Hallo zusammen,
ich besitze ein Rio 240 AQ von Juwel, welches jetzt seit gut 6 Wochen läuft.
Nach 3 Wochen habe ich 3 Skalare eingesetzt, die sich das Aquarium mit 2 Fadenfischen, 3 Panzwelsen, 2 Antennenwelsen, teilen.
Also vom Besatz her eher sogar zuwenig. Allerdings sind die Fadenfische ziemliche "Lausbuben" die sich durchs Becken jagen - eine Vergesellschaftung mit Skalaren sei aber möglich.
Nachdem die Skalare ca. 1 woche drin waren, gabs den ersten Wasserwechsel ca. 45 % des Beckens (wahrscheinlich zuviel, oder?)
Ich wechsele Wasser mit dem JBL Set Aqua in-out.
Das erspart die Eimerschlepperei und ist eine bequeme Sache.
1 Tag nach dem Wasserwechsel begannen die Skalare damit nichts mehr zu fressen und in der Ecke rumzu "sitzen" - nach 3 Tagen waren sie tot. Damals dachte ich - vielleicht hatten die ne Krankheit o.ä. man weiß ja nie, was man bekommt und beim Kauf sind schon ein paar Skalare tot unten im Becken gelegen.
Allen anderen Fischis gings gut - zumindest hatte ich keinen anderen Eindruck.
Nach 2 Tagen holte ich mir 3 neue Skalare und ich habe am vergangenen Montag erneut Wasser gewechselt (ca. 10 Tage waren die Skalare drin) - allerdings "nur" ca. 30 % des Beckens.
Seit Dienstag sitzen wieder die Skalare in der Ecke und einer ist heute morgen verstorben.
Natürlich frage ich mich jetzt ob es vielleicht mit der Wasserwechslerei zu tun hat. Man will dem AQ mit Wasserwechsel doch was gutes tun und nicht die Fisch schädigen. Bei mir scheint es aber genau den gegenteiligen Effekt zu haben -- und wieder 3 Skalare mit einer Krankheit gekauft zu haben - also ich weiß nicht.
Den anderen Fischen geht’s weiterhin "gut".
Meine Werte im AQ:
GH 15
KH 11
PH 7,5
Nitrat 12,5
Nitrit < 0,3
Sind die Werte für Skalare vielleicht nicht geeignet? Aber….meine Eltern wohnen im Nachbarhaus und haben das gleiche Wasser. Daher schließe ich jetzt unzureichende Wasserwerte mal aus - oder liege ich da falsch?
Die haben nämlich drei große Skalare, welche sich bester Gesundheit erfreuen - auch nach dem Wasserwechsel. Denen ihr Becken ist nur 80 cm - dafür aber etwas höher (Eckaquarium)
Jetzt habe ich folgende Fragen an Euch:
- hat jemand negative Erfahrungen mit dem JBL Set in-out gemacht? Hab schonmal gehört, man solle Wasser nicht direkt aus der Leitung ins AQ leiten, sondern 1-2 Tage stehen lassen. Soviele Eimer hab ich aber nicht
) außerdem ist die Schlauchlösung natürlich bequem.
- Soll ich künftig ein Mittelchen mit reingeben? Bspw. Tetra Easy Balance etc……vielleicht hilft das evtl. Schadstoffe zu binden (wie in der Werbung)
- Wechsel ich vielleicht zuviel Wasser (alle zwei Wochen 30 %) Macht ihr weniger? Oder einmal wöchentlich?
Dann hatte ich noch den Juwel Innenfilter im Verdacht. Mit einer 1000er Pumpe kann man fast Bachforellen halten.hab jetzt den 600er Impeller drin.
Danke für Eure Antworten schonmal im voraus
Gruß
Ralf
ich besitze ein Rio 240 AQ von Juwel, welches jetzt seit gut 6 Wochen läuft.
Nach 3 Wochen habe ich 3 Skalare eingesetzt, die sich das Aquarium mit 2 Fadenfischen, 3 Panzwelsen, 2 Antennenwelsen, teilen.
Also vom Besatz her eher sogar zuwenig. Allerdings sind die Fadenfische ziemliche "Lausbuben" die sich durchs Becken jagen - eine Vergesellschaftung mit Skalaren sei aber möglich.
Nachdem die Skalare ca. 1 woche drin waren, gabs den ersten Wasserwechsel ca. 45 % des Beckens (wahrscheinlich zuviel, oder?)
Ich wechsele Wasser mit dem JBL Set Aqua in-out.
Das erspart die Eimerschlepperei und ist eine bequeme Sache.
1 Tag nach dem Wasserwechsel begannen die Skalare damit nichts mehr zu fressen und in der Ecke rumzu "sitzen" - nach 3 Tagen waren sie tot. Damals dachte ich - vielleicht hatten die ne Krankheit o.ä. man weiß ja nie, was man bekommt und beim Kauf sind schon ein paar Skalare tot unten im Becken gelegen.
Allen anderen Fischis gings gut - zumindest hatte ich keinen anderen Eindruck.
Nach 2 Tagen holte ich mir 3 neue Skalare und ich habe am vergangenen Montag erneut Wasser gewechselt (ca. 10 Tage waren die Skalare drin) - allerdings "nur" ca. 30 % des Beckens.
Seit Dienstag sitzen wieder die Skalare in der Ecke und einer ist heute morgen verstorben.
Natürlich frage ich mich jetzt ob es vielleicht mit der Wasserwechslerei zu tun hat. Man will dem AQ mit Wasserwechsel doch was gutes tun und nicht die Fisch schädigen. Bei mir scheint es aber genau den gegenteiligen Effekt zu haben -- und wieder 3 Skalare mit einer Krankheit gekauft zu haben - also ich weiß nicht.
Den anderen Fischen geht’s weiterhin "gut".
Meine Werte im AQ:
GH 15
KH 11
PH 7,5
Nitrat 12,5
Nitrit < 0,3
Sind die Werte für Skalare vielleicht nicht geeignet? Aber….meine Eltern wohnen im Nachbarhaus und haben das gleiche Wasser. Daher schließe ich jetzt unzureichende Wasserwerte mal aus - oder liege ich da falsch?
Die haben nämlich drei große Skalare, welche sich bester Gesundheit erfreuen - auch nach dem Wasserwechsel. Denen ihr Becken ist nur 80 cm - dafür aber etwas höher (Eckaquarium)
Jetzt habe ich folgende Fragen an Euch:
- hat jemand negative Erfahrungen mit dem JBL Set in-out gemacht? Hab schonmal gehört, man solle Wasser nicht direkt aus der Leitung ins AQ leiten, sondern 1-2 Tage stehen lassen. Soviele Eimer hab ich aber nicht
- Soll ich künftig ein Mittelchen mit reingeben? Bspw. Tetra Easy Balance etc……vielleicht hilft das evtl. Schadstoffe zu binden (wie in der Werbung)
- Wechsel ich vielleicht zuviel Wasser (alle zwei Wochen 30 %) Macht ihr weniger? Oder einmal wöchentlich?
Dann hatte ich noch den Juwel Innenfilter im Verdacht. Mit einer 1000er Pumpe kann man fast Bachforellen halten.hab jetzt den 600er Impeller drin.
Danke für Eure Antworten schonmal im voraus
Gruß
Ralf