Siamesische Rüsselbarben mit Panzerwelsen?

Hallo
Ich beabsichtige mir nun ein neues AQ zukaufen. Ich dachte an eine Größe zwischen 160-240 L.

Meine Frage ist, ist es möglich die siam. Rüsselbarben mit Panzerwelsen zusammen zuhalten (sind ja beides Bodenbewohner)? und wenn ja ab welcher Größe?
 
Hallo,

die von die ins Auge gefasste Beckengröße ist für Siamesische Rüsselbarben eher etwas zu klein. Schau Dir doch einmal den
nachfolgenden Link an:

http://www.zierfischverzeichnis.de/...formes/cyprinidae/crossocheilus_siamensis.htm

Es handelt sich um einen Schwarmfisch der so zwischen 7 und 10 Exemplaren gehalten werden sollte.

Wenn Du bei den Rüsselbarben an "Algenvernichter" gedacht hast, schlage ich vor, dass Du eher einmal über Schnecken nachdenkst.
Im übrigen sollte man Fische nicht in ein Aquarium einsetzen nur damit sie einen bestimmten Zweck erfüllen. Was machst Du z.B. wenn keine Algen mehr vorhanden sind? Sollen die Fische dann verhungern?

Herzliche Grüße

Harald
 
Ich hatte die Rüsselbarben ins Auge gefasst, weil sie mir gefallen. Den Nebeneffekt mit den Algen ist natürlich auch gut... aber nicht der Hauptgrund gewesen.

Trotzdem danke für die Infos.... :wink:
 
Hallo lieber Harald,
ich schliesse mich, was die Beckengröße für Rüsselbarben angeht, dir an. Jedoch finde ich deine Unterstellung, jemand würde sich gewisse Tiere nur auf Grund ihres Rufes als "Putzerfische" anschaffen, doch reichlich anmassend und unpassend. Lass mal die Kirche im Dorf und belasse es bitte bei sachlicheren Beiträgen. Nichts für Ungut. :roll:
 
Hallo!

Daß man sich Fische heraussucht, die gerne Algen fressen ist doch nicht verwunderlich, ich glaube die meisten machen das und fragen numal im Zoofachhandel auch nach genau sollchen Fischen, damit die Algen nicht Überhand nehmen. Solange das Becken noch reicht ist es ja auch nicht verwerflich. Was ich nicht leiden kann sind diese Leute, die sich Kugelfische wegen zu vielen Schnecken im AQ kaufen, ohne irgend ein Vorwissen über diese Tiere!! :evil: Das macht mich immer sauer (habe es leider schon mehrfach miterleben müssen, und habe auch meine Meinung dazu gesagt, aber das interessiert die Käufer leider herzlich wenig!).

Siamesische Rüsselbarben verhungern übrigens nicht, wenn keine Algen mehr da sind, da sie auch sehr gerne Flockenfutter u.a. fressen (da jagen sie dann sogar hinterher! :) ) Und das fressen sie auch als Jungtiere schon gerne, selbst, wenn Algen vorhanden sind!
Da sieht es bei den Oto's eher schwierig aus... die sind nur schwer an anderes Futter zu gewöhnen..
Ich würde bei Algen auch zu Schnecken raten! ... möchte selbst so gerne welche halten, nur haben wir ein massives Kupferproblem!
@Oxide: Wenn Du die siams wirklich einfach wegen der Optik halten möchtest, dann sei Dir auf jeden Fall zu der größten Dir möglichen Beckengröße geraten, da diese Tiere wirklich sehr groß werden (man sieht es ihnen als Jungfisch ja nicht an, aber ich habe große Exemplare im Geschäft gesehen...!).

