Skalar hat "Mitesser"

A

Anonymous

Guest
Hallo Ihr Lieben,

leider gehöre ich nun auch zu denen, die einen kranken Fisch haben. Mein Skalar hat seit Donnerstag ein Stück über dem Kiemendeckel etwas, das wie ein Mitesser beim Menschen aussieht, also ein kleines Loch, das mit etwas schwarzem gefüllt ist. Ein Wurm ist es nicht (denke/hoffe ich), es hängt jedenfalls nichts raus.

Habe das WE damit verbracht, mich schlau zu machen, habe aber bloß 2 Antworten gefunden.

1. Das ist wirklich etwas wie ein Mitesser, das haben Fische schon mal (Finde ich persönlich absolut unwahrscheinlich, aber man weiß ja nie)
2. Es ist ein Pilz

Was meint ihr, was es sein könnte?

Eigentlich sollen die Fische im Lauf der Woche ins 400L umziehen, aber wenn der Skalar jetzt wirklich ernsthaft krank ist, will ich ihm den Stress nicht schon jetzt zumuten.

Das Becken ist ein 160L mit Sand und vielen Pflanzen, neue Fische sind vor 1 Woche dazu gekommen (2 gelbe, topfitte Fafis, denen es super geht und die auch aus einem gesunden Becken kamen). Das Becken läuft jetzt schon fast 2 Jahre und bis auf 1 totes Fafiweibchen ganz zu Anfang hatte ich keine krankheitsbedingten Ausfälle. Die Skalare habe ich jetzt schon mehrere Monate. Der betroffene Skalar ist zwar etwas ruhiger, frisst aber normal, scheuert sich nicht oder verhält sich sonstwie auffällig.

Bevor ich jetzt irgendein Medikament ins Wasser kippe, hätte ich gern Meinungen und Tips von euch! Bilder kann ich vorerst nicht machen, weil ich keine Kamera habe.

Hoffe, ihr könnt mir trotzdem helfen. Danke schonmal!

Liebe Grüße
Nancy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Wilma,

danke für die Links, aber da passt irgendwie nichts dazu, hätte zwar auf Lochkrankheit getippt, aber bei meinem Skalar kommt nichts weißliches aus dem Loch, es sieht echt aus wie ein normaler Mitesser bei Menschen, wenn man in das Loch rein schaut, kann man etwas dunkles erkennen, sieht nicht aus wie ein Tier, eher wie dunkle Krümel. Ich leihe mir mal eine Cam und versuche Bilder davon zu machen!
 
Hallo Nancy,

das wäre super - am besten so schnell wie möglich.
Welche Fische leben denn noch in dem Becken?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Wilma, habe jetzt eine Cam, setze mich direkt mal dran und mache Fotos.

In dem Becken leben momentan

4 gelbe Fadenfische
3 Skalare (1 davon hat dieses Ding)
7 Panzerwelse
1 Antennenwels
1 Erbsenkugelfisch

Wie gesagt ist jetzt das 400L fertig und sie sollten im Lauf der Woche umziehen. Außerdem wollte ich dann so nach und nach aufstocken, aber solang ich nicht weiß, was er hat, werde ich das schön lassen....

Ich geh jetzt mal Bilder machen

Grüßle
 
A

Anonymous

Guest
So, hier jetzt die Bilder! Ich hoffe, man kann erkennen, was ich meine. Musste den armen Kerl in ein Glas stecken, um es besser fotografieren zu können. Was könnte das sein? Wirklich ein Pilz? Oder doch ein Wurm oder so? Es schaut aber nichts raus, es bewegt sich auch nichts in dem Loch...
 

Anhänge

  • PICT5330.JPG
    PICT5330.JPG
    103,9 KB · Aufrufe: 205
  • PICT5325.JPG
    PICT5325.JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 133
hi bageerah,

das sieht tatsächlich aus wie ein mitesser, aber können fische sowas kriegen ?

vielleicht ein spreisel in der haut ?

ich nehme an du kennst die üblichen links zu krankheiten:

drta, jbl online hospital, aquakrankheiten...?

wenn nicht, schau mal im threat von stefi (wels verpilzt) da hab ich die links gesendet.
gruss
linebine
 
A

Anonymous

Guest
Hallo linebiene!

Ja, die Links kenne ich, da steht aber gar nichts dazu, auch nichts, was dem nahe kommen würde. Ein Spreisel? Hm... habe nichts im Becken, wo er sich den geholt haben könnte, die kleine Wurzel, die drin ist, ist ganz glatt und ohne scharfe Kanten, ansonsten habe ich noch einen Turm drin, der auch ganz glatt ist.

Was ich mich nicht getraut habe, wo ich aber denke, dass es gehen würde: Unterhalb von diesem Loch sieht es so aus als wäre da eine Art Tasche, wo das schwarze Zeug drin ist, ich denke, das könnte man ausdrücken. Aber da würde ich den Fisch zu sehr stressen und wahrscheinlich auch die Schleimhaut schädigen. Wenn man genau hinsieht kann man auch auf dem oberen Rand vom Auge so ein Miniding sehen.

