Sirbt Platy bei Geburt?

Gestern Abend habe ich den grausigen Fund eines toten Weibchens (roter Wagtail-Platy) gemacht. Ich war total verwundert, da morgens bei der Fütterung noch alles in besster Ordnung war.

Als ich den toten Fisch dann aus dem Aquarium entfernte enteckte ich dabei ein winzigen "Babyfisch" c. 2-3 mm lang und bräunlich-gräulich gefärbt direkt am Kies weghuschen. Hab dann noch mal kurz gesehen danach war er dann weg.
Kann es nun sein, dass es die "Mutter" war die tot am Boden lag und bei der Geburt vorstarb?

Habe die Fische am Samstag (06.05.) gekauft und eingesetzt. Nächstes Wochenende sollen dann noch Welse und evtl. Amanogarnelen folgen.

Bin dann gestern gleich noch kurz vor Toresschluß los ein neues Weibchen holen und habe es eingesetzt. Kaum drin fing das Männchen heftig an zu "flirten" und das andere Weibchen, welches sich bis dahin in der letzten Ecke hinterm Filter versteckte schien ganz froh darüber zu sein und kam wieder hervor.
 
Till71 schrieb:

Kann es nun sein, dass es die "Mutter" war die tot am Boden lag und bei der Geburt vorstarb?
.

Hallo Till,

dass Lebendgebärende (Platy, Guppys etc) bei der Geburt versterben kommt leider häufiger vor. Insbesondere wohl, wenn es sich um die erste Geburt handelt. Auch für die Tiere ist das ein anstrengender Vorgang, es kann dabei im Inneren etwas reissen und die Fische sterben an inneren Blutungen. Läßt sich leider nicht Verhindern.
Normalerweise soll man nicht sofort einen neuen Fisch dazu setzen wenn ein anderer Verstorben ist, da es sich auch um eine infektiöse Erkrankung handeln kann, in diesem Fall scheint das aber in Ordnung zu sein.

Kaum drin fing das Männchen heftig an zu "flirten" und das andere Weibchen, welches sich bis dahin in der letzten Ecke hinterm Filter versteckte schien ganz froh darüber zu sein und kam wieder hervor

Durch das zweite Weibchen hat sich der "Flirtdruck" des Männchens auf zwei verteilt, das ist dann nicht so stressig und das Mädel traut sich wieder. Daher immer einen Weiber-Überhang bei Lebendgebärenden.

Und dann mal viel Spaß beim suchen nach dem kleinen, vielleicht ist er ja noch da. :)
 
Oh mann jetzt mache ich mir aber wirklich Sorgen. Als ich gestern Abend die Fische fütterte wunderte ich mich warum wieder nur 2 rote Platys zum Fressen kamen. Der Grund lag am Grund, nämlich das zweite Weibchen vom ersten Besatz. Allerdings fand ich gleich in seiner Nähe neben dem vorgestern entdeckten Baby schwam ein zweites, welches allerdings noch viel kleiner und viel blasser war. Sterben mir jetzt hier alle Weibchen bei der Geburt weg??? :?:

Zur Sicherheit habe ich gleich noch mal alle Werte gemessen:

  • 25°C
    gH = 9
    kH = 4
    pH = 7,5
    NO² < 0,3mg/l
    NO²-N < 0,1mg/l

Oder mache ich doch etwas falsch? :cry: Ich verstehe nur nicht, dass es bei den anderen nichts, aber auch gar nichts auffälliges gibt. :shock:
 
Oben