LG,
Diana
 
Hallo,
also bei der Rüsselbarbe stimmen ich den andren in soweit zu.
Sie wird sehr groß und lässt sich dann nicht mehr artgerecht halten bei 160-240Ltr.
Ich gebe Dir recht Oxide,es ist ein wahrlich schöner Fisch ;)
Dennoch gehts ja nicht immer um die Schönheit...
Bei den Oto`s (die auch selbst halte) hatte ich nie ein Problem was das fressen betrifft.Bei mir sind schon lange keine Algen mehr und die Oto`s nehmen Futtertabletten pflanzlicher Art gerne an.Flockenfutter eher weniger.
Ich muß dazu sagen,daß ich meine Oto`s von Anfang an habe und sie (auch als Algen noch da waren) hin und wieder mit ner Tab.gefüttert habe.
So konnte ich sie dran gewöhnen.


@Guppylady Mal ne Frage: Da ich keine Schnecken habe (und auch keinerlei Erfahrung mit den Tieren habe),wollte ich wissen ob diese nicht dann Pflanzen fressen wenn keine Algen mehr da sind?
Füttert man diese dann mit Salat oder Gurke?
Bei mir befinden sich nur Turmdeckelschnecken,durch einschleppen :D

Gruß
 
Hallo,

@Dr. Aqua: Da hast Du echt Glück mit Deinen Oto's gehabt! Meine sind alle sehr schnell gestorben, meinen letzten hatte ich knapp über einen Monat... und ich konnte nie einen dabei sehen, an einer Futtertablette zu fressen (die wurden immer von meinen gefräßigen Guppys vernichtet!)... Nun habe ich 2 siamesische Rüsselbarben, die den ganzen Tag Algen "raspeln" und sich trotzdem wie wild auf die Futterflocken stürzen!
Schnecken kann ich wie oben geschrieben nicht halten.. sie sterben wegen des hohen Kupferanteils im Wasser innerhalb weniger Minuten (ziehen sich in ihr Haus zurück). Aber soweit ich weiß, fressen die meisten Schnecken keine gesunden Pflanzen, sondern nur abgestorbene Pflanzenteile und eben auch Flockenfutter, aber auch wie Du schriebst Gemüse. Es gibt allerdings 2 verschiedene Apfelschnecken, die eine geht auch an Pflanzen.

LG,
Diana
 
@ Guppylady. Japp,hatte wohl wirklich Glück mit den Oto`s :)
Sind immer munter und gut drauf.
Also nochmal kurz zu den Schnecken,hab eben kurz nachgeforscht:
Die Apfelschnecke frisst die Sprossen zarter Pflanzen,wenn man sie nicht füttert.
Und die südamerik.Posthornschnecke frisst Pflanzen und sogar Javafran!
Karss,das wusste ich gar nicht.

Gruß
 
@Oxide hast du Sand? Denn den brauchen die Panzerwelse unbedingt (feiner Kies tuts glaub ich auch) sollte halt auf keinen fall scharfkantig sein. Wegen der Bodenorientierung gibt es z:b: auch Corys die gerne in freiem Wasser schwimmen wie die Zwergpanzerwelse
13_IMG_0368_1.jpg
(http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/siluriformes/callichthyidae/corydoras_pygmaeus.htm).
Es gibt auch Fische die der Siamesischen Rüsselbarbe ähnlich sehen z.B die Schönflossige Rüsselbarbe |http://www.zierfischverzeichnis.de/...mes/cyprinidae/epalzeorhynchos_kalopterus.htm|
6tLtBJccgWXJ.jpg

,die Gestreifte Saugbarbe
Barben.jpg

|http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cypriniformes/cyprinidae/garra_cambodgiensis.htm|(die beide auch recht groß werden, aber nur n 200er Bercken brauchen) oder jede menge Schmerlen.

@Guppylady: Hab meine Otos auch seit anfang an drin und hab keine Probleme. Die fressen die Algen, Aufzucht und bekommen ab und zu mal ne Futterglocke.
 
also dann danke ich mal für die ausführliche hilfe...

ich werde meine panzerwelse auf 10 aufstocken und dann noch einen antennenwels hinzuholen...
 
Oben