Habe das Bild ausgedruckt und fahre damit jetzt zum Fressn*** nach Ulm, da gibt es einen Mitarbeiter, der sich wirklich gut auskennt und der mich noch nie falsch beraten hat, vielleicht kann der mir ja weiterhelfen. Falls Fische wirklich Mitesser bekommen können, poste ich das hier umgehend *g*
 
A

Anonymous

Guest
Schwarzfleckenkrankheit käme hin, stimmt. Da steht, dass man das nicht behandeln braucht. Werde zwar trotzdem mal nachfragen, aber wohl lieber mal abwarten und beobachten, ob es schlimmer wird. Andere Fische werden da ja wohl nur befallen, wenn sie betroffene Fische fressen und das kann ich bei meinem Besatz ausschließen.

Danke für die Hilfe!
 
hhi,
hab auch irgendwo dazu gelesen, dass man die stelle mit einer sterilen nadel entferne könnte( rausholen)... aber ob sich ein fisch dass gefallen lässt?

vielleicht mal ne anti-pickel-maske auflegen :wink: :D

gute besserung für deinen skalar!

gruss
linebiene
 
A

Anonymous

Guest
*lach*

Ich hab hier noch irgendwo Clearasil oder so was rumstehen, vielleicht hilft das :lol:

Also das mit der Nadel traue ich mir zwar zu, aber gerade am Auge und so nah an den Kiemen lass ich das lieber.

War beim Fressn***, aber mein Spezi war nicht da, dafür war da eine, die sich als Biologin im 4. Semester vorgestellt hat. Sie meinte, sie hätte so was noch nie gesehen, würd aber mal nen Kollegen fragen. Kam dann ganz stolz wieder und meinte "Eindeutig Lochkrankheit und hier ist gleich das passende Mittel dazu"
Habe dankend abgelehnt mit der Begründung, dass es eben eindeutig NICHT die Lochkrankheit ist.
Ich werde jetzt abwarten wie sich das entwickelt, solang er fit ist, werde ich nicht auf gut Glück irgendwelche Medis ins Wasser kippen.

Liebe Grüße
Nancy
 
hi ,

na da haste ja mal `grösse´ bewiesen, einer biologin im 4.semester zu widersprechen und dann noch unverschämterweise dass empfohlene mittel nicht zu kaufen... alle achtung :wink:

wetten dass die gestern abend bücher gewälzt hat... :wink: :D

so lange sich dein skalar ganz normal verhält, denke ich brauchst du dir keine sorgen zu machen... wenn dass dingens grösser wird oder vielleicht was raussteht, kannstes ja mal versuchen es raus zu holen/operieren...

habe festgestellt das sowas in anderen foren auch schon gepostet wurde, allerdings gabs nie eine befriedigende antwort dazu.

kannst ja mal weiter berichten.
gruss
linebiene
 
A

Anonymous

Guest
Hi Linebiene!

:oops: Danke *g* Die war vielleicht eingeschnappt, dass ich ihr erklärt habe, wie Lochkrankheit aussieht... Ich habe sie darauf hingewiesen, dass bei der Lochkrankheit wie der Name schon sagt, Löcher entstehen, die ganz anders aussehen und dass da WEISSES Zeugs rausschaut. Habe ihr dann nochmal das Bild unter die Nase gehalten und gesagt, dass das ja wohl alles, aber nicht weiß wäre. Sie meinte nur "Doch doch, das ist definitiv die Lochkrankheit, der Kollege hat das auch gesagt." Habe meine Nummer auf das Bild geschrieben und ihr gesagt, dass sie das meinem Spezi geben und der mich bitte anrufen soll, wenn er was anderes meint.

Jetzt warte ich mal gespannt, ob er sich meldet. :wink:

Wenn dieses Ding größer werden sollte, werd ich den Fisch rausnehmen, in eine flache Schale legen, dass er noch von Wasser bedeckt ist und dann vorsichtig versuchen, das schwarze Zeug rauszuschieben. Am Auge wird das zwar nicht gehen, aber zumindest das dicke Ding am Kiemendeckel wäre dann weg, wenn es klappt.

Werde auf jeden Fall weiter posten, damit man dann hier in unserem Forum vielleicht eine befriedigende Antwort findet :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Also mein "Spezi" hat auch gemeint, es sei die Lochkrankheit, kann ja seine "Biologin im 4.Semester"-Kollegin nicht hinstellen als hätte sie keine Ahnung. Er meinte noch, ich solle mal auf weißen Kot achten, denn dann wären das Darmflagellaten UND die Lochkrankheit.

Dem Skalar geht es nach wie vor gut, habe den Umzug ins große Becken jetzt noch etwas nach hinten verschoben, weil ich noch etwas abwarten und beobachten will, aber bis jetzt scheint es nicht schlimmer geworden zu sein.

Und wenn doch operier ich ihn, hab da noch ein bißchen drüber nachgedacht und wenn ich sowas bei einem Hund kann, dann bekomm ich das bei einem Fisch sicher auch hin, die zappeln zwar auch, aber die winseln wenigstens nicht so herzzerreißend... :wink:

Grüßle
 
hi bageerah,

freut mich dass es deinem skalar noch so gut geht, wg. dem operieren, google mal ein bisschen, da findest du sicher was...hab übrigens auch schon öfter operiert ( hund, katze, mann, mich selbst...) wichtig ist einfach sterile nadeln zu benutzen und vorher hände gut waschen, ggf. mit sagrotantüchern abreiben....

gruss
linebiene
 
Oben