Silikat wert zu hoch

Guten Abend,

ich wollte mal fragen ob das stimmt das man mit einem zu hohem Silikatwert Kieselalgen bekommen kann?
Wenn ja was könnte ich jetzt da machen ohne das ich zu Osmose Wasser zurückgreifen muss?

Schönen Abend noch.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

von JBL gibt es als Filtermaterial Silicat Ex.
JBL SilicatEx kann senkende Wirkungen auf die Karbonathärte und damit indirekt auf den pH-Wert haben.
Hornkraut soll auch Kieselsäure aus dem Wasser ziehen.

Gruß
Stefan
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

Ich habe das gleiche "Problem" mit hohen Silikatwerten und verwende regelmäßig Silikat Ex. Das ist eine durchaus empfehlenswerte Variante, um Kieselalgen relativ konstengünstig einzudämmen. Bei knapp 600 Litern wandert allerdings immer gleich die ganze Packung in den Innenfilter. Wunder sollte man aber nicht erwarten, denn bei jedem Wasserwechsel kommt ja wieder Silikat ins Wasser :wink:
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

vor der "Inbetriebnahme" spüle ich das Zeug kurz unter fließendem Wasser. Eine leichte Wassertrübung kann aber für einige Stunden trotzdem auftreten. Ich wechsle das Ganze immer erst nach einigen Monaten wieder (dann, wenn ich meine, dass die Algen wieder zunehmen)
 
Oben