, jetzt hab ichs verstanden, aber hatte das auch schon als 2. Option im Hinterkopf ;)

Das mit dem Aufwühlen stimmt irgendwie, aber trifft das auch zu, wenn das Wasser durch viele Löcher ausströmt?
 
Hallo!

Über die Statik würde ich mir keine Gedanken machen.
Das überlass mal dem Aquarienbauer!
Ich würde an einem Ende den Einlass und am anderen Ende den Ausströmer.
Durch den geringen Querschnitt hast du dann noch gut Strömung.
Beides mittig halte ich für keine gute Idee.
Dann steht ja an den Enden das Wasser.
ich persönlich würde auf einer Seite einen klassischen HMF montieren und einen Schlauch in die andere Ecke legen.

Viele Grüße
Maik
 
Okay, das klingt doch echt super. Vielen Dank schon für die vielen Ideen! Ist das dann das gleiche bei nem längeren AQ oder müsst ich bei nem 140er doch noch was dazu tun?
 
Dwarf-Graham schrieb:
Danke @ Macfish, jetzt hab ichs verstanden, aber hatte das auch schon als 2. Option im Hinterkopf ;)

Das mit dem Aufwühlen stimmt irgendwie, aber trifft das auch zu, wenn das Wasser durch viele Löcher ausströmt?

Japp, stimmt. Ich hab es mal getestet...Das Wasser spritzt 50cm weit aus dem Rohr raus..
 
Oben